Pflanzen im Schlafzimmer bei offenem Fenster?

Begonnen von hut_ab, 15. September 2008, 19:30:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hut_ab

Hallo,

ich habe eine Orchidee (Phalaenopsis), eine Dipladenia und ein Drachenbäumchen in meinem Schlafzimmer. Nachts ist mein Fenster immer offen und bald erreichen die Temperaturen ja schon unter 10°C. Meint ihr, das vertragen die?
Und wenn nicht, soll ich sie lieber jede Nacht in ein andres Zimmer bringen oder den ganzen Winter über woanders lassen? Im Prinzip ist dieses Zimmer nämlich wegen seines Süd- und Westfensters das geeignetste für Pflanzen.

Vielen Dank für eure Tips!

Civica

Hallo,
also ich habe ja auch eine Phalaenopsis, die hat sich bisher sehr gut gehalten, war selbst ganz überrascht. Im Winter habe ich das so geregelt, dass ich das fenster nachts zu hatte und tagsüber nur offen. Das hat ihr bisher nicht geschadet, allerdings habe ich auch von anderen leuten schon gehört, dass deren nach einmal lüften eingingen...

hut_ab

hmm, das will ich ja nich riskieren und mit geschlossenem Fenster kann ich nunmal nicht schlafen.  :-\ Ist es dann besser die Pflanze morgens und abends umzustellen oder lieber in Ruhe in einem andern Raum überwintern zu lassen? Und hat jemand Erfahrungen mit nem Dracaena Marginata und ner Dipladenia gemacht?

DiagnoseTod

hallo, nein riskiere es nicht und stell sie auch nicht jeden Tag um, so können sie sich ja nie an einen Ort eingewöhnen. Die Dracaena darf bzw. soll man nicht unter 16 Grad überwintern. Auch die Phalaenopsis mags warm und die Dipladenia ist ebenfalls seht frostempfindlich und will bei über 10 Grad überwintert werden.

hut_ab

hach, schade, dann wird mein Schlafzimmer wohl doch wieder ein bisschen kahl für den Winter :-( Im andren Südzimmer werden die sich aber bestimmt auch wohl fühlen.

hildegard

Tja, das tägliche Umräumen der Pflanzen ist wohl nicht so gut, die Pflanzen vertragen diesen Stress nicht. Da ist es wirklich besser, ihnen ein ruhigeres Plätzchen zu suchen.
So kannst Du Dich dann im kommenden Jar wieder in Deinem Schlafzimmer an den schönen Pflanzen erfreun ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Frau A.

jo moin...

haste zb ne Camellia?die wills im winter kühler haben...so um die 6-8°C(nur nicht über 12°C)...die kannste im Mai wieder ins freie stellen wende kannst.
::)
oder ne Campanula(Glockenblume)...die verlangt bei ihrer Winterruhe auch Temperaturen um die 10°C.
::)
ne Hortensie will auch kühl unter 10°C überwintern...aber die macht sich nackig ;D...Sieht denn also nich hübsch aus :o

LG
Ut sementem feceris, ita metes! - Was du gesäht hast, wirst du ernten.

Sharkbait

Also ich habe im Schlafzimmer eine Clivia, eine Dracena marg. (auf dem Fußboden in Fensternähe), ein Alpenveilchen auf der Fensterbank und wir haben auch immer nachts das Fenster auf. Der Dracena hat es zwar nicht geschadet, aber gefallen hat es ihr auch nicht unbedingt. Bei Bekannten habe ich aber eine Phalenopsis im ungeheizten Gästklo gesehen, das hatte auch höchsten 5°C und die hat geblüht wie verrückt. Ich hatte auch eine Phalenopsis (Kindel) im Schlafzimmer, aber es war umständlich die jeden Abend von der Fensterbank runterzuräumen, da hab ich sie umgestellt.
Ach ja, meine Hoya stört sich komischerweise auch nicht an der Kälte.
Ich denke, man muß das selber ausprobieren, wie es den Pflanzen gefällt, Frost wird es bei euch im Schlafzimmer ja nicht geben.
Efeu wäre auch sehr gut geeignet und Azaleen.
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

stoniW

Es giebt viele Schlafzimmer in denen es Frost giebt! ;D
L.G. stoniW

Sharkbait

Zitat von: stoniW in 19. September 2008, 09:13:08
Es giebt viele Schlafzimmer in denen es Frost giebt! ;D

Da sollte man sich scheiden lassen, aber Pflanzen ignorieren diesen "Frost"
*fg*
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

Meisterbraus

hallo,

im schlafzimmer sollten pflanzen nicht fehlen :)
aber einen tipp falls das fenster zu bleiben muss wegen Lärm oä.
echte aloe oder Bogenhanf produzieren viel wichtigen sauerstoff.
es giebt noch andere sehr nützliche pflanzen zb. hier

lg

mammut1

Zitat von: Meisterbraus in 19. Juli 2011, 16:43:23
produzieren viel wichtigen sauerstoff.

mag ja stimmen, aber ist nur mit geräten messbar
du merkst es nicht

*Frangipani*

außerdem nachts verbrauchen die Pflanzen genauso Sauerstoff und geben CO2 ab,wie wir...
ist also "Atemkonkurrenz", wenn man zuviele Pflanzen im Schlafzimmer hat...

mammut1

so viele kann keiner in seinem schlafgemach unterbringen, daß es schädlich wird

Daruma

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)