Goldfruchtpalme, Zami & Orchidee

Begonnen von Joodie, 17. Mai 2008, 20:58:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joodie

Hallo zusammen!

Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand mit meinen Pflanzen helfen kann.
Ich fange mal bei der Goldfruchtpalme an: Ich habe sie seit ca 1,5 Monaten. Seit einiger Zeit sind ihre Blätter trocken,obwohl sie immer genug Wasser hatte. Oder eher weniger Wasser? Außerdem hab ich heute entdeckt,dass sie unten an den Stiehlen etwas schimmelähnliches gebildet hat.Was kann das sein.

Zami: Hier habe ich das Gefühl,dass die Stiehle (nennt man das überhaupt so?) nicht fest genug in der Erde sitzen. Versuche immer die Erde fester anzudrücken,damit sie nicht immer abknicken. Wachsen tut sie außerdem auch nicht  :(

Orchidee: Sie hat vor ewigen Zeiten ihre Blüten abgeworfen und nun tut sich auch nichts mehr. Außerdem sind ihre Blätter ganz wabbelig geworden und eins wird gelb!

Ihr seht ich bin abolut kein Held was die Blumenpflege angeht. Das einzige was bei mir wächst bzw. nicht stirbt ist irgendeine Palmenart und ein Elefantenfuss! Efeu und Benjamini sind mir kürzlich komplett eingegangen.

Würde mich über Hilfe vor allem für meine Blumen freuen

Fawkes

Dein "Schimmel" kann mit den Wassergaben oder mit Schädlingen zusammenhängen.

Kannst du mal Photos posten?
Und wie sind die genauen Standorte der Pflanzen; wie oft giesst du sie mit wieviel Wasser?
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Joodie

Fotos kann ich leider keine machen,habe keine Digicam....
Habe die Pflanzen jetzt ein wenig umgestellt,in der Hoffnung,dass das was bringt. Die Zami steht jetzt vor dem Fenster,steht allerdings soweit ich das beurteilen kann nie in der prallen Sonne!Die Goldfruchpalme steht etwas weiter im Raum,aber durchaus hell. Die Orchidee steht an der Nordseite,sie bekommt nur abends ein bisschen Sonne,aber steht trotzdem hell.
Mit dem Gießen probier ich immer was neues aus,in der Hoffnung, dass ich rausfinde, was die Pflanzen brauchen.Ich denke eher zuviel Wasser als zu wenig.

Toxi

Hallöchen!
Also die Zami wächst nur, wenn ihr der Topf quasi zu eng ist. Wenn man sie in einem größeren Topf hat, dann wächst die erst einmal unten und bildet Knollen. Wenn sie damit den Topf gefüllt hat, gehts dann mit dem Wachsen nach oben weiter. Das wäre vielleicht eine Erklärung, warum sie gerade nicht wächst.
Und die Orchi - ist das eine Phalenopsis? Wie gießt du sie denn? Meine leben ganz gut damit, wenn ich sie ca für 10 min in einen mit Übertopf stelle, in dem Wasser drin ist. Dann saugen sie sich voll und haben dann für ca eine Woche getankt. Wenn der Topf abgetrocknet ist, kommen sie dann mal wieder ins Wasserbad.
Vielleicht kannst du damit was anfangen. Und wenn du den Blütenstiel zurückschneiden solltest, dann lass mal drei "Augen" stehen. Wenns ne Phalenopsis ist, kann es sein, dass dort noch einmal neue Blüten treiben...
Viel Erfolg, cu

Elefant29

Morgen Joodie,

ich würde aufhören, herum zu experimentieren, weil du die Pflanzen unnötig stresst! Die Zami braucht wenig Wasser, weil sie es in den Stielen (war schon richtig  ;) ) speichert. Die Goldfruchtpalme braucht viel Wasser, vor allem wenn es heiss ist, du kannst sie also ordentlich giessen und die Erde nie austrocknen lassen (aber nur im Sommer, wenn es kühler ist, dann weniger Wasser) und die Orchidee braucht regelmässige Pflege, ich giesse meine ungefähr ein Mal in der Woche.
Was den Standort betrifft: die Zami braucht nicht viel Licht, die Goldfruchtpalme und die Orchidee (hängt von der Sorte ab) schon mehr.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Schönen Sonntag!

Stèph

Joodie

Danke für die Antworten,das hilft mir schonmal weiter.Zami wenig Wasser,allerdings scheidet das mit dem zu großen Topf wohl aus.Goldfruchtpalme viel Wasser.Orchidee wandert bei mir auch ins Wasserbad.
Was mache ich aber mit den aktuellen Wehwehchen?Die braunen Blätter und der "Schimmel" bei der Goldfruchtpalme und die "lockeren" Stiele bei der Zami?

Elatior

hallo,
also, wenn du meine meinung lesen willst... die goldfruchtpalme is schon eine "seltsame" pflanze. ich tippe mal bei dir, der schimmel und die braunen wedel auf zu viel wasser. ich hatte auch eine goldfruchtpalme und ich hab sie gleich mal gegossen als ich hier gelesen habe: viel wasser. der dank braune und gelb werdende wedel und schimmelartiges auf der erde. dann hab ich sie über nen monat gar nciht gegossen und es hat sich aufgehört mit den braunen wedel. kaum gieß ich nochmal, wurden die wieder braun. und gewachsen is sie auch nicht. sie stand hell und warm + hohe LF, also bitte....
zur zami: dieses prob hab ich auch. sie steht locker in der erde, kippt dauernd um und wächst auch nicht. muss erst mal rausfinden was ihr nich passt. aber zamis wachsen nicht besonders schnell soweit ich weiss. viell kommt noch was, haha...
nach dem goldfruchtpalmen-fiasko würd ich mal tippen, dass auch die orchi zu viel wasser abbekommen hat.
aber poste bitte wirkl mal ein paar fotos... viell erleichtert das die diagnose.

lg, schönen tag, kieron

Joodie

Fotos geht immer noch nicht,außer es schenkt mir einer von euch eine Digicam!
Lese ich jetzt heraus,dass ich die Goldfruchtpalme auch erstmal nicht gießen soll?

Timmy

Dass das Pälmchen säuft wie ein Loch ist klar.
Aber dennoch sollte die Erde zwischen dem Gießen auch wieder trocken werden. Dann hat auch Schimmel keine Chance. ;)
LG Tim

Elatior

@ joodie: ich hätt auch manchmal gern ne neu cam geschenkt bekommen;) also ja, ich würd es erst mal so probieren (mit dem nicht-gießen). aber ich würd an deiner stelle trotzdem das substrat immer wieder kontrollieren ob es trocken is bzw wie schnell es trocken wird. bei meiner war die erde nach einem monat immer noch etwas feucht.
viel glück (hoffentl hast du davon mehr als ich es hatte mit der goldi)

tschau

Toxi

Zu euren Goldfruchtpalmen - vielleicht liegts auch direkt am Wasser, dass denen daran irgendwas nich passt. Was weiß ich, was da alles sein kann. Zu hart, zu sauer zu basisch.... Wär ja auch noch eine Möglichkeit.
Und redet ihr denn auch mit denen ??  ;D
cu

Elatior

das wasser hier is gut... wenn ihr nicht passt, dann soll sie gehen  ;D ne, ohne witz, zu hart kanns nich gewesen sein (aqua-dest mit leitungswasser gemischt... abgesehen davon is das wasser hier in wien nich soo hart)
geredet hab ich nicht mehr mit ihr  :( glaubst das hätt geholfen, zo zickig wie die war??  ;)

lg aus wien

Joodie

Also ich rede auch nicht mit meinen Pflanzen,bevor ich damit anfange kauf ich mir lieber künstliche Blumen.
Vom Wasser hab ich keine Ahnung,ist nass bei mir  ;D Manchmal riecht mein Wasser ein bisschen nach Chlor.Das wird wahrscheinlich auch nicht soo gut sein!

Mir ist grad noch eine Blume eingefallen die ich totgepflegt habe.Habe so einen kleinen Benjamini,hat leider keine Blätter mehr. Steht jetzt auf dem Balkon,hatte noch keine Lust zur Biotonne zu rennen.Hat der noch eine Chance?

Wo kauft ihr eure Pflanzen eigentlich?Meine sind eigentlich alle von IKEA ist wahrscheinlich auch nicht der beste Ort Pflanzen zu kaufen,oder?

Elatior

das wasser riecht nach chlor? hmmm, das is wirkl nich so gut...

um dir zu sagen ob dein benjamini noch ne chance hätte müsste man schon mehr über die haltung wissen. ein foto wär da ja auch ideal, aber geht ja nich.... wie hast du ihn nun (tot)gepflegt? ich schätze mal auf zu viel gegossen, od?

ich denk es macht keinen unterschied wo du die pflanzen kaufst. meine pflanzen sind teilweise von ikea, teilweise von fachbetrieb od von baumarkt. gedeihen alle mehr od weniger gut, also ich kann keine wirkl unterschiede feststellen. es kommt halt immer auf die spätere pflege an.
hab zB nen zieml mickrigen, blattarmen benjamini um 5 euro aus nem baumarkt gerettet. er hat mir so leid getan als er da in einer dunklen ecke versteckt hinter anderen pflanzen stand. und siehe jez, er hat sich prächtig entwickelt. und ich hoffe es bleibt auch so  ;D

lg

Nolwen

Mh, hast du mal bei der Zami die Erde überprüft, bzw den unterirdischen Teil?

Hatte mal eine überwässerte im Baumarkt gekauft, die Knollen waren total matschig, und die Stiele instabil. Hab alles matschige entfernt, Erde gewechselt und gut war. Kann sein, daß es daran liegt.

LG, Mirja