Hört ihr den Hilferuf meiner Pflanzen?

Begonnen von Jonny, 20. April 2008, 19:12:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jonny

Grüßt Euch,
ich bin Sylvia und bin 44 Jahre jung, wohne im schönen Dreiländereck von Sachsen. Wenn ich meine Pflanzen sehen ist der Hilferuf sehr ernst gemeint.
Ich habe es satt laufend neue Pflanzen zukaufen, nur weil ich zu feige bin um Hilfe zubitten. Nun hoffe ich, ihr könnt mir helfen. Meine erste Frage starte ich gleich: Gibt es eine Faustregel, wann die Planzen gegossen werden? Meine vertrocknen oder ersaufen. Natürlich besitze ich auch Pflanzen, die es länger bei mir aushalten (z.B. 25 Jahre, wurde durch Teilung immer wieder verjüngt), das sind aber ausnahmen und ich glaube die bekommt keiner Tod.

Tschüß Sylvia 

Natalie82

Erst mal Hallo und ein Herzliches Willkommen in Forum,

Ich denke deinen Pflanzen ist geholfen

Zum Thema Giessen ist das so eine sache manche mögens Nass ( Zyperngras) manche Feucht ( Calathea ) und andere Trocken ( Geldbaum )

Es kommt eben darauf an was für Pflanzen du hast

stell doch einfach mal ein paar Bilder von ihnen ins Forum und dann können wir dir sagen wie du giessen sollst und was die Pflanzen noch so lieben

Lg Natalie

Jenna

Ich grüß dich auch mal. Und wünsche viel Spaß.  ;D

knufflpuffl

Hallo!

Es ist wirklich wichtig erstmal zu wissen welche Pflanzen du hast.
Ansonsten gilt: Erst giessen wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Ganz austrocknen dürfen die meisten Pflanzen nicht. Man kann die Töpfe dann auch in einen Eimer Wasser stellen bis keine Luftblasen mehr nach oben steigen, also tauchen.
Die Zeitabstände variieren je nach Größe und Art der Pflanze. Das findet man mit der Zeit raus.

LG,
Frenzy

Elatior

ein hallo auch von mir;)
da geb ich meinen vorgängern auch recht. es wäre sehr wichtig zu wissen welche pflanzen das sind. zweitens musst du die gießgewohnheiten der umgebung, in der die pflanze steht, anpassen...

lg...

Jonny

Am Wochenende werde ich mal meine Pflanzen auflisten und hoffe mehr zu erfahren. Bis zum WE.
Jonny 

Nette

Hallo Silvia,

Dein Hilferuf könnte der gleiche sein, wie ich vor einigen Jahren hätte schreien wollen. Vieleicht hast Du manchmal zu wenig Zeit, Dich um die Pflanzen zu kümmern? Und wenn Du Zeit hast, dann meinst Du es vielleicht zu gut (und somit schlecht) und gießt vielleicht besonders "gründlich".

Als mir das so ergangen war, war ich beruflich Tag und Nacht im Stress, so dass meine Pflanzen natürlich auch darunter gelitten hatten. Als mich die Pflanzen in meiner Ruhestunden blas, farblos oder gar trocken angeschaut hatten wollte ich es besonders gut machen und tat in meiner Liebe bei manchen Pflanzen genau das falsche. Damals hatte ich mir einen Plan aufgestellt, den ich noch immer einhalte: Jeden Mittwoch und jeden Samstag mache ich in der Früh meine Runde. Ich ertaste die Erde, schaue mir den Nachwuchs genau an (Ja, ich lobe auch meine Pflanzen und spreche auch Tadel aus :)) vielleicht stelle ich dabei auch eine Pflanze mal um. Inzwischen sind diese Runden zum Ritual geworden ;D.

Gruß, Nette

dani

Ja da sind wir schon zu zweit.
Meine vrtrocknen oder ersaufen auch und anderwärtig kann ich auch noch Pflanzen umbringen. ( Hortensie)

Aber bei mir liegts ausschlieslich an der Zeit.
Tagsüber aber ich als Küchenhilfe und abends schlafe ich.
Vor meiner Schwangerschaft habe ich abends auch noch in einer Disco gearbeitet.
Aber wenn ich demnächst in Karenz gehe habe ich hoffentlich mehr Zeit für meine Pflänzchen.
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson

Für die einen die Signatur, für den anderen der sinnloseste Satz der Welt.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur.

Jonny

Hallo Nette,
das mit der Zeit könnte schon mein größtes Problem sein. Ich werde mal versuchen deinen Rat immer am bestimmten Wochentagen eine Runde zu machen, mal sehen vielleicht hilfs.

Nun möchte ich auch noch mein Versprechen einlösen und einige Pflanzen mit Namen aufschreiben, entschuldigt im Voraus einigen kenne ich nur mit deutschen Namen: Anthurium ; Calathea, Aloe; Cliva; Dionaea; Drachenbaum; Ficus; Amaryllis; Hoya; Judenbart; Ursambaraveilchen; Bodenhamf; Efeutute, Einblatt; Strelitzia; Yuccaplame; Grünlilie das soll reichen. Ich glaube wenn ich mit denen zurecht komme schaffe ich es mit dem Rest auch.

Danke Jonny

Natalie82

Hallo

zu der Calathea : Feucht halten, TÄGLICH bespühen hell aber keine direkte sonne

Nette

Hallo Jonny,

mich wundert, dass Deine Venusfliegenfalle noch lebt  :o.
Mit einem Einbaltt kenne ich mich nicht aus.
Alle anderen Pflanzen müßten mit dem 2 x wöchentlichen Gieß-Ritual zurecht kommen. Vor dem Gießen allerdings immer die Erde überpfrüfen! Und vergess nicht, mit Deinen Pflanzen zu sprechen  ;) Das mögen sie sehr und sie werden es Dir danken!
Gruß, Nette

Natalie82

#11
Hallo Nette

Also das mit dem 2x Wöchentlichen gießen meinste aber nicht ernst, oder.
Jede Pflanze sollte gegossen werden wenn sie wasser braucht, und nicht einfach 2 mal die woche ob sie es braucht oder nicht !!!!!!!

Das Giessen ist abhänig vom Standort der Jahresseit im Sommer mehr als im Winter is ja klar und der Pflanze selber Du kannst z.B. die Aloe nicht  2 mal die Woche Giessen das geht nicht!!!!

Du solltest nicht alle Pflanzen über einen Kamm scheren

Natalie


Sybille

Die Amaryllis (eigentlich ja Ritterstern) im Südfenster plaziert kann zweimal die Woche gegossen werden, das mache ich hier auch...

Sonst schau mal HIER nach, ob Du noch Pflegefehler findest...

Die Angabe dass die Zwiebeln nur wenig Wasser bräuchten halte ich für ein Gerücht - zumindest für die, die viel Sonne bekommen, wie meine ;)

Sybille

Jonny

 :) Hallo ihr Lieben,
danke für die Antworten, ich habe mir vorgenommen einfach die Planzen entscheiden zu lassen, wann sie gegossen werden wollen . (Finger leicht auf die Erde legen und nach Gefühl entscheiden ob sie Wasser benötigen.) Mal sehen ob das hilft. In 4 Wochen gebe ich mal einen Bericht ob das hilft.
Zur Frage der Venusfliegenfalle, das war gut, die hatte sich auch schon bei mir verabschiedet und ich wollte sie schon entfernen, dank meiner Tochter die mich durch ihren Besuch davon abbrachte ( einfach vergessen) stand die Pflanze 2 Wochen ausser meiner Sichtweite auf einem Regal in der Küche, dann hab ich sie in den Garten gebracht und zwei Tage (dumme Angewohnheit von mir) stehen lassen und siehe da, sie trieb wieder aus. Nun steht sie wieder in der Küche am Fenster. 
Jonny

Natalie82

Jonny ich muss sagen eine sehr gute entscheidung

Ich bin stolz auf dich

Lg Natalie