Weihnachtsstern bekommt weiße Flecken

Begonnen von britta706, 17. Dezember 2007, 14:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

britta706

hab mir vor ca. 3 wochen einen Weihnachtsstern gekauft und muss seit letzter woche mitansehen, dass er weiße Flecken bekommt.
hab ihn letzte woche abgeduscht, gegossen, gedüngt.
außerdem verliert er schon die untersten blätter, die sich einrollen und austrocknen.
ist es vll ein schädling? wenn ja, hoffe ich, dass er mit die anderen pflanzen nicht anfällt ...

lg britta
Liebe Grüße von Britta

Lantanos

Kannst du das Weiße abwischen? Sonst erzähl, mal wo er steht und wie du ihn pflegst; abduschen ist bei Euphorbia kein probates Mittel.

Flower61

Hallo Britta,
das mit den eingerollten Blättern ist nicht unbedingt
wegen Wassermangel, kann auch wegen zu nassen
Füßen kommen....
Du mußt Deinen Weihnachtsstern jedesmal abtrocknen
lassen und dann erst wieder gießen....zu nasse Füße
mag er gar nicht und das wird meistens sofort mit
Blattfall bestraft....
vielleicht ist der Weihnachtsstern da wo er herkommt mit
irgendwas besprüht worden und das sind die unschönen
Überreste davon...
kannst uns ja auf dem Laufenden halten
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

britta706

der weihnachtsstern steht auf der fensterbank eines nordfensters. also alles licht, das es im winter so gibt, bekommt er.
gegossen hab ich ihn erst einmal (dabei auch etwas gedüngt).
die weißen flecken kann man nicht abwischen. die sind, als ob sie ins blatt "eingebrannt" worden sind.
Liebe Grüße von Britta

Epi

Hi
Wird die Pflanze besprüht? =Schaden durch Wasser!
Wurzeln prüfen, eingerollte Blätter könnte auf Wurzelschaden hindeuten!
Könnte aber sonst noch alles Mögliche sein. Es gibt einige Pilzarten die so ein Schadbild verursachen können.
Viele Grüße Walter

britta706

schimmelpilze oder so?
werd die pflanze und die erde weiter beobachten

besprüht hab ich sie noch nicht, nur eben letzte woche kurz abgeduscht, weil ich dachte, ich könnte die flecken etwas reduzieren ...
Liebe Grüße von Britta

Lantanos

Die pulcherima reagieren sehr empfindlich auf trockene Heizungsluft, Staunässe, kalte Füße, Zugluft oder Ballentrockenheit, als Schadbild tritt fast immer Blattabwurf ein. Kontrolliere mal penibel die Bedingungen, die du ihm gibst.

Flower61

Ohjaaa, das stimmt sie können manchmal ziemlich zickig sein,
aber wenn man ihnen erstmal dahinter gekommen ist, sind
sie ziemlich pflegeleicht....mein ältester ist so zwischen 5 und 6
Jahre alt - bleibt zwar immergrün aber das ist mir ehrlich gesagt
egal...
mein einer Weihnachtsstern steht sogar relativ dunkel und sogar
damit ist er einverstanden....worauf man echt aufpassen muß,
ist wie Horst schon sagt - richtige Gießmenge und Zugluft - wenn
man diese Dinge beachtet hat man lange Freude an ihnen
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

fanny

@ flower meiner is 3 jahre alt und ich decke ihn ab september mit einem umzugskarton ab (über nacht bis ca 14 uhr) !!er wird jedes jahr wunderschön rot ;D

Lantanos

Und wenn du die Umzugshaube weglässt, errötet er später. Wenn er will, meine taten es jedenfalls. Und wenn nicht, tja, dann eben nicht, ich fand es nicht schlimm, wenn sie keine Brakteen bildeten.

fanny

echt  ???das muss ich mal versuchen!!kein aufwand mehr *froiiii* ;)

Flower61

Das mit dem Karton kenne ich liebe fanny
aber ich mag den Weihnachtsstern auch im
grünen Kleid - wegen mir muß er nicht
erröten :D
außerdem ist er jetzt schon so groß geworden
das  ich da einen großen Karton nehmen müßte
und das ist mir zuviel Aktion ;)
aber trotzdem Danke für den Tipp
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

britta706

eure weihnachtssterne müssen ja schon richtig kleine bäumchen sein ;)
hab im internet ein foto von einem weihnachtsstern in venezuela gesehen, der von der größe her mit den sternchen bei uns nichts mehr zu tun hat +lol+ der war sicher 3m hoch!

ich hab die heizung im zimmer voll aufgedreht und den luftbefeuchter(porzellangefäß, dass an der heizung hängt) neu befüllt. hoffe, er fühlt sich so wohler ... mal abwarten!

lg b
Liebe Grüße von Britta

Flower61

Poh echt 3 m? na dann deck den mal mit nem Karton
zu - lach
denke da gäbe es echte Probleme ;D ;D
@britta - würde es ihm nicht zu warm werden lassen,
das möchten die auch nicht unbedingt - normale
Zimmerthemperatur langt da völlig aus
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

britta706

über 21°C wirds mit heizung auf der fensterbank eh nicht  ;D
hab den übertopf jetzt mal weggetan, damit die erde ein bisschen "auslüften" kann (hab ich mir gedacht).
Liebe Grüße von Britta