Blumenzwiebellagerung

Begonnen von britta706, 08. Oktober 2007, 20:54:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

britta706

Hallo!

Ich hab bei diversen Internet-Gartenversandhäusern Blumenzwiebel für tolle Pflanzen gefunden und möchte mir welche bestellen.
Hab aber vorher noch Fragen +gg+
Es werden gleich mehrere Zwiebeln einer Sorte geliefert und ich will nicht alle sofort einsetzen. Wielange kann ich die Zwiebel lagern und unter welchen Bedingungen, damit sie später auch wieder austreiben?
Muss das aus logistischen Gründen wissen +gg+

LG Britta
Liebe Grüße von Britta

Sybille

Ich weiss ja nicht, was für Zwiebeln Du bestellen willst.

Aufgrund widriger Umstände haben die Zwiebeln meiner Rittersterne Nummer 4 und 5 über ein Jahr im Keller gelegen nachdem sie geliefert wurden und sie haben sich, nachdem sie in die Erde gesetzt wurden trotzdem sehr gut erholt... Klar, das erste Jahr in Erde blühten sie gar nicht und im zweiten Jahr hatten sie dann zwei Blütenschäfte mit bis zu 6 (!!!)riesengroßen Blüten dran. Und in ihrem Karton im Keller sind die Blüten natürlich ausgetrieben und mangels Pflege auch wieder vertrocknet...

Sybille

Lantanos

Es wäre schon wichtig zu wissen, was du bestellt hast. Die meisten Frühjahrsblüher brauchen Frost zur Blütenentwicklung; ich weiß und verstehe nicht, worauf du warten willst, ab damit in den Garten. Auf Topf-Zwiebel-Experimente lass ich mich nicht ein, ich habe sowas noch nie versucht und kann zu solchen Dingen nichts sagen. Zwiebel gehören in Garten, fertisch.

Gruß
Horst

Rosebud

Guten Morgen Britta, es hört sich alles sehr gut an, was Horst und Sybille schreiben und auch logisch ;D ;D

Die meisten müssen den Frost haben.
Einige kann man auch länger lagern ( eigene Erfahrung )

Wenn Du aber länger etwas von der Blüte haben willst und nicht alles auf einmal blühen soll, dann setz sie doch im Abstand von 14 Tagen  bis 3 Wochen ein."gg"

Diesen Tipp habe ich mal irgendwo gelesen und ist mir gut im Gedächtnis geblieben, weil ja logisch.. ;D ;D

LG Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

nine.be

ZitatZwiebel gehören in Garten, fertisch.

bei mir kommen sie meist in die Pfanne, schön angebraten  ;D

aber ontopic: denk doch mal an die leute ohne Garten  :-\

richtig ontopic : keine Ahnung ???
Habe aber auch noch ein paar zwiebeln rumliegen, die in die Erde wohlen. (Topf, habe kein Garten)
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

Lantanos

Zu dem Zwiebel-im-Topf gabs doch vor kurzem schon einen Beitrag, oder?

Gruß
Horst

PS: Wie schmeckt denn gebratene Tulpe?

britta706

danke nine ;)
ja, ich bin eine person ohne garten!
hab beim Versandgärtner Pötschke zwiebeln von topflilien und einer amyryllisart gesehen, die mir gut gefallen würden.
Liebe Grüße von Britta

Sybille

09. Oktober 2007, 16:27:41 #7 Letzte Bearbeitung: 09. Oktober 2007, 16:35:53 von Dopamin
Amaryllis? Echte, oder Rittersterne (Hippeastrum)?

Bloss kein Frost an die Dinger (denke ich)!!!

Übrigens (ich nehme an Horst weiss das - und wohl nicht nur er) Blumenzwiebeln sind nicht für den Zwiebeltopf gedacht... Hippeastrum"saft" reizt die Haut und schon wenige Gramm Zwiebel können tödlich enden...

Hab mal geschaut, es sind (auch wenns so im Katalog steht) KEINE Amaryllis, die kommen nur aus Südafrika... Aber der Einfachheit halber hat sich die Bezeichnung eingebürgert.

Ich hoffe, es hat Dir ein wenig geholfen ;)

Sybille

britta706

Ja Hippeastrum ist dabeigestanden.
Aber das mit dem Zwiebeltopf hab ich jetzt nicht verstanden. Glaubst du, ich will die Blumenzwiebeln essen???? Ich bin zwar kein Pflanzenprofi, aber nicht auf den Kopf gefallen ;)
Nein mir gehts es darum, ob ich die Blumenzwiebeln, die ich in einem Blumentopf mit Erde kultivieren kann, auch erst ein paar Wochen/Monate nachdem ich sie bekommen habe, einsetzen kann.
Liebe Grüße von Britta

Sybille

Nööö Britta,

Du wohl nicht, aber ich möchte nicht wissen, ob das nicht doch mal einer testet, daher der Hinweis...

Ans Eintopfen solltest Du noch dieses Jahr gehen, zumindest mit den Rittersternen (damit umgehe ich gern diesen Hickhack zwischen "Hippeastrum" und "Amaryllis"), die haben ihren Jahreszyklus und fangen auch ohne Erde an zu treiben (s. Bericht weiter oben) Mit Lilien kenne ich mich nicht weiter aus, sind aber auch Zwiebelgewächse von daher nehme ich an, dass die sich ähnlich verhalten werden...

Was Rittersterne alles abkönnen und was nicht, habe ich weitreichend getestet (unfreiwillig) da ich sie immer noch habe können die einiges ab.

Falls Du irgendwann mal Brutzwiebeln übrig haben solltest, wende dich vertrauensvoll an mich. Vielleicht magst Du ja irgendwann tauschen. Schau mal in meine Galerie - ncihts aussergewohnliches bisher, aber alle sehen wirklich so aus, wie auf dem Foto (da bin ich schon mal reingefallen)

Sybille

Epi

Viele Grüße Walter

Sybille

Walter - ich hätt mal n bisschen früher hier erscheinen sollen ;)

Aber ich hab ja bald wieder Geburtstag (so in bummelig nem Jahr)...

Denkst an mich? ;D

Sybille

nine.be

ALSO, ich hatte nicht vor, die Blumenzwiebeln zu essen *augenverdreh*
ich meinte das als wortspiel....man man man....
Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins

Sybille

nine.be,

ich surfe noch woanders herum, und was ich dort so lese frage ich mich, ob diese Menschen DAS im Kopf haben, was man normalerweise nur um Erdbeeren herumtut - ich weiß ja nicht, was hier an Gästen unterwegs ist  :P

Sybille

Lantanos

Und wie soll ich DAS verstehen? Welche Gäste?