Tillandsien auf Wurzeln

Begonnen von Rosebud, 25. Mai 2007, 13:51:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hildegard

Selbst bei den Erdnussen helfe ich mit dem Pinsel nach :D Aber das ist wirklich ein sehr interessantes Thema, und vielleicht mal ein eigenes Thema wert :D Schön, dass ich von Dir so viel lernen kann Erich.
Hilde
p.S. find ich toll eine kleine Blumenfee zu haben :D Ich habe einen Enkel, der ist Blumenstibitzer, der will Alle Pflanzen die ihm gefallen in seinem Zimmer ;D
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

lurchlaich63

Ich werde die Anfragen einmal trennen:
Wer hätten lieber Samen, um es selbst einmal zu versuchen
Oder:
Wer hätte leiber Keimlinge, die werde ich aber besser erst im kommenden Frühjahr verschicken.
Also: auf ein Neues!
"Der auf dem Schlauch steht"

hildegard

 :D :D :D Keimlinge oder Sämlinge - das ist hier die Frage ;D Sämling wäre mir lieber, schau so gerne zu wenn da was wächst ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Rosebud

Also, daß mit dem Bestäuben stelle ich mir gar nicht so schwer vor.
Ich mach es den Bienchen nach, nehme mein Labor-Vergrößerungsglas und dann ......
finde ich schon den Schlitz, wo der Staub rein / drauf muss. ;) ;)

Ich finde es genauso interessant, wie Hilde es beschrieben hat.

Und schön, wenn unsere Pflanzen so schnell wachsen und sich schmücken würden wie unsere Kinder. :D ;D ;D

Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

lurchlaich63

Na Hallo!
üüsch bün üsch der sich eine Pretullie feien wein hiter dei Binde gekippt hat. Der Unterschied zwischen Samen und Keimilinge sollte aber klar sein..
"Der auf dem Schlauch steht"

Andrea

Zitat von: erich am 19. August 2007, 23:58:47
Ich werde die Anfragen einmal trennen:
Wer hätten lieber Samen, um es selbst einmal zu versuchen
Oder:
Wer hätte leiber Keimlinge, die werde ich aber besser erst im kommenden Frühjahr verschicken.
Also: auf ein Neues!


Hi Erich,

können die ganzjährig gesäät werden?
Kannst Du mir bitte kurz ein paar Stichpunkte machen, was ich bei der Saat zu beachten habe... dann entscheide ich mich.
Wenn ich die Bedingungen eh nicht erfüllen kann, wäre es ja quatsch, gell?

LG Andrea

hildegard

und isch drink mal nen guten Korn, der war mal ein Samen, dann ein Keimling dann wurde er groß und dann wurde er wieder Korn ;D
Samen - sämling
Keimen (aufgehen) - Keimling
Erich enttäusche mich nicht, gibt mir nun bitte recht ;D Aber ich hätte gerne einen Samen.....
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

lurchlaich63

Meiner Erfahrung nach kann ganzjährig ausgesäht werden, ich habe ja auch erst vor fünf Wochen gesäht. Habe sie auf ein Stück feuchte Küchenrolle gegeben, und dann unter einen Glassturz. Licht ist wichtig, im Dunklen keine Keimung. Zimmertemperatur oder leicht darüber, die ersten Wochen keine direkte Sonne. Den Keimbehälter regelmäßig lüften, aber keine Kneipkuren (starker Temperaturwechsel) mit den Kleinen machen. Dann ist es bei mir sehr schnell gegangen, schon nach drei Wochen waren winzige grüne Pünktchen an den Samen erkennbar. Wie es vier Wochen Später ausschaute habe ich hier schon geingestellt. Ich werde noch bis zum Frühjahr warten bis ich die Kleinen an die freie Luft gewöhne, aber ich habe schon manchmal den Deckel des Glases für eine Stunde offen.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Andrea

Lieber Erich,

das ist hinzukriegen, dann würde  ich auch um Sämlinge bitten  ;)

Nur eine Frage noch, was ist ein Glassturz?

LG Andrea

Rosebud

Zitat von: erich am 20. August 2007, 00:19:24

unter einen Glassturz. Licht ist wichtig, im Dunklen keine Keimung.
Gruß erich!



Nix Schublade/Kleiderschrank ??  ??



"ich lach mich wech..., abba ich habe keinen Korn oder sooo, keine Angst
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Rosebud

Zitat von: Andrea am 20. August 2007, 00:23:12
Lieber Erich,

das ist hinzukriegen, dann würde  ich auch um Sämlinge bitten  ;)

Nur eine Frage noch, was ist ein Glassturz?

LG Andrea


Ich denke mal, ein Glas über die Samenkörner auf dem nassen Küchenkrepp drüber stülpen ??
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

hildegard

Andrea kennst Du eine Käseglocke? Drunten das Brett und Oben der Glasbehäter. So ähnlich ist das....
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Andrea

Liebe Hlde,

klar, Käseglocke kenn ich natürlich ;)

Also so ähnlich wie mit einem Minigewächshaus, nur ohne Belüftung (dafür öffnet Erich ja glaub ich regelmässig seine Anzucht, oder?)

LG Andrea

lurchlaich63

Nein, die Samen nicht hinter den Bücherschrank werfen und vergessen, für solche Prozeduren sind sie zu zierlich. Ihr schafft das schon...
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

hildegard

Genau - wenn keine Belüftungsschlitze, dann eben mal selber lüften ;D ich mach das jeden zweiten Tag, damit die Sämlinge frische Luft kriegen und nicht schimmeln. Aber die Sämlinge dürfen dabei keine Temperaturstürze erleiden, es sollte also konstant warm im Raum sein.
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt