Karnivoren

Begonnen von gabriela, 21. März 2007, 00:16:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kate MacLila

Leider war da nix mehr zum Hinkriegen, die Wurzel war schon hinüber. Wüßte trotzdem gerne, was ich verkehrt gemacht habe im Winterquartier fürs nächste Mal. Zuviel gegossen?

Hab mir dann gleich eine kleine neue gekauft, sie hat mich so angelacht, wei der mini-Topf mehrere Pflänzchen enthielt, die so richtig jung und knackig aussahen. Habe gestern umgetopft in einen größeren und vereinzelt. Es waren zwei kräftigere Pflänzchen und ein Baby (alles für 2,99 hehe  :D) Das Baby hab ich heute verschenkt und die zwei anderen behalten.

das wollte ich eigentlich gestern schon hier an dieser Stelle erzählen, da fällt mein Blick auf Dein Foto vom vermeintlichen Moos. Uff. Stürz zum Kompostkübel und unter den Salatabfällen vom Abendessen noch mal gekramt und einige Brocken Erde wieder rausgefischt. Denn genauso sah das "Moos" auf meinem Minitöpfchen auch aus. Jetzt bin ich mal sehr gespannt, ob ich noch mehr Babies heranwachsen sehen kann.

Gruß von Kate

Karnivoren-Hexe

Hallo Kate...

also zuviel gießen gibts nicht. Vielleicht doch mal mit Leitungswasser gegossen oder die Erde wurde schimmlig  ???

Wichtig in der Winterruhe ist die Kühle, die Feuchtigkeit, aber auch die Helligkeit ist wichtig...

Also ich hab bislang noch keine Verluste entdecken können bei meinen Schnappis & Co.
Eher im Gegenteil, denn... *trommelwirbel* zum ersten Mal bildet sich bei meiner Sarracenia (Schlauchpflanze) eine Blüte...  ;D Da hab ich ja nicht schlecht geguckt, wie sich da plötzlich so ein "dicker Knubbel" in die Höhe schob.
Ich bin schon ganz aufgeregt, wie die Blüte geöffnet aussieht und... ob ich Samen davon kriege.

Für 2,99 Euro drei Venusfliegenfallen in einem Topf? Nicht schlecht, aber immer dran denken, woher die kommen und langsam an normale Haltung umgewöhnen...

LG Claudia

Karnivoren-Hexe

So, hier bin ich nochmal mit Fotos, die ich soeben mal schnell geknipst habe  ;D

Bild 1: Sarracenia mit Blüte (noch geschlossen)

Bild 2: Sonnentau-Sämlinge (ca. 0,5 cm gross, aber schon mit Tröpfchen)

Bild 3: ungewollter Mix aus Venusfliegenfalle mit Sonnentau  ;D

So, bin auch schon wieder weg, aber ich hoffe bis bald!

Kate MacLila

Schöne Bilder! Ich drück die Daumen für die Blüte und freu mich schon auf das Foto, wenn sie geöffnet ist.

Und bin auch gespannt, ob mein "Moos" auch so süße kleine Pflänzchen hervorbringen wird.

Bis bald!
Gruß von Kate

Lantanos

Meine Vefliefa hat auch eine Blüte geschoben, aber die öffnet sich nicht.

Lara

Mein Sonnentau besteht zur Zeit nur noch aus Blütenstängeln. :D Dass die Einzelblüten schon nach einem Tag verblüht sind, ist normal, oder?

@Horst: Bei mir hat es auch eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis die Blüten endlich aufgegangen sind. Die Stängel sind recht schnell gewachsen, deshalb hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Blüten sich dann so lang Zeit lassen würden. Vielleicht ist das bei den Fleischfressern so? ???
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Karnivoren-Hexe

Guten Mooorgeeen!

Hier kurz ein soeben geknipstes Foto der Sarracenia-Blüte (Bild 1), von meinem "Dany-Sahne-Minigewächshaus für Sämlinge" (Bild 2) und von meiner Kannenpflanze, die ich gekappt hatte und sich die vier (!) Triebe herrlich entwickeln (Bild 3).

Auf Bild 3 ist leicher auch deutlich womöglicher Schimmel zu sehen, daher wird die Nepenthes heute umgetopft.

Horst, ja, die Blütenbildung/-öffnung dauert etwas länger und teilweise gehen sie auch gar nicht auf, wenn z. B. das Sonnenlicht fehlt (Rolläden zu spät hochgezogen, zu früh runtergelassen, bewölkter Himmel etc.).

Toi toi toi, mit meiner Sarracenia-Blüte sieht es noch ganz gut aus... Ich bin sehr aufgeregt, wie sie ganz offen aussieht.  ;D

Karnivoren-Hexe

Neues von der Sarracenia-Blüte...

Bin mal gespannt, was sich da noch tut... Momentan ist noch eine Art "Schild" vor den ganzen Kelchen...  :o
Gibts das bei anderen Pflanzen auch?
Theoretisch müssten ja nun die Bienen usw. hinter das gelbe "Schild" klettern um an die Blütenpollen zu kommen...

Mhmmm... komische Natur  ;D

Lantanos

Ich hab die Venus jetzt rausgestellt, soll sie mal schauen, wie weit sie damit kommt. Steht im Schatten, erst mal...

phil_93

Ratet mal, wer eine wunderschöne Sonnentau hat :D:D

Kann ich die jetzt hinaus in den schatten geben?:-)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Lara

Kann dir leider deine Frage nicht beantworten, aber ein Foto von deiner neuen Errungenschaft würd ich schon gerne sehen. ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

phil_93

Oje  ;D hätte ich das vorher gewusst :D sie sieht mittlerweile erwas mitgenommen aus :-/ habe bei den kalten Nächten vergessen, dass sie im Garten steht und jetzt habe ich sie au die "Sonnenbank" geholt :D aber werde eines machen :-)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

phil_93

20. Mai 2012, 12:40:32 #327 Letzte Bearbeitung: 20. Mai 2012, 12:48:02 von phil_93
Sodala, hier ist sie :-) Ich habe Sie "Miranda" getauft :)

Dieser Halm mit den Kügelchen ... ist das eine Blüte?

(Hab mich jetzt mal mit dem Bilderupload befasst, und sie so groß, als möglich gemacht :-) )

Ich hab aber auch gleich eine Frage: Wieso bildet sie denn keine Tröpfchen mehr? :-/
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Lara

Genau, der Halm mit den Kügelchen ist ein Blütenstängel. Da kommen viele kleine Einzelblüten raus.

Und dass sie keine Tröpfchen mehr bildet, liegt meiner Meinung nach daran, dass sie zu wenig Wasser hat. Steht bzw. stand sie denn in den letzten Tagen immer im Wasser? Meine hat mit der Tröpfchenbildung nämlich nur im Winter aufgehört, als sie in Ruhephase gegangen ist.

Oder sie hat draußen einen Kälteschock bekommen... :-\
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

phil_93

Also ich hab mir schon gedacht, dass sie ziemlich trocken war und habe sie dann ins Haus geholt und gegossen.Und voila, die erste Mücke ist bereits wieder kleben geblieben :/)

Kann ich sie denn in einen Untersetzer mit Wasser stellen?
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)