Pilz in Grünlilienerde

Begonnen von WiggL, 06. April 2014, 12:13:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WiggL

Hallo allerseits,

ich habe vor gut einem Jahr eine Grünlilie Geschenkt bekommenj und habe diese vor 1 Monat umgetopft und Aufgeteilt. Nun lassen drei der Lilien die Blätter hängen und ich kann an allen Pflanzen, die ich nicht vom Kindel kommen, Beobachten wie pilze wachsen. Ich habe schon einen anderen Thread zu diesem Thema gelesen, allesdings weiß ich nicht, ob es sich um die gleiche Pilzart handelt. Hier ein Bild des Pilzes:


In meiner Galerie sind noch weitere Bilder zu finden.
Danke schonmal für eure Hilfe :)

StefanHartwig

Hallo und Willkommen,

die Pilze tuen nix, die wollen nur spielen.. ;D ;D ;D

Das kann schon einmal passieren, dass das Myzel der Pilze in der Erde war. (Billigware?)

Wie gesagt, die Pilze vergreifen sich nicht an deinen Pflanzen... sie sind halt nur lästig.

Bevor sie Sporen bilden rausziehen, oder aber gleich neues Substrat (Erde) kaufen und umtopfen.

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

WiggL

Danke für die schnelle Antwort :) ,

dass heisst ich könnte die Pilze erstmal gefahrlos wachsen lassen und sehen wie sich alles entwickelt?
Woran erkenne ich, dass die Pilze anfangen zu Sporen ??? ^^
Hatte nie was mit Pflanzen zutun, bis ich die Lilie von meiner Mutter bekommen habe (Wie sie sagt"Männerpflanze")  Jetzt überlege ich, welche Pflanzen ich mir noch zulegen könnte :) was gibt es noch für Robuste Pflanzen, wie die Grünlilie?^^

Calymene

Huhu,

Zupf die Pilze einfach ab, wenn sie ihre Hütchen ausbilden ;) Du kannst die Erde auch einfach mal gut abtrocknen lassen, das könnte den Pilzen auch den Garaus machen. Grünlilien haben Speicherwurzeln, in denen sie Wasser speichern, d.h. sie können es schon ab, wenn die Erde mal durchtrocknet. Wenn sie grad erst frisch umgetopft sind, würd ich damit noch ein bisschen warten, bis sie richtig angewurzelt haben.

Das könnte auch mit ein Grund sein, warum die Umgetopften gerade die Blätter hängen lassen, wenn sie erst noch ein bisschen brauchen, um gut anzuwurzeln. Nur Vorsicht, dass Du sie nicht übergießt - das geht bei Grünlilien leichter, als dass sie vertrocknen. (Wenn Pilze im Substrat wachsen, ist das eventuell schon ein Zeichen, dass sie möglicherweise etwas arg feucht stehen... Am besten vorm Gießen immer mit dem Finger prüfen, ob die Erde schon wieder trocken ist... )

Für andere Pflanzen... Schau Dich, wenn Du die Zeit hast, einfach ein bisschen hier im Forum und natürlich im Lexikon um, und gucke, was zu Deinen Vorstellungen und auch an Deinen Standort passt, von den Lichtverhältnissen her, Wärme, etc. Oder guck, was Dich im Gartencenter / Baumarkt / Gärnterei anlacht, guck, welche Pflege- und Standortbedingungen es braucht, und wenn´s passt, dann los ;)

LG, Calymene (auch noch ziemlich am Anfang, aber inzwischen schon im Suchti-Bereich ;))









WiggL

Danke nochmal für eure Antworten, mir gefällts hier jetzt schon  :). Ich mach mich jetzt erstmal auf die Suche   ;D

Cactus Jack

Zitat von: WiggL am 06. April 2014, 12:41:08
Hatte nie was mit Pflanzen zutun, bis ich die Lilie von meiner Mutter bekommen habe (Wie sie sagt"Männerpflanze")  Jetzt überlege ich, welche Pflanzen ich mir noch zulegen könnte :) was gibt es noch für Robuste Pflanzen, wie die Grünlilie?^^


Hallo Wiggl,
versuche doch "falls" sie Dir gefällt, es mit der Monstera. Die ist echt hart im nehmen.  ;D ::)
So sieht sie als Monstera Deliciosa Variegata aus:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/5648/fotos/29-03-2014-Monstera_Deliciosa_Variegata-z_310314203714.jpg

Und so sieht sie als normale Monstera Deliciosa aus.
http://www.pflanzenblog-in.de/wp-content/uploads/2009/09/monster-1.jpg
Grüne Grüße Cactus Jack

Suee

Hi und willkommen wiggl! :)
Den gleichen Pilz hatte ich auch schon in meinem Anzuchtsubstrat. Unter Folie auf der Heizung ist der sehr schnell gewachsen - in zwei Tagen bis zur vollen Größe, da konnte man fast zuschauen!  ;)
Mit dreimal nacheinander Ausreißen hatte es sich aber dann erledigt.

Anfängerpflanzen?
Sehr robust ist die Zamioculcas, wenn sie dir gefällt.
Und die verschiedenen Arten Dracaena, wenn man nicht zu viel gießt. Außerdem die Aloe-Arten.
Findest du alles im Lexikon! 8)
LG, Sue :)