Philodendron scandens

Begonnen von itzy, 14. März 2014, 17:21:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

itzy

Hallo an alle!
Ich habe eine Frage zu meinem Philodendron! Er macht mir wirklich die größte Freude, wächst und "wuchert" wie wild:) Was ich jedoch ein bisschen sorgenvoll beobachte ist, dass die Blätter, die er als junge Pflanze bekommen hat noch riesig (ca. 17cm lang udn 7cm breit) waren, die neuen aber immer kleiner wurden... die neusten und kleinsten sind nun ca. nur noch 1/3...
Ist das normal? Mache ich in der Pflege etwas falsch, bzw. was kann ich tun, damit er wieder so schöne, große Blätter bekommt?
Ich wäre froh über eine Antwort!
Liebe Grüße

Timmy

Moin moin.

Wie sieht es mit Düngung aus? Große Blätter kommen oft bei einer Stickstoffreichen Versorgung. Ist die Erde aufgebraucht und du gibst keinen Dünger nach kann es sein, dass die Blätter nicht mehr genug Nahrung bekommen.

Viele Grüße
LG Tim

itzy

hm, danke für die antwort! ja, sie hat denke ich wirklich en bissl zu wenig erde (kann sie im moment nicht umtopfen), dünge sie aber wie in anleitungen beschrieben... sie bekommt auch ein neues blatt nach dem anderen und treibt auch schön von unten nach, nur die blattgröße ist eben etwar irritierend  :-\

Timmy

#3
Ok, wenn du meinst der Pflanze geht es gut, dann ist das ja schonmal beruhigend. :)

Sind denn die ursprünglichen großen Blätter bei dir gewachsen, oder hast du die Pflanze so gekauft und seit sie bei dir steht werden die neuen Blätter nach und nach kleiner?
Manchmal sind es auch die Umgebungsbedingungen mit denen die Gärtner ein wenig tricksen. => spezieller Dünger, ideale Beleuchtung etc.

Ich habe solche Riesen-Exemplare im Gartencenter auch schon neidisch betrachtet, meine Pflanze zu Hause ist auch von der "niedlichen" Sorte.  :D
LG Tim

itzy

haha! okay, ja, jetzt wo du  das gesagt hast - es sind wirklich primär die "ursprungsblätter" die sooo riesig sind... trotzdem werden die blätter des philodendron scandens auch in beschreibungen als größer beschrieben, als sie es bei mir  :-\
na mal sehen, vielleicht wird ihr das baldige umtopfen ja doch noch ein bisschen ein üppigeres äußeres verleihen  :D
danke, für deine antworten!!!

Michoa

wo steht die Pflanze denn? Direkt am Fenster?

itzy

naja, sie steht nicht ganz am fenster, weil sie dafür leider schon zu groß geworden ist, aber sie steht sehr nahe dran und sie bekommt viel licht. zusätzlich lasse ich all ihre triebe richtung fenster wachsen... in der nächsten wohnung möchte ich ihr gerne wieder einen fensterplatz geben, in dieser geht es sich leider nicht aus - ihre längsten triebe sind über 4m lang:)

Michoa

Ich denke der Standort war in der Gärtnerei optimal. Du sie wurde sehr stark gedüngt. Dann werden die Blätter riesig. Meine Mutter hatte sowas mal bei einer Efeutute. Die stand am Südfenster und wurde kräftig gedüngt. Dann bekommen sie riesen Blätter.
Wie düngst du denn?

itzy

also ich habe sie bisher immer mit stäbchendünger gedüngt... muss aber ehrlich zugeben, dass ich vom düngen nicht sehr viel plan habe...

*Frangipani*

also ich persönlich hab noch nie einen p. scandens mit so großen Blättern gesehen!
Meine eigenen haben noch nie auch nur Handtellergröße(und ich habe kleine Mädchenhände) erreicht...

Von Efeututen z.B. oder von der MDV kenne ich es eher so dass sie größere Blätter bekommen, je älter die Pflanze wird.
Ich denke auch wie Michoa, dass hier die Gärtnerrei sehr optimale Bedingungen gehabt haben muss, das sie Blätter so groß werden.
Aber du bist die schon sicher, dass es ein P. scandens ist?

itzy

#10
Ja,  bin mir ziemlich sicher, dass es ein P. Scandens ist, hier aber noch ein Foto...
aber gut zu hören, dass es ihm offensichtlich gut geht! Darf ich fragen, wie ihr ihn düngt? Hab die allgemeinen Düngempfehlungen zwar gelesen, hätte aber gerne eine Scandens-Expertenempfehlung :)
Und: die Fotos im Internet zeigen ihn immer viel buschiger wachsend - wie bringt man ihn dazu?  Meiner bekommt gerade seinen 7. Trieb, wächst aber nur in die Höhe und die Abstände zwischen den einzelnen Blättern sind viel größer als auf Fotos...
Was meint ihr dazu?

Timmy

Guten Abend,

schickes Pflänzchen. Aber ich muss ein wenig stutzen. ;)
Das Foto ist leider nicht ganz optimal zur Bestimmung, man müsste die Blätter besser erkennen. Aber vergleich doch mal bitte mit dem Philo. erubescens:

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/philodendron-erubescens/

Ich meine der könnte besser hinkommen.

LG
Tim
LG Tim

itzy

#12
Ohhhhhhhh wow! Das ist genau meiner, nur das er nicht wie in der Beschreibung 1,8m sonder schon 4m groß ist!!!! Hahaha:) DANKE! Habe mir bisher nie besonders viele fachmännische Gedanken um meine Pflanzen gemacht, sondern sie immer nur mit viel Liebe gepflegt... Und jetzt wollte ich hier eben mal sehen, ob ich diese Liebe noch ein bisschen optimieren kann!?!

Michoa

der könnte aber wesentlich mehr Licht vertragen. Dann wäre er auch dichter.

itzy

Naja, ich hab das Foto halt am Abend gemacht, da ist es meistens dunkel... ;)