Standortwahl

Begonnen von Venicia, 06. Februar 2014, 14:58:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Venicia

Nachdem ich Zimmerpflanzen fuer mich entdackt habe, hatte ich all meine "Erunngenschaften" ueber Winter relativ nahe am Fenster geparkt mit der Idee sie im Fruehjahr/Sommer auf bessere Plaetze zu stellen. Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage "Wer will wohin?"

Zur Verfuegung stehen mir:
Suedfenster (Schlaf-, Wohnzimmer; direkte Sonne im Sommer von ca 10-11 Uhr bis 16- 18 Uhr)
Nordfenster (Kueche, Bad; leider keine direkte Sonne wegen eines ueberdachten Vorbaus)

Um diese Pflanzen geht es:

Hippeastrum (bereits bluehfaehige und frisch aus Samen gezogen)
Zitronen (frisch aus Samen)
Dracaena (Lemon Lime und die andere muesste tri- oder bicolor sein)
verschiedene Kraeuter
Zierpaprika, Chili Paprika (frisch aus Samen)
Calathea
Diffenbachie
Ficus Elastica
Yucca
Monstera Deliciosa
gemeines Efeu (warum hei\3t das nicht Wucherkraut?)
Schwertfarn
Gluecks"bambus" (war das Dracaena Sandrina?)
verschiedene Kakteen (die sind und bleiben am Suedfenster)

Moeglichkeit ins Freie zu stellen hab ich leider nicht.

Also wer will direkt ans Fenster wer in Fenster naehe und wer auf Distanz?

Viele Dank im Vorraus.

marcu

Auf Distanz zum Fenster kannst Du Seidenblumen stellen - aber mal im Ernst:
nur der Farn mag es "etwas" schattiger: Nordfenster.
Der lebt ja normalerweise auch im Wald im Schatten...

Zu dem Rest melden sich sicherlich noch kompetentere als ich.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

StefanHartwig



hmmm,  ::) ::) ::) Seidenblumengewächse sollten aber recht hell stehen,, z.B. Stephanotis

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Kate MacLila

Alle Kräuter brauchen volle Sonne.

Efeu, Dieffenbachia und Yucca kommen mit weniger Licht aus, ebenso die Calathea.

Am besten klickst Du Dich durch unser Lexikon und schaust Dir die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen an. Das Lexikon findest Du oben in der Menuleiste unter "Pflanzen".
Gruß von Kate

marcu

Zitat von: StefanHartwig in 06. Februar 2014, 17:08:27


hmmm,  ::) ::) ::) Seidenblumengewächse sollten aber recht hell stehen,, z.B. Stephanotis

herzlichst
Stefan

Ich hatte "Blumen aus Seide", nicht Asclepias gemeint, Stefan. ;)


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

StefanHartwig

Zitat von: marcu in 06. Februar 2014, 17:50:39
Ich hatte "Blumen aus Seide", nicht Asclepias gemeint, Stefan. ;)

Ich weiß  ;D ;D ;D
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Venicia

Das keiner an diese Nord"fenster" will hab ich mir eigentlich schon gedacht.Schade um den verlorenen extra Stellraum ;)
Naja, Platzmae/3ig passen eigentlich alle (noch) in bzw. in die Naehe der Suedfenster. Au/3er das Efeu. Das wurde Strafverzetzt (ca. 1m vom Fenster weg), da es seit dem Kauf im (Nov.?) seine Groe\3e gut verdoppelt hat und ich auch noch hier wohnen will.

Zitat von: Kate MacLila in 06. Februar 2014, 17:36:05
Am besten klickst Du Dich durch unser Lexikon .

Na, da haette ich Depp ja auch mal drauf kommen koennen :o Wo ich mir doch da letztes Jahr die Schaedlingsinfos angesehen hatte...

Da stellt sich mir dann aber die Frage was zaehlt als prall/voll sonnig?
Fensterbank gehe ich mal stark von aus , aber was ist mit direkt neben/unterm Fenster? Hab gelsen mehr als 1m weg ist Nacht.

Sorry, wenn diese Frage dumm erscheint, aber ich habe den Gro/3teil meines Lebens als Pflanzenhasserhasser verbracht.

Oh ja, noch danke das ihr mir geantwortet habt.

StefanHartwig

#7
Zitat von: Venicia in 06. Februar 2014, 21:47:47
Das keiner an diese Nord"fenster" will hab ich mir eigentlich schon gedacht.Schade um den verlorenen extra Stellraum ;)

also wenn du Orchideen magst, Phalaenopsis fühlen sich da sauwohl und Farne mögen es dort auch.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Kate MacLila

Vollsonnig heißt so viel Sonne wie geht. Also Südfenster und nah dran.

Ich hab auch zwei Nordfenster und sehe es wie Stefan, die Orchis lieben diesen Standort, aber auch die Efeutute fühlt sich wohl.

Die Gemüse- und Zitruspflänzchen brauchen es sonnig, aber wenn sie noch klein sind, nicht pralle Sonne. .
Gruß von Kate

Variegata

Hallo Venicia,
"Strafversetzt" kennen Pflanzen nicht. Dein Efeu wird auch weiterhin so "wuchern", nur aufgrund des Lichtmangels nicht mehr so schön dicht sondern vergeilen. Pflanzen wachsen nämlich nicht weniger, nur weil sie zuwenig Licht haben ;-)
Da solltest du dir etwas anderes überlegen.
Calatheen kannst du prima ans Nordfenster stellen, die mögen nämlich so gar keine Sonne, brauchen aber trotzdem viel Licht. Ist übrigens bei Klivien auch so, besonders bei den buntblättrigen.
Was hast du denn für Südfenster, wenn dort nur Sonne von 10-11 ist und abends von 16-18 Uhr ? Bei mir haben die großen Südfenster an sonnigen Tagen von Vormittags bis spätnachmittags Sonne?
Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

Venicia

Zitat von: Variegata in 07. Februar 2014, 06:23:19

Was hast du denn für Südfenster, wenn dort nur Sonne von 10-11 ist und abends von 16-18 Uhr ? Bei mir haben die großen Südfenster an sonnigen Tagen von Vormittags bis spätnachmittags Sonne?


Da hab ich mich wohl bloed ausgedrueckt. Meinte damit natuerlich, dass sie da von fruehestens etwa 10 bis spaetestenst 18 Uhr reinknallt und mich nervt.

Zum Efeu: Mir kams so vor als haette es erst am Fenster angefangen so stark zu wachsen. Aber wenns trotzdem waechst darf's dann wieder heller.

@Kate MacLila

Die Zitruspflaenzchen werden gerade erst vom Minigewaechshaus entwoehnt. Dann kann ich zumindestens das gro/3e wegtun und hab noch mal etwas Stellplatz auf dem Schreibtisch ( direkt am Fenster).

Calymene

Öh, ich geb mal noch mit zu bedenken: Es gibt auch ein "Zuviel" an Sonne, gerade für Wohnungspflanzen... Wenn im Sommer die volle Mittags- und Nachmittagssonne über Stunden reinknallt, können Blätter leicht auch mal überhitzen. Das tut den Pflanzen dann nicht mehr gut... Daher würd ich anregen, insbesondere an den Südfenstern über die Möglichkeit einer leichten Schattierung nachzudenken, die nach Bedarf eingesetzt werden kann.
Hängt natürlich auch vom Wohnort ab...

StefanHartwig

Genau, Hitze ist immer Stress für Pflanzen.

Zumal wenn die Sonne auf die Blätter brennt und noch nicht einmal ein Lüftchen weht.
Dann stellt die Pflanze ihren Stoffwechsel ein. Alles was weit über die 30° C geht ist bedenklich.
Und die sind schnell erreicht hinter der Scheibe... :o :o :o

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Venicia

Zitat von: Calymene in 07. Februar 2014, 18:38:08
Daher würd ich anregen, insbesondere an den Südfenstern über die Möglichkeit einer leichten Schattierung nachzudenken, die nach Bedarf eingesetzt werden kann.
Hängt natürlich auch vom Wohnort ab...


Reicht den als Schattierung ein Rolladen? Den hab ich eh gern auf Halbmast weil mich die Sonne eher stoert. Oder doch eher vorhaenge(mag ich noch weniger)? Natuerliche Schattierung hab ich nur einen Baum etwa zentral zum Fenster in ein paar Metern Entfernung,. Dann kommt Wald, aber meine Fenster sind ueber den Baumkronen (3. Stock halt)

Zum Wohnort: Sudwestlicher Zipfel der Pfalz, ziemlich nahe an der Franzoesischen Grenze.

Zitat von: StefanHartwig in 07. Februar 2014, 19:06:33
Alles was weit über die 30° C geht ist bedenklich.



Bis gestern haette ich gesagt: Darum mache ich mir erst im Sommer Sorgen. So warm wirds im Februar eh nie. Hatten gestern durchgehend ca 11 Grad und strahlende Sonne ???

Ich frag mich schon lange ob dieser Winter ueberhaupt wei/3, dass er Winter ist...

Wird wohl im Endeffekt doch auf Ausprobieren und strenge Kontrolle rauslaufen.

Calymene

Oh, da scheinen wir nicht weit voneinander weg zu wohnen ;)

Rolladen schattiert halt nicht wirklich, der dunkelt gleich richtig ab...

Es geht drum, dass so die pralle Mittagssonne (im Hochsommer, wenn´s richtig heiß wird, auch die Vormittags- und noch mehr die Nachmittagsonne) auf den Pflanzenblättern, über Stunden hinweg, gerade bei Zimmerpflanzen, die da nicht so dran gewöhnt sind, richtig Schäden macht. Die kriegen richtiggehend Sonnenbrand, nur dass sich die Blätter nicht regenerieren, wie Haut das täte, sondern einfach verbrannt werden.

Als Beispiel, ein Foto von Phalaenopsis, die am Westfester zu lang in der Sonne stand:

(War jetzt kein Drama, kann man abschneiden und gut ist, aber muss ja nicht unbedingt sein.)

Ich würd auch sagen: Probier´s aus. Halte mal Deine Hand ein Weilchen in die Sonne hinterm Fenster, wenn das schon heiß wird, braucht´s schon Schatten.

Ein leichter Vorhang kann schon gute Dienste leisten. Oder auch ein Fliegengitter. Oder beides zusammen. Fliegengitter sind eh was feines ;) Und zur Not halt auch der Rollladen. Wobei meine Pflanzen sich auch nach den Menschenbewohnern richten müssen und dann womöglich mal ein paar Photonen weniger bekommen als sie vertragen würden... Aber man will ja auch selber nicht grad eingehen ;)