Papyrus mit Trauermücken und Schimmel

Begonnen von Timothee, 08. Dezember 2013, 22:47:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timothee

Hallo zusammen,

ich habe leider ein unglückliches Problem mit meinem Papyrus.
Ich habe die Pflanze vor fast 15 Jahren in dem auf den Fotos ersichtlichen Plexiglastopf bekommen. Bisher hatte ich nie Probleme damit.

In dem Topf befanden sich wohl ursprünglich drei verschiedene Setzlinge von denen ein Stamm in ziemlich kurzer Zeit komplett eingegangen ist. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht. Doch nun habe ich im Topf Schimmel entdeckt, oder zumindest halte ich es dafür. Zusätzlich sind nun noch Trauermücken hinzugekommen deren Ursprung ich ebenfalls da vermute. Alle anderen Pflanzen in Erde sind entweder Kakteen oder eine Yucca Palme, werden also nicht feucht gehalten.

Wie ihr seht fangen immer mehr Halme an auszutrocknen und abzusterben. Ich bezweifle das die Pflanze so noch lange durchhält.

Nun die Frage an euch, was soll/kann ich tun? Umtopfen wird schwierig, den Plexiglastopf müsste ich zerstören was nicht einfach wird da er relativ massiv ist. Die Pflanze so da raus zu bekommen wird auch nicht ohne Beschädigung der Wurzeln möglich sein.

Besten Dank für mögliche Tipps.

Grüsse

Kate MacLila

Hallo Timothee,

wenn es so ist wie ich verstanden habe, das Du Deine Pflanze seit 15 Jahren im selben Topf stehen hast, dann kannst Du Dir ja wirklich nur dazu gratulieren.

Und jetzt käme dann eine Zeit, wo der Papyrus aus dem Topf herausgewachsen ist, mal frische Erde braucht und vielleicht mehr Luft an die Wurzeln.

Ich sehe zwei Möglichkeiten. Den Papyrus rausoperieren aus dem Topf und in frisches Substrat umpflanzen. Auch wenn einige Wurzeln dabei beschädigt würden, könnte die kräftige Pflanze dies sicher verkraften.
Oder aus dem bisherigen Papyrus eine neue Pflanze nachziehen (Ableger machen), das dann aber besser im Frühjahr.

Trauermücken werden an und für sich ja eher durch Blumenerde eingeschleppt.
Gruß von Kate

Timothee

Hallo Kate,

besten Dank für deine Antwort.
Also ich denke, dass es mit dem bestehenden Topf nicht mehr weiter geht ist klar. Dann werde ich versuchen den Papyrus da raus zu operieren und vorher ein paar Ableger ziehen falls es völlig schief geht.

Und wegen der Trauermücken (wobei ich nicht weiss ob es wirklich Trauermücken sind / Fruchtfliegen kommen auf jedenfall nicht in Frage), die letzte Erde die ich gekauft hatte war für die Yucca Palme bestimmt, was allerdings schon eine Weile her ist. Und soweit ich mich in das Thema Trauermücken eingelesen habe, dürfte es da auch nicht feucht genug sein.
Ich habe nun ein paar Gelbsticker verteilt und es hat zwar überall ein paar einzelne Mücken drauf, die grosse Masse allerdings klebt beim Papyrus. Ich werde mal schauen ob ich das Problem so in den Griff kriege.

Calymene

Hallo,

Gelbtafeln sind mE eine ganz gute Unterstützung - ruhig ordentlich viele verteilen, und dann etwas Geduld - die Trauermücken hängen sich da nach und nach schon dran.

Ansonsten schließe ich mich den vorhergendenden Postings an - nach 15 Jahren ist neue Erde eine ganz gute Sache ;-) (Nur eben bei den Trauermücken, wenn Du die Erde feucht halten musst, hast Du die dann auch gleich wieder in der frischen Erde - da dann einfach weiter Gelbtafeln anbringen, das hält die Mücken in Schach. Was so in der Gegend herum fliegt, lässt sich auch ganz gut mit der Hand fangen, wenn´s gerade in Gesichtsnähe herumschwirrt. Unterstützend könntest Du ein paar Wassergläser zwischen die Pflanzen stellen, da fliegen Trauermücken auch hinein ;-))

LG,
Calymene

*Frangipani*

Papyrus muss doch richtig nass stehen, ich hätte erwartet, dass das den Trauermücken zu nass ist...

Daruma

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Kate MacLila

Höchstwahrscheinlich hast Du völlig recht, Susanne und das ist ein Zyperngras.

Papyrus sagt man so umgangssprachlich bei uns dazu. Aber korrekt ist Zyperngras.
Gruß von Kate

*Frangipani*

stimmt das ist Zyperngras, ich hab mir die Bilder nicht angekuckt nur an die Trauermücken gedacht

Daruma

Da Zyperngras ja sehr feucht stehen soll, gehen meine üblichen Tipps (von unten gießen, trocken halten, ggf. Sandschicht aufs Substrat) eher ins Leere.

Bleiben Gelbsticker und Nematoden. Letztere kann man zum Beispiel im Nützlingshandel online bestellen. Ich habe es noch nie ausprobiert (so viele Trauermücken hatte ich dann auch wieder nicht, seit ich bewusster gieße eigentlich gar nicht mehr), aber es soll helfen. Man kann sie natürlich nicht ewig aufbewahren, aber eine Zeit im Kühlschrank geht wohl schon.

Eh man sich immer mit den blöden Fliegen rumschlägt ist das ja vielleicht auch einen Versuch wert.

Und dann im Frühjahr umpflanzen, das sehe ich genauso. Das ist dann natürlich kein Schutz vor Trauermücken, aber den Pflanzen würde es sicher gut bekommen!

Ach ja, ich würde auch versuchen, Ableger zu ziehen und die gesamte Pflanze zu verjüngen. Wie das geht steht in dem Artikel, den ich ein Stück weiter oben verlinkt habe.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

*Frangipani*

oder das hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=14867.0

probiert habe ich es aber noch nicht

oder was ich gerade probiere Neemschrottbrühe ansetzen und gießen, setzt aber mehrere Behandlungen vorraus und sieht in dem durchsichtigen Topf sicher eklig aus

Michoa

alternativ mit Calypso von Bayer gießen. Dann werden auch alle gekillt.
Umtopfen ist hier Pflicht.

walmar

Das ist sogar das hohe Zyperngras - Cyperus alternifolius.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Laresie

 ;DIch klugscheißer mal dazwischen: Es heißt Zypergras. Ohne n.
Mit Zypern hat die Pflanze nichts zu tun.
Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

Daruma

Ups, hast recht. Kommt ja auch aus Madagaskar, das Zeug...
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)