howea forsteriana - blätter vertrocknen

Begonnen von schatten14, 15. Oktober 2013, 17:33:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schatten14

hey,  :)
seit etwa einem halben jahr habe ich die im titel genannte palme. in den letzten 1-2 monaten mußte ich mit schrecken feststellen, dass bei ihr die jüngsten blätter beginnen zu vertrocknen (wobei sie leicht gräulichbräunlichgrünlich werden).
vielleicht hat hier ja jemand eine idee bzgl ursache und abhilfe.

bzlg. der ursachen habe ich schon über verschiedenes nachgedacht:
-die pflanze habe ich nach dem kauf in einen größeren kübel mit kokoshum umgepflanzt
-das wasser hier ist leider härtestufe 3
-ich habe den ph-wert des wassers nicht bestimmt und auch nicht korrigiert
-ich habe eine fußbodenheizung


Laresie

Eigentlich ist die Kentia ja recht robust, kann sogar gut trockene Luft vertragen und kommt mit einem schattigen Platz gut klar. Da ist eigentlich nicht viel falsch zu machen.
Das einzigste, was mir einfällt, ist: Wenn Du sie die ganze Zeit in reinem Kokohum stehen hast, wird die Palme einen Nährstoffmangel haben, es sei denn Du hast regelmäßig gedüngt?
Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

Michoa

und zu feucht war/ist sie auch nicht?
wie gießt du?

Timmy

Moin

Kannst du Schädlinge ausschließen? Speziell muss ich an Thripse denken, damit hatte ich diesen Sommer zu kämpfen... Meine Goldfruchtpalme hat während dessen auch einige Wedel einbüßen müssen...

Soll aber nichts heißen, auf den Bildern kann man diesbezüglich nix erkennen. ;)
LG Tim

schatten14

habe im sommer regelmäßig gedüngt... so ein mal in der woche so wies auf der düngerflasche stand.

und eben auch entsprechend gegossen. immer drauf geachtet, dass die füße nie naß wurden, aber mindestens einmal in der woche.

tripse sinds glaub ich nicht, ich guck gleich nochmal wenn ich auf der arbeit bin, aber die blätter sehen eigentlich "sauber" aus


schatten14

mann... ich hab mal einenblick unter die blätter geworfen und es bot sich mir folgendes bild:





sind das spinnmilben?  :o
und falls ja, was kann ich tun?

Daruma

Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

walmar

wow- der volle Befall von Spinnmilben ............ >:(
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Michoa

#8
jau Spinnmilben... habe ich gestern auch an meiner Schusterpalme entdeckt.
Da hilft nur kräftig abduschen und regelmäßig mit Wasser besprühen.
Zusätzlich wende ich die Chemiekeule an. Spinnmilben Frei Kanemite von Dr. Staehler hat sich bei mir bewährt :)

schatten14

da die pflanze doch recht groß ist und bei mir in der praxis steht erscheint mir ein abduschen unmöglich und auch die anwendung der chemischen keule würde ich aufgrund des standortes gerne vermeiden.

daher, hat jemand erfahrungen mit raubmilben?