Wie heißt meine neue Schönheit?

Begonnen von Blumenkati, 17. Mai 2013, 17:47:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Blumenkati

Hallo,
habe von meiner Tochter eine schöne Pflanze (Blume) zum Muttertag bekommen. Aber leider ist kein Aufkleber mit der Namensbezeichnung dran. Ich wüsste jetzt auch nicht, wonach ich suchen sollte. Vielleicht weiß jemand Rat.
LG kerstin
Liebe Grüße von Kerstin


Blumenkati

17. Mai 2013, 18:30:44 #2 Letzte Bearbeitung: 17. Mai 2013, 18:32:57 von Blumenkati
Hallo Michoa,
danke für die schnelle Antwort.
Sollte ich die Pflanze lieber aus dem kleinen Topf in einen größeren pflanzen? Und auf die Terrasse umsiedeln?
Sie steht sehr hell, unter einem Dachfenster.
Liebe Grüße von Kerstin

Philodendron

Stell die Pflanze auf jeden Fall nach draußen, Hibiskus ist keine Zimmerpflanze. Sie ist auch bis zu einem bestimmten Grad winterhart. Einen größeren Topf mit guter Erde wird dir die Pflanze auch danken.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Michoa

Meine Erfahrungen haben mir bisher gezeigt, dass man frisch gekaufte Pflanzen sofort umtopfen sollte.
Gerade letzte Woche eine Diplandia gekauft, da war der Topf völlig durchwurzelt.

*Frangipani*

wobei das ist doch aber ein Zimmerhibiskus, also ich hab meinen ab Herbst bis zum Frühjahr immer im Haus....und ihm gehts gut.
Der winterharte Gartenhibiskus hat doch ganz andere Blüten und gezacktere Blätter....

StefanHartwig

Das stimmt schon frangi,

dennoch mögen die "Zimmerhibisken" es gerne draußen zu stehen...

im Winter hole ich sie auch wieder rein... ich nehme mal an, dass es so auch gemeint war.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Blumenkati

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der Verkäufer im Blumenladen hätte noch gesagt, dass es eine Zimmerpflanze
wäre.
>:(
Liebe Grüße von Kerstin

StefanHartwig

Ja,

mit Zimmerpflanze meint man eigentlich nur, dass sie nicht winterhart sind.
Pflanzen generell bauen sich in der freien Natur ja auch keine Häuser.

Und irgendwo auf diesem Planeten wachsen auch diese Hibisken draußen ;D ;D ;D

meinen gefällt es immer sehr gut. Nur eben langsam an die Sonne gewöhnen (von Schatten über Halbschatten bis hin zu vollsonnig) und dann fühlt sie sich wohl. Allerdings brauchen sie draußen mehr Wasser..., da durch Wind und Sonne der Stoffwechsel der Pflanze höher ist. Und auch das Düngen nicht vernachlässigen...

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Philodendron

Ihr habt Recht, Hibiscus rosa sinensis ist nicht winterhart - es sei denn, es handelt sich um eine Gegend, in der die Temperaturen im Winter nicht unter 10°C sinken  ;D
Aber in der wärmeren Jahreszeit kann er auf jeden Fall ins Freie. Ich stelle auch ausgesprochene Tropenpflanzen wie Philodendren raus und sie gedeihen sehr gut. Bis zu einem gewissen Grad können Pflanzen auch abgehärtet werden.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

*Frangipani*

ok, dann bin ich ja beruhigt
so mache ich das mit meinem nämlich auch der ist schon seit es über 10° hat permanent draußen...und im Herbst wieder ab ins kühle Treppenhaus...
Im Zimmer wo es warm ist treiben die nämlich den ganzen Winter hindurch ziemlich vergeilt aussehende Blätter...

Chrisiax

Zitat von: Philodendron am 18. Mai 2013, 01:45:09
- es sei denn, es handelt sich um eine Gegend, in der die Temperaturen im Winter nicht unter 10°C sinken  ;D


Nicht übertreiben! Ganz normaler Hibiscus hält sehr wohl Temperaturen unter 10Grad aus.
Sonst würde man ja rund ums Mittelmeer keine ausgepflanzten Hibiscusbüsche sehen. Ob er aber frosthart ist - da habe ich so meine Zweifel.

LG
Gisela

Blumenkati

Vielen Dank an alle,
werde die Tipps beherzigen.
LG Kerstin
Liebe Grüße von Kerstin

Philodendron

Zitat von: Chrisiax am 18. Mai 2013, 13:58:49
Zitat von: Philodendron am 18. Mai 2013, 01:45:09
- es sei denn, es handelt sich um eine Gegend, in der die Temperaturen im Winter nicht unter 10°C sinken  ;D


Nicht übertreiben! Ganz normaler Hibiscus hält sehr wohl Temperaturen unter 10Grad aus.
Sonst würde man ja rund ums Mittelmeer keine ausgepflanzten Hibiscusbüsche sehen. Ob er aber frosthart ist - da habe ich so meine Zweifel.

LG
Gisela

Es kommt auf die Art an - es gibt durchaus frostharte Arten.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)