Schädlingsalarm

Begonnen von David, 30. Mai 2006, 14:08:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

David

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Spinn- und Wollmilben(läuse).  :-\
-)Die Wollmilben glaube ich unter Kontrolle gebracht zu haben, nachdem sie mir fast meine Dieffenbachia aufgefressen haben *g* Aber die Plage ist noch nicht ganz abgewendet; ich erkenne immer neue kleine weisse wollige Flecken. Meistens befinden sich diese in den Blattansätzen oder bei neuen Blättern.
Wie kann ich mich derer endgültig entledigen?
-) Wie behandle ich Spinnmilben?

Beide Plagen habe ich im Büro und ich hab Angst vor übergriffen; ein paar Wollmilben hab ich schon auf einer meiner Musas gesehen, die dürften ihr aber zum Glück nicht sonderlich schmecken ;D

David
Leben ist das, was passiert,
während du andere Dinge im Kopf hast.
(John Lennon)

sandra

Hallo David und ein Herzliches Willkommen!!

Gegen Wollläuse hilft prima ein Mittelchen auf Paraffin-Öl-Basis (Promonal von Neudorff). Das gibt's auch als Konzentrat, ist günstiger und wird nur mit Wasser gemischt.
Damit wie auf der Packung beschrieben die Pflanze einsprühen, besonders auf Blattunterseiten und -achseln achten! Danach nicht in die Sonne stellen!
Immer mal wiederholen...naja, steht ja alles drauf... ;)

Gegen die Mini-Spinnis soll das Zeug übrigens auch helfen...das Problem ist nur, dass da immer mal welche überleben, die einem dann wieder das Leben schwer machen... :-[ Aber wenn man nicht zu viele Pflanzen hat und gründich ist, hat man durchaus reelle Chancen, auch gegen diese Plagegeister anzukommen...!

Gruß Sandra


Harald

Hallo David,

Zusätzlich solltest du vorbeugend gegen die Spinnmilben die Pflanzen öfters mit Wasser einsprühen, das mögen Spinnmilben nämlich garnicht!

LG

Harald

David

Danke Harald!
blöde Frage:) aber wo krieg ich dieses Mittel her?
bei Baumax, Bellaflora?....

LG, David
Leben ist das, was passiert,
während du andere Dinge im Kopf hast.
(John Lennon)

Harald

Wieso mir? Sandra hat ja das meiste geschrieben ;) ;)

Jedenfalls liegst du genau richtig, in solchen Läden gibts massenhaft solche Mittel, da fällt die Auswahl nicht immer leicht. Aber Sandra hat ja schon ein spezielles genannt, ich verwende zur Zeit "Spruzit AF", auch von der Firma Neudorff.

sandra

Meine Spinnmilben sind gar nicht mehr wasserscheu! Halten sich zwar in der Vermehrung zurück, aber die paar, die immer da sind, denen geht's anscheinend blendend...!  >:(
Naja, auf jeden Fall wollt ich noch sagen, dass man bei Spinnis öfter mal das Mittel wechseln sollte, die werden resistent, die Mistviecher!!  >:(

David

Danke euch 2 :)

passt zwar da jetzt nicht rein, aber ich will jetzt nicht exra ein neues thema öffnen.
Meine cocos nucifera ist mittlerweile glaub ich schon fast 4 Jahre alt und ich denke ans umtopfen.
Meine Fragen: Hat die ausserhalb ihrer Schale überhaupt Wurzeln oder muss ich die erst entfernen?
Ist sie eher eine Tiefwurzlerin oder Flächenwurzlerin?
Leben ist das, was passiert,
während du andere Dinge im Kopf hast.
(John Lennon)

Harald

Derzeit ist noch jede menge Platz im Forum, du kannst also ruhig ein neues Thema öffnen ;)

Diddl

hallo,

das problem mit den Wollläuse an der Diefenbachie hatte ich auch. Ich habe Combistäbchen von Bayer gegen die eingesetzt. Die Stäbchen enthalten das Insektizied Lizetan. Das Mittel hat eine Systemische Wirkung. Das heißt du steckst das Ding in die Erde. Dann löst sich das Stäbchen auf und gibt dabei den Wirkstoff Imidacloprid ab. Der geht dann über die Wurzeln in den Saftstrom der Pflanze und wird damit in alle Pflanzenteile transportiert. Die Läuse nehem das Gift mit dem Saugen auf und kippen dann um.
Bei mir hat das super geklappt.
Nebenbei ist da auch noch Dünger drin.

Gruß jatronik

sandra

Die sind aber heftig teuer, solche Stäbchen...!  :(
Und für richtig große Kübel braucht's schon mal 10 Stück oder so...

Diddl

hallo,

wie groß ist denn deine Diefenbachia???? Ich habe für 10 Stück 5.65? bezahlt. Und die wirken.

Gruß jatronik

sandra

Ähm...ich habe 4 Dieffenb.! Von 20er bis etwa 40er Töpfen. Aber denen geht's eigentlich gut.
Das Problem wäre halt, ich müsste in ALLE Töpfe und Kübel solche Stäbchen stecken, sonst ziehen sich die Biester auf die nicht bestückten Pflanzen zurück und warten bis "die Luft wieder rein ist" (oder die Erde)...

Und da mein größter Palmentopf ein 60er ist und die anderen nicht viel kleiner...bräuchte ich mindestens Stäbchen für einen 3stelligen ?-Betrag...
Bei mir steht nämlich Topf an Topf... ::)

sandra

Wollis hab ich aber gar keine. Nur Spinnis hin und wieder, je nach Luftfeuchte...die kriegt man in einem Wintergarten einfach nicht 100prozentig weg... :-[
Ich sprühe die gefährdeten Pflanzen 2 mal täglich gründlich ein.
Und alles, was sie nicht umbringt, macht sie stark, 'ne...?  ;)

Manuela

 Lieber David, Schädlinge vermehren sich v.a., wenn die Pflanze am falschen Standort steht oder überdüngt bzw. zu viel/manchmal auch zu wenig gegossen wird. Allg. gilt, bitte oft lüften und die Pflanzen besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Brennessel- oder Schachtelhalmbrühe stärkt die Pflanzen. Rezept: 100 g Brennessel- oder Schachtelhalm mit 1 l Wasser 24 Std ansetzen, dann 1/2 Stunde schwach wallend kochen, abkühlen lassen und 5fach mit Wasser verdünnen und die Pflanze damit besprühen. Die kannst auch die Pflanze mit Knoblauchtee gießen - auch das hält Schädlinge fern. Algenpräparate stärken die Pflanzen ebenfalls. Woll- und Schmierläuse sind am besten abzukratzen bzw. mit Schmierseifen-Spirituslösung oder Rainfarntee zu bepinseln. Stark verlauste Pflanzen zurückschneiden.
Mehr Tipps und Rezepte  in der Broschüre Natur-Nische Hausgarten. Gratis-Downloade unter http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=1174&backbut=yes&m=30

sandra

Das mit den Brennnesseln klingt cool! Und die hat ja auch jeder!  :)
Gegen welche Läuse wäre das nochmal...?