Phalenopsis will nicht mehr blühen

Begonnen von Pit, 13. Oktober 2011, 00:59:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

*Frangipani*

ja das kommt bei meinen seit Jahren auch immer mal wieder vor, das eine Wurzel abstirbt, ich denke das ist wie bei den Blättern auch, alles hat nur eine Gewisse Lebensdauer

phil_93

@Conni: den gleichen Plan hatte ich für heuer auch :) Aber irgendwie funktioniert das Umtopfen bei mir noch nicht so 100%-ig, weil das ganze noch ziemlich lose ist...Übung macht halt den Meister  ::) Und zum Glück blüht meine Große jetzt - und somit hab ich eine Ausrede :) Weil wenn mir die Kaputt gehn, wäre das mehr als schade :( Aber ich hab schon vor einiger Zeit Pilze gefunden - aber noch schaden sie ihr ja nicht..und ich lasse sie auch erstmal abblühen :)

Das Problem ist, dass es bei allen so ist, vielleicht etwas öfter gießen :S
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

*Frangipani*

#167
also ich sprühe meine Orchis grade im Winter 1-2 die woche noch zusätzlich ein, gerade die Luftwurzeln finden das gut glaube ich :)
aber gießen würde ich nicht, wäre mir die Gefahr von Staunässe zu groß...
wenn ich tauche sehe ich in den durchsichtigen Töpfen meistens unten noch ein paar Kondenstropfen, ich denke also unten im Topf vertroknen die Wurzeln eher nicht sondern weiter oben, weil da eben mehr Luft ran kommt...(/versteht jemand was ich meine, finde es grade selbst sehr kompliziert geschrieben  :-X)

phil_93

also nach einer Woche ist mein Substrat KOMPLETT trocken..da ist kein Kondensstreifen mehr :D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

*Frangipani*

#169
hmmmmm na dann doch öfter tauchen/gießen ;D
wobei ich nicht glaube, dass deswegen Wurzelnabsterben....

StefanHartwig

#170
Hallo Phil,

es ist völlig normal, dass hin und wieder eine Luftwurzel eintrocknet... ;D
die haben auch eine geringere Lebenserwartung als die gesamte Pflanze... >:(

dafür, und das wirst Du schon bebachtet haben, kommen ja auch sporadisch neue LW  :D
hier noch ein link für das Umtopfen.. http://www.youtube.com/watch?v=Ek4_tyJMgxQ
Zu Deiner Gießweise:
Bitte den Topfballen nicht ganz eintrocknen lassen.. welken bedeutet Stress.. :o :o :o

Herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

wartet, ich werde sie jetzt mal in Pose setzen :) damit ihr auch mal was von der entwicklung habt :)

melde mich gleich mit neuen Fotos zurück :D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

#172
 ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
ok, wir warten...

Hallo phil,

hatte mir eben Deine Bilder angeschaut...

Gut, über die Palme hatten wir ja schon gesprochen...vermutlich zu geringe Luftfeuchte...

Die Orchis sehen soweit ganz gut aus... es ist normal, wenn einige LW vergehen und neue dafür kommen,,,

Ich mache es immer so, dass wenn die Pflanze gerade nicht mehr blüht, dass ich ihr dann die "Schuhe" ausziehe und ihre "Füße" ausputze.. sprich alte vertrocknete Wurzeln entferne,  ;D ;D ;D
ersetze fehlendes Substrat und setze sie wieder in ihren Topf... ;D

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

So, die Fotos sind unter "Schadens- und Problemfälle" zu finden :) vielleicht könnt Ihr mir ja auch bei einem anderen Problemchen helfen? Gibt ja viel Auswahl.. ;D

Lg phil
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Philodendron

Sind die Namen eigentlich Sortenbezeichnungen oder hast du die Pflanzen so getauft?  ;D
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

phil_93

Nö, die hab ich so genannt :D meine Oma hat immer gesagt, dass die Pflanzen auch gerne Namen haben hahaha  ;D ;D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

conni

@phil finde das deine Orchis gut aussehen, also meine sehen auch im Moment so aus,deshalb umtopfen.Aber vllt. hilft dir dies:Habe mit meinen Orchis richtig Freude seit sie alle in einen Orchideenübertopf (sehr preiswert in dem großen Möbelhaus das mit i ... anfängt) stehen.Da ist innen wie so eine Erhöhung drin und nach dem Tauchen kann das überschüssige Wasser noch reintropfen ohne das der Topf im Wasser steht.Dieses Wasser lass ich drinn, da die Orchis über der Heizung stehen und somit eine gute Luftfeuchte entsteht.Wie gesagt das sind Erfahrungen,denn in den einfachen normalen Übertöpfen waren sie nicht so toll,oder ich hab damals was falsch gemacht.
Übrigens hatte ich dies Jahr auch mit einer Das gleiche Problem wie du,dass einfach der geschobene Blütenstengel trocken geworden ist.keine Ahnung wieso??
no risk, no fun

phil_93

Oh danke conni :) muss mich dann mal in der nächsten Zeit auf den Weg zum I... machen, und mal nachsehen :)
Ja, also das Geheimnis der Blütenstengel :D Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die zwei Läuse, die ich gefunden habe, den ganzen Stengel ruinieren können?

Ich hoffe einfach mal, dass da neue kommen  ::)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

conni

Gestern vergessen zu erwähnen, solche Übertöpfe gibt es auch in Baumärkten mit Gartencentern.Hab sie gestern in 3 verschiedenen gesehen.Standen immer in der Nähe von Orchideen und der Preis war auch okay. ;)
no risk, no fun

*Frangipani*

so nun will ich auch mal was zeigen



Diese Phali, habe ich vor 3 Jahren von der Mutterpflanze getrennt.
Nun blüht sie das erste mal, aber ich kann mich nicht an die Farbe erinnern,
was tippt ihr?