Columnea - Rachenrebe

Begonnen von Pflanzensüchtige, 04. September 2011, 19:03:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Pflanzensüchtige

04. September 2011, 19:03:19 Letzte Bearbeitung: 13. September 2011, 20:03:03 von Lantanos
Columnea - Rachenrebe / Familie: Gesneriaceae, Gesneriengewächse

Die Columnea ist eine besonders hübsche, exotisch wirkende Hängepflanze. die eine Fülle roter, orangefarbener oder gelber Blüten hervorbringt. Sie kommen vorwiegend aus Costa Rica. Die Gattung umfaßt etwa 160 Arten und neuerdings viele Hybriden als Zimmerpflanzen. Manche Neuzüchtungen blühen das ganze Jahr hindurch.

In ihrer Heimat wachsen Kolumneen auf Baumstämmen als Epiphyten.

Standort: Ihrer tropischen Heimat entsprechend verlangen Kolumneen einen warmen, luftfeuchten, hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort.

Temperatur: 20-25 °C, während der Ruheperiode 15 °C, danach 18-20 °C.

Feuchtigkeit: Die Pflanze muß regelmäßig feucht gehalten werden. Gegossen wird mit enthärtetem, abgestandendem Wasser. Während der ganzen Blütezeit mit Flüssigdünger düngen, aber jeweils nur die Hälfte der angegeben Dosis.
Alle Kolumneen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit!

Vermehrung: aus Kopf- und Triebstecklingen, Bodentemperatur 20-25°C; in einen Topf kommen 7-9 bewurzelte Stecklinge.

Erde: Lockeres, durchlässiges Erdgemisch aus Einheitserde, Sand und Torf.

Umpflanzen: Jährlich, im März oder April.

Größe und Wuchs: Die Ranken können bis zu einem Meter lang werden, der jährliche Zuwachs beträgt 40-50 cm. Die kleinen, grünen Blätter sind oval, häufig etwas samtartig.

Blütezeit: Ältere Sorten blühen nur im Frühling, Neuzüchtungen teilweise das ganze Jahr. Nach der Blüte können die Ranken um die Hälfte zurückgeschnitten werden, das fördert neuen, kräftige Wuchs.

Krankheiten und Schädlinge: Kolumneen reagieren empfindlich auf Zugluft.
Blattläuse kommen selten vor, Spinnmilben häufiger.

                                                       



Hoffe, es ist verwendbar, Foto ist von meiner Pflanze. Leider ist mir der Hybride-Name nicht bekannt.


LG von Siegi

Lantanos

Ist im Lexikon, danke! Das Foto muss Harald noch einfügen...

Gruß
Horst

mammut1