Ein neues Projekt!!

Begonnen von stern1776, 02. Februar 2011, 12:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stern1776

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe endlich ein neues Projekt gefunden!!
Nachdem das eigene Büro - immerhin ein 7-Mann Großraumbüro - sowas von Grün ist, dass sich Besucher nicht mehr sicher sind, ob sie wirklich noch in der EDV oder schon in der botanischen Abteilung sind, habe ich nun ein neues Ziel / Opfer gefunden.
Mein Lebensgefährte ist in der gleichen Firma in ein neues Büro gezogen und nach langen Frozeleien der Kollegen wurde dort einstimmig beschlossen, dass aus den Plastikpflanzen Echte werden sollen.

So komme ich nun ins Spiel, ... und auch Ihr - denn ich brauche ein paar Ideen und Hilfe.

Zum Büro:

Vorhanden ist eine bodentiefe Fensterfront die zu keiner Jahreszeit über direkten Sonnenlicht-Einfall verfügt. Es ist zwar hell - jedoch definitiv nicht sonnig. Gut 2m der Fensterfront sind mit einer ca 40cm hohen Heizung "zugestellt".
Im Büro ist es temperiert, aber nicht allzu warm - die Kollegen lüften gerne. Im Sommer ist bestimmt immer die Klimaanlage in betrieb.

Soviel zum Raum.

Bisher vorhanden sind 2 Töpfe in denen verstaubter Blähton mit ebenso verstaubten Plastikpflanzen lieblos an der Wand lehnen.

Der eine Topf ist ca 60cm hoch (wovon bestimmt nur 30cm zum bepflanzen taugen) und 6 od 8-eckig. Den Durchmesser schätze ich auf ca 50cm - Möglicherweise auch mehr.

Der zweite Topf ist rechteckig, relativ niedrig - ca 30cm und von den Abmessungen her etwa 35cm x 60cm

Außerdem wollte ich aus Dachlatten und MDF-Platte noch ein paar Pflanzenhocker in unterschiedlichen höhen basteln. Eventuell sogar so hoch/ breit, dass so ein Hocher über der Heizung stehen kann.

So... zur entscheidenden Frage: Die Jungs geben sich zwar Mühe, aber grün ist der Daumen eigentlich nur, wenn man mit Edding nachhilft. So, was kann man für ein schön zugewuchertes Büro dort alles einpflanzen?


Bisher gingen meine Ideen in so eine Richtung:
Grünlilien
eine Glückskastanie
Efeutute
eventuell Spatiphyllum...
oder Aglaonema oder hübsche Calathea...

Was fällt euch noch so ein?
Von was würdet ihr mir abraten?

Ganz lieben Dank im Voraus!!

Ilka

Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

jK

Bei Büro und pflegeleicht und den Lichtverhältnissen fallen mir direkt einige Drachenbaumarten ein, die sich dort sehr wohl fühlen würden.
Mit vernünftigem Substrat und guter Drainage im Topf kann man auch einem etwaigen Übergießen oder zu schnellem Austrocknen gut vorbeugen An der Uni die Leute kamen damit wunderbar zurecht und meine Drachen haben sich dort prächtig entwickelt.

Ansonsten sind Zamioculcas, Henne mit Kücken, Tradescantia auch dankbare und pflegeleichte Pflanzen für eher schattige Plätzchen, die mir so spontan einfallen.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

stern1776

Hallo JK,

danke!! Auf Drachis wäre ich so spontan nicht gekommen.
Aber das wird den "Jungs" bestimmt gefallen!

Welches Substrat würdest du empfehlen? Blähton als Drainageschicht, und dann Seramis drauf, oder hochwertige Erde?

LG Ilka
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

jK

#3
Hallo Ilka,

ich habe da unten im Topf eine Lavaschicht drinn, sorgt auch gleich für bessere Standfestigkeit bei größeren Exemplaren. Dann ein möglichst torfreies Substrat und das mische ich ungefähr 3:1 (Volumen, nicht Gewicht) mit Seramis. Wichtig ist halt, dass bei schlückchenweise Gießen auch Feuchtigkeit aufgenommen wird. Mittlerweile nehme ich anstatt Seramis Perlite, das ist wesentlich kostengünstiger.
Zimon oder ein anderer Mitarbeiter hat dann im Sommer ungefähr wöchentlich, im Winter alle 2 Wochen gegossen, solange bis es unten wieder heraus kam.
Im Sommer sind die Töpfe zusätzlich alle 3 - 5 Wochen in einem Eimer Wasser für 10 Minuten versenkt worden.
Dann war noch allen anderen Mitarbeitern, Profs und Sekretärin  striktes NICHT Gießen angeordnet worden  ;D

Edit: Noch vergessen, dem Prof. der Abteilung und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter haben die Drachen so gut gefallen, dass sie mich gebeten haben doch Drachenbäume für den Raum zu kaufen und einzutopfen, wenn wir unsere wieder mitnehmen sollten.
Unten bei den Drachenbäumen habe ich beim Umtopfen noch einige Tradescantia Abschnitte hinein gesteckt .... Zuletzt sah ich die, teilweise liebevoll um Rechner und Tastatur herum gelegt  ;D

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

stern1776

Hallo JK,

Prima - ich nutze zuhause auch Perlite - einfach weil es viel günstiger ist.
Die Grünlilien wurzeln darin übrigens wie verrückt!!

Kann man den ganz stinke-normalen Kies / Split / Steinbruch als Deckschicht auf die Erde tun? Mein LG meinte, es würde vielleicht nicht so chic aussehen, wenn man direkt auf der Erde guckt  ::)
Männer eben ...

Also ganz unten Blähton, dann Erde-Perlite gemisch wo die Pflanzen drin sitzen - und mit dem "ja" von JK eine Deckschicht aus Split.
Das wird bestimmt gut aussehen!!

Also an zuviel Wasser werden die Pflanzen da sicherlich nicht sterben *kichern*

LG Ilka
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

marcu

 :) Ein paar nicht alltägliche, ausgefallene Sansevierien würde sich auch gut darin machen, und die nehmen Pflegefehler auch nicht so übel.... 8)


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

stern1776

Hallo Marcu,

danke! Sanseverien sind auch sehr dankbare Pfleglinge!! Das ist eine gute Idee.

Gibt es denn Pflanzen die auf einem Hocker so einen halben Meter über der Heizung stehen können? Oder ist das generell "Feindesland"?

LG
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Daruma

#7
Ich kann mir vorstellen, dass das geht, meine Pflanzen stehen ja auch auf der Fensterbank über dem Heizkörper. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass dann die Haustechnik Einspruch erhebt, wegen der Luftzirkulation.

Ansonsten empfehle ich noch Euphorbia leuconeura. Die ist robust und immer noch exotisch und vermehrt sich auch von selbst. Mein erstes unidentifiziertes Grünobjekt dieser Art hieß nicht von ungefähr "Finanzamtpflanze". Ich kann auch eine beisteuern, wenn du möchtest.

Ach ja, nicht ganz billig aber zumindest im letzten Jahr hier in den Blumengeschäften hier vertreten und bekannterweise robust sind Schusterpalmen/Aspidistra.

Haemanthus albiflos kann ich auch empfehlen (aber nicht beisteuern, meine ablegern noch nicht).
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

matucana

Hallo Stern,

Zitat von: stern1776 in 03. Februar 2011, 09:51:29Gibt es denn Pflanzen die auf einem Hocker so einen halben Meter über der Heizung stehen können?
die gibt es, Sansevierien z.B.  ;D  ;D  ;D
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Daruma

Ach ja, und Dieffenbachia. Aber die von den Samen der leuconeura fernhalten, die mögen sich nicht.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

stern1776

Wow - cool!!
Dankeschön!!

Eine Leuconeura habe ich auch noch zuhause stehen. Wenn ich die hübsch umtopfe kann ich es den Jungs bestimmt schmackhaft verkaufen. *g* Aber danke für das Ableger-Angebot! Meine streut sich auch fleißig im Haus aus.

Sanseverien und Diffenbachia sind auf jeden Fall fester ins Auge gefasst.
Bei E**Y enden in einer Woche 2 Drachis hier aus der Gegend - mal schauen ob ich da den Zuschlag bekomme.

Auf jeden Fall werde ich für euch Bilder machen!!


LG Ilka
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Daruma

Jo, bin gespannt! Macht bestimmt Spaß (merkt man schon beim Mitlesen) und sieht hinterher sicher auch klasse aus.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

jK

ZitatAlso ganz unten Blähton, dann Erde-Perlite gemisch wo die Pflanzen drin sitzen - und mit dem "ja" von JK eine Deckschicht aus Split.
Das wird bestimmt gut aussehen!!

Klar kannst Du da eine Deckschicht aus Split drüber machen, da spricht absolut nix gegen  ;)

... übrigens Euphorbia leuconeura habe ich auch noch immer keine ... aber sobald es etwas wärmer wird, werde ich eh versuchen hier übers Forum ein paar Pflanzen zu bekommen und mal eine "Wunschliste" einstellen.

Ilka, viel Glück beim Ersteigern, aber beim Transport aufpassen dass die Pflanzen nicht zu kalt bekommen  ;)

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Daruma

jK, soll ich dich für sowas vormerken?
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

jK

 :D ja, merk mich mal bitte für "sowas" vor ...

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D