dendrobium-frage

Begonnen von wiggi, 12. November 2010, 18:05:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wiggi

Hallo,
ich habe eine Dendrobium, die gerade an einem neuen Ableger blüht.
An der Mutterpflanze war ganz oben an der Spitze beim Kauf ein Blütenstiel, der dann abgefallen ist.
Ist es bei dieser Orchidee vielleicht so, daß sie nach der Blüte nicht mehr weiterwächst, sondern dann neue Ableger aus dem Boden wachsen, die dann blühen und dann auch wieder nicht mehr weiterwachsen?
Denn bei der Mutterpflanze tut sich seit dem Kauf vor 1 Jahr überhaupt nichts mehr, sondern nach und nach fallen von oben eher Blätter ab.

Ansonsten sieht sie aber gut aus, nur sie wächst halt nicht mehr weiter, weder bekommt sie neue Blätter geschweige denn, daß sie auch mal Blüten bekommt.

Vielleicht könnt ihr es auf dem Bild besser erkennen:

matucana

Hallo Heike,

ja, das ist bei allen diesen sympodialen Orchideen so. Ganz normal. Das sind keine Ableger, sondern Neutriebe - wie bei Sansevieria auch zB.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

wiggi

Hallo,
das bedeutet doch dann, wenn sie keinen weiteren Neutrieb bekommt, daß sie dann auch nicht mehr blühen kann oder?
Sieht ja nicht besonders schön aus, wenn nur noch diese Stummel stehen bleiben.
Wie sehen denn eure so aus?

gruss heike

ulli.92

also ich habe mir eine zum Muttertag geschenkt (muss ich selber machen, weil ich keine Mutter bin , mist) und die hatte da gerade einen Blütentrieb.
Als der dann verblüht war, hat sie aus dem selben Trieb/Pflanze noch einen weitere Blütenrispe geschoben und der ist jetzt leider auch verblüht. Nun ist muttertag auch schon ne Weile her, aber ich hoffe eigentlich, dass sie aus genau derselben Pflanze noch mal einen Blütentrieb schiebt...

wiggi

Hallo,
aha, hm...
hat hier vielleicht jemand schon seit einigen jahren eine Dendrobium und kann mehr dazu sagen?

gruss heike

°|°

Dendrobien können sehr wohl aus den "alten" Trieben wieder blühen, aber ob das bei allen Arten ist  ??? Dendrobium "bigibum" Hybriden machen das auf jeden fall ! Also nix abschneiden und warten ... wie immer bei unseren Grünlingen  :D

Mary83

Hallo!

Habe auch eine Dendrobium! Bei mir ist es aber so, dass die alten Triebe nicht mehr blühen, die welken irgendwann nach der Blüte ab und es kommen neue Triebe vom Boden die dann vielleicht wieder blühen (nicht alle) Habe meine Orchidee ca. 3 Jahre.

wiggi

Hallo euch beiden,
na dann bin ich ja gespannt.
Befürchten tu ich allerdings, wie Mary sagt, daß die alten Triebe überhaupt nichts mehr machen, weder wachsen noch blühen, sondern höchstens irgendwann mal neue Pflanzen wachsen.
Aber solange sehen irgendwie die Pflanzen ja nicht besonders schön aus.
Hm....
mal sehen.

gruss heike

Mary83

Ehrlich gesagt, sieht meine mit den alten Trieben (bis die neuen kommen) auch nicht besonders schön aus. Sie sehen so verdörrt aus. Aber ich freue mich immer wieder auf die neuen Triebe, dann passt das schon.

LG
Mary

wiggi

Hallo Mary,
na mal sehen, ob sie bei mir bleiben darf.
Hat sonst vielleicht jemand Interesse daran, sobald sie verblüht ist?

gruss heike

sandra

Naja...die meisten Orchideen sehen ja ohne Blüten nicht so hammer-dekorativ aus... ::)
Und wenn man die jedesmal entsorgt, wenn sie verblüht sind...ich weiß nicht...gib ihr doch 'ne Chance, keine Pflanze blüht ununterbrochen...!

Aber ich hab letztens eine Dendrobium gesehen, da waren mindestens 3 Blütentriebe aus einer Bulbe gekommen! Es ist also nix unmöglich... ::)

Ich rücke einfach die gerade-nicht-blühenden nach hinten und hole die blühenden nach vorne...muss die eh alle in die Hand nehmen beim Tauchen...
Ist also ein ständiges "Karussellfahren" bei mir...
Und nein, die Standortwechsel nehmen sie mir nicht übel... ::)

Mary83

Hallo!

Kurz mal ne Frage zu den Orchis: Ab welchen Zeitraum blühen denn bei euch die Orchideen? Alle zur gleichen Zeit oder über das ganze Jahr über verstreut?

Liebe Grüße
Mary


P.S. Für Wiggi: ich habe eine Orchidee, die hatte es in meine alten Wohnung nicht besonders gut, da war es zu finster. Langsam langsam hat sie alle Blätter verloren bis auf zwei Blätter. Dann bin ich umgezogen und durch den Standortwechsel hatte sie plötzlich einen neuen Trieb bekommen, wobei die Blätter immer mehr welkten. Der Trieb hat dann angefangen zu blühen. Als er verblüht war, haben auch die zwei übriggebliebenen Blätter den Geist aufgegeben. Ich hielt die Pflanze für Tod (Keine Blätter, nur mehr der verdorrte Trieb) Jedoch nach einiger Zeit hat sich ein neues Blatt gebildet und jetzt hat sie wieder 4-5 Blätter und gedeiht wunderbar und sogar wieder einen neuen Trieb.

wiggi

Hallo,
ja, ich weiß... ich entsorg Pflanzen viel zu schnell. Das kommt daher, daß ich einfach nicht so viel Platz für Pflanzen habe. Und der wenige Platz auf der Fensterbank soll dann auch dekorativ aussehen und nicht mit Pflanzen belegt sein, die nicht mehr schön sind.
Eigentlich doof, ich weiß, aber ich kann sie nirgends von vorn nach hinten stellen, oder so.
Na mal sehen, ich mach mir mal Gedanken, noch blüht sie ja, da ist es wohl echt gemein, nicht das sie das noch hört und die Blüten vor Wut abschmeisst... ;D

gruss heike

sandra

Zitat von: wiggi in 16. November 2010, 14:26:23
Hallo,
ja, ich weiß... ich entsorg Pflanzen viel zu schnell. Das kommt daher, daß ich einfach nicht so viel Platz für Pflanzen habe. Und der wenige Platz auf der Fensterbank soll dann auch dekorativ aussehen und nicht mit Pflanzen belegt sein, die nicht mehr schön sind.

Hmm...einerseits kann ich das ja verstehen...aber dann würde ich es mit Grünpflanzen versuchen, nicht mit Orchideen...irgendwas schönes...blattschmuckmäßiges...das ist immer gleich schön.  :)

wiggi

Hallo,
ja, davon hab ich auch einiges. Aber ein paar Orchis hab ich trotzdem. Bei den Phalaenopsis ist das ja auch kein Problem. Da passiert immer irgendwas. Entweder eine Blüte oder ein neues Blatt treibt oder sei es, daß nur eine neue Luftwurzel gebildet wird.
Aber bei dieser sieht man monatelang gar nichts neues. Nur vertrocknete alte Blütenstiele. Schade, daß nicht wenigstens oben immer neue Blätter wachsen wie bei den anderen. Dann wäre sie nicht so langweilig.

gruss heike