Flecken am Kirschlorbeer

Begonnen von Nina, 22. August 2010, 16:15:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nina

Hallo Ihr Lieben,

Seit 2 Jahren habe ich ein Problem mit unserer Kirschlorbeer-Hecke. Die Blätter sind von einer Art Pocken oder Pilz befallen. Wobei es sich aber definitiv nicht um die Schrottschußkrankheit handelt, denn das kann ich ziemlich sicher ausschließen, da die besagten Flecken nicht rötlich bis braun werden und auch keine Löcher enstehen.

Hinzu kommt, dass ich ein massives Ameisen-, Wespen- und Fliegenproblem in dieser Hecke habe. Es wimmelt hier nur so von Insekten, die sich anscheinend an den Flecken gütlich tun, also scheinen diese Flecken irgend einen Saft oder ähnliches abzusondern.

(Übrigens es handelt sich hierbei auch nicht um sogenannte extraflora Nektarien, falls das jemand bereits in anderen Foren gelesen hat)

Ein kräftiger Rückschnitt und Säuberung der Hecke im Frühjahr hat nix gebracht.

Vielleicht kann mir ja anhand der Bilder jemand weiterhelfen?

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Epi

Hi Nina
So richtig helfen werd ich dir auch nicht können, zumindest aber mit Vermutungen vllt. einer Lösung näher zu kommen.
Die Blätter erscheinen mir sehr hell, womöglich gibt es eine Störung im Nahrungshaushalt. Hier wäre evtll. eine Bodenuntersuchung hilfreich.
Bei ausreichender Düngung könnte es trotzdem noch an Spurenelementen fehlen, was in dem Fall vllt. Schwefel wäre.
An Schädlingen wären Blattälchen möglich, da würden diese Stellen allerdings irgendwann braun werden und absterben. Blattälchen lassen sich nachweisen, indem man ein Blatt kleinschnippelt und in Wasser legt. Nach einiger Zeit verlassen die Viecher das Blatt und können im Wasser schlängelnd (gegen eine Lichtquelle halten) gesehen werden.
Viele Grüße Walter

Nina

#2
Hallo Epi,

Na das ist ja schon mal was. Das mit den Blattälchen kann ich testen.

Die Blätter auf dem Foto sind nur so hellgrün, weil es der Neuaustrieb ist, die unteren sind dunkler. Aber ich kann auch gern noch Fotos von Blättern, die schon letztes Jahr an der Hecke waren, machen. Auch diese haben diese Pünktchen und werden genauso gern von den Ameisen besucht....

Gut - gedüngt hab ich heuer noch nicht viel (2 x Koniferendünger), da ich letztes Jahr im April bei der Pflanzung der Hecke neue Erde kübelweise aus der Grüngutannahme rangeholt hatte. Jeder Busch hat ca drei 10Liter-Eimer guter Erde bekommen. Welche ich noch mit Hornspäne und Bodenaktivator aufgewertet hatte. Kurz nach der Pflanzung der Ballenware (welche ich vorher 24 Stunden gut gewässert hatte) traten diese Pünktchen auf. Kann es sein dass der Boden zu sauer ist? Ich habe unter der Hecke eine Schicht Rindenmulch zum Schutz vor Austrocknung ausgebracht...

Hinten im Garten hab ich auch kleine Kirschlorbeerpflanzen, die einen viel ungünstigeren Standort haben (dahinter ein kleiner Graben der stetig mit Wasser gefüllt ist, Wühlmäuse und Maulwürfe ...) und die haben diese Pünktchen nicht?

Morgen werd ich mal den Test zwecks der Blattälchen machen und melde mich dann wieder.


LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant