Fleck auf MDV(furchtbar)

Begonnen von Lutz, 08. Dezember 2009, 17:06:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lutz

Hilfe,Fleck auf der MDV.Er wird ziemlich schnell größer gestern war er noch nicht da,heut schon ein Zentimeter groß.
Brauche schnelle Hilfe von Euch,wer weiß Bescheid?

MFG. >:(
Viele liebe Grüße
Lutz

Robert

#1
Jupp das hab ich auch , vermute mal zu viel gegossen.
Eventuell kalte Füße ?
Ansonst weiß ich auch nicht weiter.
Gruß   
       Robert

°|°

ich würd auch sagen, zu kalt zu naß.. schnell wärmer stellen und dann etwas sprühen...

Lutz

Danke euch für die Antworten.
Aber ich denke es trifft beides nicht zu weder zu kalt(21-23°C)noch zu naß,bin eher einer aus der weniggießerfraktion.
Eher habe ich da selber ne Vermutung,mache Tage sprühe ich mehrmals meine Pflanzen.Zuviel sprühen ??
Nun ist der Fleck min.3cm,wächst schnell


MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

Robert

stimmt nicht @ Lutz , meine hats auch und ich hab die noch nie angesprüht.

Gruß   
       Robert

°|°

Mal was unkonventionelles, bei einer meiner Orchi´s war sowas ähnliches.
Nimm ein Skalpell desinfiziere es und schneide im gesunden Blattgewebe den Fleck raus. Übrig sollte nur ein leicht eingetrockneter Blattrand bleiben.


Robert

Also @ Mike herumschneiden werde ich nicht an meiner MDV , denke Lutz wirds auch nicht tun.

Habe jetzt seit ein paar Tagen meine MDV auf Styropor gestellt , damit sie schöne warme Fußal hat und ein wenig aufs gießen vergessen.
Seitdem sind die braunen Flecken nicht mehr größer geworden.
Gruß   
       Robert

°|°

...ja schon klar aber als letzte rettung dachte ich ist´s doch denkbar...
Lieber die kleine Ecke als die ganze Pflanze.

Tetje

Hallo,

sind diese Verfärbungen im Blatt nur im Bereich der helleren Blattseite entstanden?

Viele Grüße
Tetje

Robert

Gruß   
       Robert

Docster

Ich denke bei sowas auch immer an eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, speziell in dieser wirklich bescheidenen Jahreszeit. Ist ja auch eklig - nur 4 Stunden "Licht" am Tag (wenn man das überhaupt noch so nennen kann), dazu kalte Füße, etc.

Momentan besprühe ich jedenfalls meine Pflanzen kaum noch - sie bekommen aber auch relativ wenig trockene Heizungsluft ab, da ich die Heizungen hier nicht so ballern lasse. Derzeit habe ich in manchen Räumen nur noch 17 - 18°C und eine Luftfeuchtigkeit von über 55 %. Wenn ich da noch sprühe, öffne ich Pilzen und Flecken ja Tür und Tor (und Fenster(blatt)).

Wenn's aber bei dem einen Blättchen bleibt, würde ich mir keine Sorgen machen. Und hey, zur Not wächst die doch im nächsten Frühjahr wieder geschmeidig weiter. Ist außerdem 'ne Allerweltspflanze, die es doch bald in jedem Baumarkt gibt.

Ich drücke die Daumen! ;)

Tetje

Hallo,

benutzt ihr künstliches Licht?

Viele Grüße
Tetje

Lutz

Hallo

Es bertifft nur den weißen Teil des Blattes.Bin auch schon auf die Idee gekommen das "Geschwür" raus zuschneiden,müßte ja dann vorbei sein.
Aber am ende wenn man ein Blatt wegschneidet,deswegen gehts aber der Pflanze gut.Trodsdem würde mich schonmal die ursache interessieren.
Kunstlicht benutze ich nicht,die Pflanze muß sich eben den Jahreszeiten anpassen und es kommen ja bald wieder die längeren Tage.
Welcher MDV Besitzer hat den auch noch diese Flecke außer Robert ?
@Epi du hast doch auch eine !

MFG. :)
Viele liebe Grüße
Lutz

Tetje

Hallo,

ein Geschwür wird es nicht sein.

Sollte der Fleck, gelblich bis braun und dunkelrandig sein, könnte es die Blattfleckenkrankheit sein.

Hier liegt die Infektion oft Monate zurück, und die Zerstörungen im pflanzlichen Gewebe haben längst begonnen, ehe ihr Vorhandensein bemerkbar wird.

Den Rettungsversuch mit dem Skalpell, halte ich für sehr sinnvoll.

Viele Grüße
Tetje

Lutz

Habe soeben das schwarze Stück mit einem sauberen Skalpell entfernt.
Mal sehen was wird,kann sich jedenfalls nicht weiter ausbreiten.Es ist ja auch günstig das es am Blattrand gewesen ist,aus der mitte hätte ich nichts rausgeschnitten.

Mfg.
Viele liebe Grüße
Lutz