Fleck auf MDV(furchtbar)

Begonnen von Lutz, 08. Dezember 2009, 18:06:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tetje

Auf dem Foto sieht die Stelle nicht schwarz aus. ;)

°|°

Wichtig ist das du wirklich nur im gesunden Gewebe geschnitten hast, sonnst war´s umsonst !, so weh dir das auch tut ...



Lutz

Diese Stelle sieht eher braun aus nicht schwarz.
Klar bin mit dem Schnitt ca.2mm ins gesunde Blatt gegangen.
Dach wenigen Stunden hat sich noch nichtmal ein brauner Rand gebildet.

MFG. :)
Viele liebe Grüße
Lutz

°|°

ZitatDach wenigen Stunden hat sich noch nichtmal ein brauner Rand gebildet.


Das klingt gut !

walmar

Meine MDV hat sowas nicht. Sie ist soschön geworden trotz Winterzeit.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

°|°

Freu dich ! wichtig ist zu wissen was man machen kann wenn was passiert !

Tetje

....und noch wichtiger ist, ;) die Ursache zu finden, damit sich das nicht wiederholt.

Viele Grüße
Tetje

Lutz

Freu dich nicht zu früh Mike,das deine MDV super aussieht.Ich weiß auch nicht die Ursache möchte es aber gerne.
Das ist wie eine Krankheit plötzlich ist sie da. ;D

MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

Robert



Keiner weiß es , aber wegschneiden alleine kommt mir vor wie bei der Schulmedizin ( sorry Lutz) wenn man nicht mehr weiter weiß.

!!!Die Ursache gehört Behandelt und nicht die Wirkung!!!


Bei meiner MDV : zuviel gegossen und eventuell falscher Standort.
Hab beides behoben und die Flecken sind nicht mehr gewachsen.
Gruß   
       Robert

Chrisiax

Hallo ihr MDV-Verückten,

ich habe keine panschaschierte, sondern nur eine stinknormale Oma-Monstera. Aber solche braunen Flecken hatte ich im Sommer öfter, und zwar vom Wind.
Meine steht ja die meiste Zeit draussen, und damit auch im Wind. Da stösst doch das eine Blatt an das andere, und dann gab's schon mal 'Druckstellen' oder eben braune Flecken.

Gisela

Lutz

12. Dezember 2009, 18:27:24 #25 Letzte Bearbeitung: 12. Dezember 2009, 18:46:44 von Lutz
Hast recht Robert !
Aber ich würde ja behandeln,weiß aber nicht wie.
Standort und Gießverhalten sind okay aus meiner Sicht.
Es war ja plötzlich da,der Fleck.
Deine Flecken waren ja auch plötzlich da,woher sie kamen weißt du aber auch nicht.Am Ende stellst du auch bloß Vermutungen auf.

MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

°|°

Zitat von: RobRoy am 12. Dezember 2009, 11:40:59


Keiner weiß es , aber wegschneiden alleine kommt mir vor wie bei der Schulmedizin ( sorry Lutz) wenn man nicht mehr weiter weiß.

!!!Die Ursache gehört Behandelt und nicht die Wirkung!!!


Bei meiner MDV : zuviel gegossen und eventuell falscher Standort.
Hab beides behoben und die Flecken sind nicht mehr gewachsen.


Ich verstehe dich Robert, aber wenn der Fleck so schnell größer geworden ist hätt ich nicht lange gezögert mit dem Schnitt.
Eine Idee hätt ich doch noch, ich denke mal das ihr die MDV in einem geheizten Zimmer habt ?
Wenn ja seht euch die folgende Tabelle mal an,
Temperatur und die dazu mögliche Luftfeuchtigkeit,

bei 16° sinkt sie auf weniger als 70 %, bei 20° auf weniger als 40 %
und bei 25° fällt sie auf weniger als 25 %...
Ich denke die Flecken sind der trockenen Luft geschuldet !



Tetje

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach können Ursachen nur hinterfragt werden.

Wir haben alle Probleme mit unseren Pflanzen und nur ein konstruktiver Austausch kann und wird uns weiterhelfen.

Löcher im Blatt und ein abgeschnittener Blattrand wünscht sich doch wirklich kein Pflanzenfreund, oder?

Einen schönen Abend,
Tetje


°|°

Zitat von: Tetje am 12. Dezember 2009, 19:11:21
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach können Ursachen nur hinterfragt werden.

Wir haben alle Probleme mit unseren Pflanzen und nur ein konstruktiver Austausch kann und wird uns weiterhelfen.

Löcher im Blatt und ein abgeschnittener Blattrand wünscht sich doch wirklich kein Pflanzenfreund, oder?

Einen schönen Abend,
Tetje




O.K. dann macht alleine weiter, es war nur eine Anregung in bezug auf einen schnell wachsenden braunen Fleck, der ja auch was ernstes sein hätte können, den ich ohne Gewissensbisse sofort rausgeschnitten hätte !
Meinungen gehen nunmal auseinander, wichtig ist doch wenn die Pflanze schon sagt hier stimmt was nicht, zu handeln, auch wenn ich mit meiner Skalpellmethode hier als "nicht konstruktiv" hingestellt werde...

Schönen Abend noch !

Chrisiax

Hi Mike,

geh doch nicht gleich in die Luft.   ::) ;) ;D

Tetje hat recht. Jeder tut seine Meinung kund, und der Fragesteller soll sich dann aussuchen, was er braucht. So einfach ist das.
Im übrigen hast du wahrscheinlich recht mit deiner Idee mit der trockenen Luft. Bei verschiedenen Pflanzen hatte ich in unserem trockenen Sommer auch ähnliche Blattprobleme.

Lutz, du wirst schon finden, was deiner geliebten MDV fehlt.  :D

Gisela