Kirschlorbeer • helle Verfärbung an einer Pflanze

Begonnen von MuM, 12. April 2017, 08:58:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MuM

Hallo,
nachdem ich Dank euch nu weiß, dass das bizarre Gewächs, dass ich hab, a Zickzackstrauch ist, bin i recht zuversichtlich, dass ihr mir auch bei ner anderen Frage helfen könnt.
Ham vor ca. 3 Wochen in die Dachterrassenumrandung (Betontrog, durchgehend mit Ablauf) Kirschlorbeer gepflanzt. Am Wochenende hat Micha, mein Mann, festgestellt (mit beinah panikartigem Gsichtsausdruck :o), daß einer helle gräulich-bräunliche Flecken bekommt. Dieser sitzt an einer der Aussenseiten. Also der Lorbeer, ned mei Mann.  ;)  Die Seite zeigt nach N/W. Auf den Bildern seht ihr, dass die andren recht quietschvergnügt aussehen. Hab aber beim Bilder machen grad gesehen, dass zwei auch ein oder zwei verfärbte Spitzen ham.
Micha hat den Burschen seit Sonntag jeden Tag einer Apfelessig-Wasser-Gemisch-Dusche verpasst.
Nu wollt i eben euch mal fragen, was das ist, ob ma überhaupt was machen muss, und ob die Apfelessigtunke Schaden anrichten kann.
Viele Grüße, Mia

Michoa

Was habt ihr für Substrat verwendet?

Helle Blätter am Kirschloorbeer sind meistens Nährstoffmangel.
Der muss aber nicht davon kommen, das keine Nährstoffe im Boden sind, sondern kann auch kommen, wenn die Pflanze die Nährstoffe nicht aufnehmen kann.

Schau mal hier: http://www.gartenjournal.net/kirschlorbeer-hellgruen

MuM

Danke, Michoa.  :)
Wir haben die vorhandene Erde mit neuer Pflanzenerde gmischt, ihn eingepflanzt und dann Rindenmulch draufgetan. Auf Nährstoffmangel bin ich im Internet au scho gestoßen. Es ist aber eben praktisch nur an dem einen. Könnte es auch damit zu tun ham, dass der eine ganz aussen (N/W-Seite) im Trog steht?
Soll ich alle mal düngen? Was nehm ich am besten?

MuM

Auf der Seite war i auch scho. Aber die Verfärbung is da ned beschrieben. Sie sind ja ned hellgrün.

Suee

Leider kann ich's nicht richtg erkennen, aber wirken die Stellen trocken? Ist das möglicherweise Sonnenbrand? Das kann schon vorkommen, wenn Pflanzen den Schatten von Gewächshäusern oder Gartencentern gewohnt sind. In dem Fall einfach gar nichts machen.^^
LG, Sue :)

MuM

Danke, Sue. Auch das mit Sonnenbrand hab ich scho ergoogled, aber müssten das denn dann nicht alle ham? Ich denk, es würd auch ned schaden, ihn bissl zu düngen. Was nehm i am besten?

Michoa

#6
Ja die Fotos haben leider eine sehr geringe Auflösung, da kann man nicht sooo viel erkennen.
Könnte auch gut Sonnenbrand sein. Wobei natürlich meistens dann auch die alten Blätter davon betroffen sind.

edit: Koniferendünger nimmst du am besten. Kein Billigdünger, sondern was gutes. Dann braucht man auch nur 1x im Jahr düngen.
Wobei ich nicht genau weiß, ob das auch auf Kübel zutrifft. Bei mir wächst der Kirschlorbeer direkt im Garten und ist 2 Meter hoch.

TropenJunkie

#7
Also ich schließe mich voll und ganz Suee an. Ausnahmlos alle Pflanzen für draußen oder sagen wir mal, die aus Baumarkt und Co stammen, sind Gewächshaus bzw Kalthaus-Ware.

Die kennen keinen Regen, Hagel, Sturm, Wind, vollen Sonnenschein oder sonstige Wetterphänomene. Also sie sind (trotz das sie für draußen sind) unser Klima (noch) nicht gewöhnt. Die brauchen immer eine Weile ehe die sich akklimatisiert haben.

Am besten sieht man das bei Kräutern oder Stauden wie zb Campanula. Wunderschön im Laden.....und dann den ersten Regen im Beet ertragen, und sie sehen aus wie vergewaltigt^^ ...Alle Pflanzen müssen da durch und da bleiben Schäden nunmal nicht aus.

Was sich nicht dran gewöhnen kann und zu schwach ist, fliegt weg. Da machen die Pflanzen kein Federlesen! Aber keine Bange, die neuen Austriebe werden dafür um so kräftiger und wiederstandsfähiger als sie im Gewächshaus jemals werden könnten!

Wenn du Gedult hast warte mit dem Verschneiden bis die kaputten Triebe völlig abgestorben sind. Das ist besser als die Pflanzen jetz noch durch Verschnitt zu beeinflussen. Die haben jetz genug zu tun^^

LG
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie