Krankes Mirabellenbäumchen

Begonnen von Urmel, 06. Juni 2015, 18:46:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urmel

Hallo erst mal an alle!  :D

Also ich bin neu hier im Forum und hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe vor ca einem Jahr den Kern einer Mirabelle eingepflanzt und daraus ist mittlerweile ein kleines Bäumchen geworden. :) Nun habe ich am Baum so weißes Zeug entdeckt, dachte zuerst das wären Katzenhaare, aber naja seht selber, ich versuche ein Foto beizufügen. ;)
Verzeiht mir meine Dummheit, ich kenne mich mit sowas leider gar nicht aus, vielleicht erkennt das ja jemand und weiß was ich dagegen tun kann um mein Bäumchen zu retten. :D

Viele liebe Grüße  ;D

greenthumb

hallo urmel :)
und willkommen hier bei uns greenfreaks :D

also, da bin ich mit meinem latein auch zu ende. in der 'rubrik' schadbilder oben, drittes von links, konnte ich keine übereinstimmung mit deinem befall finden ... aber 'mistviecher ::) ' sind das mit sicherheit !?!

bald kommt sicher noch jemand vorbei, der sich besser auskennt :-[

gruß
greenthumb
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Urmel

Vielen Dank für die liebe Aufnahme. :)
Dann brauche ich mich ja immerhin nicht ganz so blöd zu fühlen. :'D
Ich hoffe es erkennt noch jemand was das sein könnte, ekelig sind die Viecher auf jeden Fall, aber die bewegen sich zum Glück nicht, kleben einfach da? Meine Katzen sind auch reine Wohnungskatzen also die können das nicht mit rein geschleppt haben falls das wichtig ist.

Liebe Grüße  :D

Michoa

da sind Wollläuse.
Da der Befall noch nicht soo stark ist, wirst du die wieder gut los.
siehe hier: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/wolllaeuse/

Urmel

Super, vielen Dank!
Dann werde ich mich morgen mal in den Kampf stürzen. Müssen die Nachbarpflanzen auch behandelt werden? Sie stehen nicht direkt nebeneinander und haben schon einen Abstand. An denen hängen aber zum Glück keine von diesen Viechern.  :)

Liebe Grüße

Michoa

Wenn nichts dran ist, dann musst du auch nichts behandeln.
Beobachte sie trotzdem weiterhin genau.
Du solltest du befallene Pflanze allerdings irgendwo separat unterbringen.