Weiße, pelzige Stellen/Sporen am Stamm

Begonnen von Lanuu, 29. September 2014, 10:41:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lanuu

Hallo,
ich habe festgestellt dass bei meiner (Zimmer)Pflanze (leider weiß ich gar nicht genau was es für eine ist *schäm*) am mittleren Stamm weiße, pelzige Stellen sind. Mal nur ganz vereinzelte Punkte, dann mal relativ dicht. Man kann diesen "Pelz" ziemlich leicht wegmachen/wegkratzen. Dachte erst an Schimmel aber danach sieht's nicht aus. Vielleicht Wollläuse? Wobei es mehr wie weiße Sporen aussieht und sich auch nur auf den Stamm beschränkt.
Vereinzelt hat die Pflanze auch braune Stellen an den Blättern weiß aber nicht ob das damit zusammenhängt.
Kurz nachdem sie bei uns eingezogen ist, hat sich auf der Erde Schimmel gebildet den ich immer wieder abgekratzt habe, inzwischen sieht man nichts mehr davon aber so ganz toll kann die Erde nicht mehr sein. Würdet ihr empfehlen, die ganze Pflanze mal umzutopfen oder bringt das nix mehr?

Kate MacLila

Herzlich Willkommen Lanuu.

Uih sieht echt heftig aus. Es handelt sich m.E. um eine Dracaena fragrans wahrscheinlich. Und um einen Schädlingsbefall. Kannst die Bilder hier unter Schadbilder ganz oben im Menue mal vergleichen. Ich tippe auf Wollläuse.

Ich würde die Pflanze wenn möglich erst mal rausschaffen an die frische Luft und auch isolieren von anderen. Die Stämme kann man mit einer milden Schmierseifenlauge abwaschen, damits nicht ganz so eklig ist. Aber wahrscheinlich mußt Du doch die chemische Keule danach anwenden. Am besten ein systemisches Mittel, das über die Wurzeln aufgenommen werden kann. Rat und so ein Mittel gibt's im Giftschrank beim Baumarkt oder Gartencenter.
Gruß von Kate

Daruma

#2
Örgs, ja ich denke auch Wolläuse. Ich würde da die chemische Keule zücken und vor allem erstmal die Pflanze in Quarantäne stellen, damit die anderen sich nicht anstecken. Überleg doch mal, ob du ihr bessere Bedingungen bieten kannst, vor allem mehr Helligkeit und Luftfeuchtigkeit, damit sie kräftiger wird. Lies auch mal dort: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/schadbilder/wolllaeuse/

Ach ja, die Erde: Schimmel bildet sich dort schnell mal, wenn die Pflanze zu feucht steht. Aber das ist nicht schlimm, der ist auch genauso schnell wieder weg, wenn man das Substrat einmal ordentlich trocknen lässt. Umtopfen würde ich den Patienten erst im Frühjahr. Zum einen hat die Pflanze jetzt Schädlings-Stress und braucht vermutlich nicht auch noch Umtopf-Stress dazu, zum anderen ist es für viele Pflanzen im Frühjahr einfacher, das Umtopfen wegzustecken, weil sie dann einen Wachstumsschub haben.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

StefanHartwig

Uih, da ist ja einiges los.

Zusätzlich zu den Wollläusen erkenne ich auch noch Schildläuse. Und auf den Blättern möglicherweise noch Thripse.

Zur Bekämpfung der ungebetenen Gäste wurde oben schon alles gesagt.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Michoa

jau direkt mit Lizetan oder ähnlichem drüber, sonst wird das Ding nicht mehr.
Das ist wirklich massiver Befall :D

roffl

Ach ja...gibt es eigentlich eine wirksame Methode die Läuse in 50 Liter Töpfen wirksam in der Wohnung zu bekämpfen? Hab mein großen Lieblinge erstmal draussen in Sicherheit (vor meiner Frau) ;D gebracht, wo ich sie mit dem Wasserschlauch abduschen kann. Aber wenn ich wieder eine Einreisegenehmigung will, müssen die erst mal 100% Lausfrei sein, was mir irgendwie unmöglich erscheint. :-\
Liebe stets deine Feinde
                 denn nichts ärgert sie mehr

Kate MacLila

Hm, da brauchst Du ein Anti-Läusemittel fürs Giesswasser, das dann über die Wurzeln aufgenommen werden kann. Wie heißen denn Deine Lieblinge?
Gruß von Kate

roffl

Ohne Gewähr.... Hanfpalme Strelizie Elefantenfuß Yucca und nen Kaktus klebt auch schon
Liebe stets deine Feinde
                 denn nichts ärgert sie mehr

roffl

Liebe stets deine Feinde
                 denn nichts ärgert sie mehr

Kate MacLila

uih sind ja dann wertvolle Teile, wenn Du sie soo groß bekommen hast Elefantenfuss und Strelitzie zum Beispiel.

Also ich denk, es ist nicht so dramatisch. Ich würd beim Gärtner nach einem für diese Pflanzen geeigneten Mittel und der entsprechenden Dosierung fragen und dann los. Hoffentlich hast Du einen frostfreien Platz da draußen auf der Isolierstation.
Gruß von Kate

roffl

Thx....gerade mal frostsicher, aber nicht so hell und warm wie im Wintergarten
Liebe stets deine Feinde
                 denn nichts ärgert sie mehr

Kate MacLila

ja natürlich. Aber wenn Du morgen das Giessmittel besorgst und gibst und die Blätter soweit möglich abwäschst, können sie ja auch wieder rein in die warmen Stube.

Ich sprühe meine bei Lausbefall zusätzlich mit einer milden Seifenlauge (Silberseife) oder wasche die Blätter damit ab bei Pflanzen wo das möglich ist.
Gruß von Kate