Dringend Hilfe bei Temperatur Problem

Begonnen von TenaciousD, 16. November 2013, 11:54:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TenaciousD

Mahlzeit,

Bin ganz neu hier und entschuldige mich vorweg für etweilige Fehler.

Also ich habe in meinem Wohnzimmer ein großes Dachfenster, welches relativ tief ins Mauerwerk eingerückt ist sodass ich eine ca. 120x120cm breite fensterbank habe. Darfauf stehen seit längerer Zeit mehrer Efeututen die sich einen großen kübel teilen. Der Kübel hat genau die masse der Fensterbank. Im Sommer war das auch alles echt Problemlos - sehr hell, aber kein direktes Sonnenlicht . Nun da die "kalte" Jahres Zeit anbricht hab ich gemerkt das die Fenster bzw. das Mauerwerk sehr schlecht Isoliert sein müssen da die erde und der Kübel wirklich sehr kalten sind. Ich würde es auf ca. 10 Grad Tippen. Die Raumtemperaur hingegen ist Konstant bei ca. 25-27 Grad.
Meine Frage ist was ich dagegen tun kann - oder überhaupt muss? .... Vom erscheinungsbild sehen sie noch sehr Kräftig grün aus mit schöner weißer Zeichnung - das wachstum haben sie allerdings seit der kälte komplett eingestellet.

Würde mich über Tipps und hilfe freuen .

Mfg Tena

Michoa

kauf dir im Baumarkt eine Styroporplatte und schneide sie auf das Maß der Fensterbank.
billig und effizient

P.S. Hat der Blumenkübel die Maße oder die Masse der Fensterbank?  ;D

*Frangipani*

Hi,
ich würde den Kübel auf eine Styroporplatte stellen und auch zwischen Fenster und Kübel und Wand und Kübel, eine Platte klemmen das sollte vor der Kälte schützen, zumal es ja noch kälter wird als im Moment...

Ich glaube zwar das Efeututen da nicht sehr empfindlich reagieren, aber wenn die Füße kalt sind, entsteht leichter Wurzelfäule...
LG

TenaciousD

Danke für die Schnellen Tips.
Ja mit dem Styropor hatte ich mir auch schon so gedacht ;) ... und
@ Michoa ich meine natürlich die Maße :D .... rechtschreibung war nie so meine Stärke :p

Trotzdem vielen Dank

Lg Tena

Michoa

Hatte letztens im Internet gelesen, dass diese Luftpolsterfolie auch helfen soll.
Habe das bei mir mal probiert, da die Fensterbretter auch sehr kalt werden und meine Hydrokulturpflanzen da sogar noch wesentlich empfindlicher sind.
Habe mit einem Flüssigkeitsthermometer gemessen. Heute morgen hatte ich nur ca. 1 Grad Unterschied zwischen Pflanze direkt auf Fensterbrett und eine mit Luftpolsterfolie dazwischen.

Werde mir auch Styropor besorgen und damit probieren. Luftpolsterfolie ist nicht so das Wahre.

marcu

Ich denke auf Luftpolsterfolie steht's auch eventuell zu wackelig. Also ich meine: die Töpfe haben nicht so viel Halt.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

Michoa

dachte ich auch erst, aber ich war überrascht, wie stabil das doch ist. Habe aber auch Keramiktöpfe von mindestens 15cm drauf stehen.

kululu

Ja, Luftpolsterfolie macht bei einer gewissen Topfgröße und der entsprechenden Größe der Pflanze un dem damit verbunden Gewicht auf jeden Fall auch Sinn. Hier kann dann eigentlich nichts mehr wackeln. Aber Styropor ist natürlich auch immer eine gute Alternative. Viele Wege führen nach Rom.