Schadbild an Schlumbergera

Begonnen von Fawkes, 22. September 2013, 11:57:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fawkes

Hallo allerseits,
meine Schlumbergera hat seit ca 2 Wochen dieses Schadbild, es war am Anfang recht klein und ist sieht jetzt so aus:







Sie steht am Balkon; kann es ein Kälteschaden sein? Es sind nur wenige Glieder betroffen (3) und immer die zweitletzten. Ist es besser sie zu entfernen oder fallen sie von alleine ab?

lg Sandra
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

StefanHartwig

#1
Ja,
weg damit. ( also, nicht die ganze Pflanze, sondern die befallenen Glieder) Und zwar in den Restmüll. Sieht nach einer Infektion aus.
Ob bakteriell oder durch Viren kann ich leider nicht sagen..
Auch ein Pilz ist nicht auszuschließen...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

*Frangipani*

ich würde die befallenen Glieder entfernen und ihn auf alle Fälle in Quarantäne stellen...

Epi

Hi
Hast du mit einem Pflanzenschutzmittel, o.ä. behandelt?
Viele Grüße Walter

StefanHartwig

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Calymene

Ich hätt jetzt zuerst an Spinnmilben gedacht... Schwerer Spinnmilbenbefall an Orchideen sieht so ähnlich aus. Mal mit ner dicken Lupe draufgucken, ob winzige Vielbeiner zu sehen sind?
Wobei´s bei Spinnmilben dann ein Akarizid zur Behandlung bräuchte.

Michoa

sieht für mich auch leergesaugt aus.
eventuell Thripse oder Sinnmilben

Fawkes

Vielen Dank für die Ratschläge.  :)
Also: ich hab ihn mit keinen Mitteln behandelt und es sind auch keine Schädlinge sichtbar, das hatte ich schon gekuckt.

Bei uns gab es eben schon Nachttemperaturen von 6°C, was ja recht kalt ist für die Schlumis, darum hab ich an einen Kälteschaden gedacht. Ein Glied ist jetzt von selber abgefallen. Der Schorfige Teil ist auch klein, wenn man die Glieder gegens Licht hält, sieht man dass sie innendrin grossflächig Glasig sind.
Ich werde sie jetzt entfernen und hoffen, dass die restliche Pflanze gesund bleibt.

Ich hatte sie letzten Winter gekauft, und die Blätter sind ja recht aufgeschwemmt, überdüngt nehme ich an und wohl deshalb auch krankheitsanfällig. Eine zweite Pflanze die schon älter ist, hat das Problem nicht.

liebe Grüsse
Sandra

Edit: Kälteschäden bei Orchideen sehen ja ähnlich aus...
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

*Frangipani*

klingt wirklich nach Kälteschaden, das wäre auf alle Fälle die beste Lösung  :)