Scindapsus - Schäden auf Blattrückseite?

Begonnen von Calymene, 08. September 2013, 13:11:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Calymene

Hallo,

ich hab heut morgen was Komisches an meinem Scindapsus gefunden und bitte um euren Rat.

Auf der Rückseite diverser Blätter zeigen sich Schäden. Es sieht so aus, als sei die oberste Zellschicht angegriffen. Auf den Blattvorderseiten sieht man praktisch nix davon.

Leider kann ich, da nur Handy vorhanden, keine besonders guten Bilder machen, aber vielleicht hilft´s ja dennoch. Mit der Lupe (10x / 40x) sieht´s einfach nur aus, als sei diese oberste Schicht "ab" oder kaputt, also die, die normal diesen silbrigen Eindruck vermittelt (sind das luftgefüllte Zellen?)... Es ist bei vielen, aber nicht allen Blättern der Fall. Und es scheint jeweils vom Blattgrund auszugehen und sich dann über die Blattadern zu den Seiten und zur Spitze hin auszubreiten. Kleine Tierchen oder so konnt ich nicht finden.

Wer weiß, was das sein könnte? Ich häng an dem Pflänzchen...


Herzliche Grüße,
Calymene

Michoa


Calymene

Huch, die sind ja groß!

Müsste man die mit einer 10x/40x-Lupe nicht sehen? Oder sind Thripse nicht immer an ihren Fraßstellen zu finden? (Tagsüber versteckt oder so?)

Mir machen allerdings auch eher die nicht mehr silbrigen Blattunterseiten-Bereiche Sorgen. Silbrig sind die Blattunterseiten bei Scindapsus im Normalzustand ;)

*Frangipani*

also ich hab die gleiche im Büro, mir sind zwar noch nie solche Spuren aufgefallen,aber könnte das so eine Art "Abrieb" sein? Bei manchen Sukkulenten die so eine silbrige Schicht auf den Blätter haben, geht diese bei Berühurung leicht ab....ich schaue auf alle Fälle am Dienstag, wenn ich wieder im Büro bin, wie bei meiner die Unterseiten aussehen...

Calymene

#4
Hm, Berührung könnte auf jeden Fall hinkommen. Ich hab die Tute erst kürzlich an ihren jetzigen Platz gestellt. Hab mich zwar bemüht, sie so vorsichtig wie wöglich zu handeln, um ihre meterlangen Triebe nicht zu beschädigen, aber es war schon ein ziemliches Gefuzzel...

Ich probier das grad mal bei einem noch intakten Blatt aus... Wär ja toll, wenn das die Erklärung wäre!

Wenn Du bei Deiner im Büro auch mal noch gucken könntest, das fänd ich super - danke!

Herzliche Grüße,
Calymene


Edit - Trivia!

Als ich eben nachguckte, um ein Blatt ein bisschen zu drücken, waren die dunkleren Bereiche fast verschwunden. Nur noch direkt auf den Blattadern sind die Blätter so dunkel, der Rest ist jetzt, wie sich´s gehört, silbern.

Öhm ????

(Schädlinge scheinen das dann doch eher nicht zu sein... Sie überrascht mich immer wieder.)

*Frangipani*

Ich hab total vergessen dir zu antworten! Sorry!
Also weder das Exemplar im Büro, noch das Exemplar meiner Mutter zeigt solche Spuren...
LG

Calymene

Huhu,

hast doch noch dran gedacht - danke Dir!  :)

Ich glaub inzwischen, die Tute macht das, wenn ich sie kräftig wässere. Sie pinkelt dann auch (wenn auch nicht so heftig wie das Epipremnum). Vielleicht ist ja wirklich durch das Hantieren kürzlich die oberste Zellschicht beschädigt worden, und durch den erhöhten Turgor sieht´s dann stellenweise so aus... Da die Flecken dann aber auch einfach wieder verschwinden, als sei nix gewesen, hoff ich jetzt einfach mal, dass es nix dramatisches ist, und behalt´s mal im Auge.

LG, Calymene