Phoenix canariensis//blaukorn

Begonnen von phil_93, 02. August 2011, 14:37:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Hey leute,

Also ich war jetzt 5 wochen nicht zuhause und meine arme palme ist ziemlich im mitleidenschaft gezogen, weil sie von den pflegeeltern einfach vergessen wurde:o

Meine frage: kann ich sie jetzt irgendwie aufpäppeln? Irgendwelche tipps?

Und 2. Kann ich sie mit blaukorn düngen oder ist das zu aggressiv?

Und 3.: vertragen musas eine handvoll blaukorn in der woche? Oder ist das zu viel? Sie ist ca 70cm hoch und will sie nicht zerstören:(




Vielen dank für die antwort:)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

sandra

Eine Hand voll???  :o
Also in einem normalen Topf mit Sicherheit nicht...
Blaukorn ist eigentlich nicht so gut für drinnen geeignet, eben weil man es im Blumentopf viel zu schnell überdosiert. Es soll aber wohl jetzt auch eine Flüssig-Variante geben...

Und bei der Palme würde ich erst mal rausfinden, was ihr denn fehlt(e), bevor ich zu Blaukorn greife...ich vermute mal, sie wurde zu wenig gegossen...? Oder was meinst du mit vernachlässigt...?
Hast du vielleicht ein Foto?

phil_93

Naja sie wurde echt zu wenig gegossen und die wedel wurden trocken... Is ja auch normal , aba ichbhab sie noch NIE gedüngt und hab sie schon fast ein jahr. Hab nämlich gelesen, dass es ein dünger mit 0,2% stickstoffanteil oder so sein soll :S

Foto hab ich leider keines, weil ich diese woche wieder nicht zuhause bin:( hab aber mit dem pflegeeltern geschimpft, jetzt sollts hinhauen:D :o
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

sandra

Ich würde sie nicht gerade jetzt noch mit solchem Hammer-Dünger stressen. Lass ihr ein bissel Zeit, gib ihr regelmäßig Wasser und viiiiiiel direkte Sonne (Faustregel bei Phoenix: heißer Kopf, nasse Füße).
Also am besten raus auf die Terrasse damit, Südseite und Substrat nie austrocknen lassen!  :)

PS:
Sollte sie aber jetzt drin stehen, trotzdem langsam an die Sonne gewöhnen.

eustoma

Hallo phil_93,

schau Dir bittge meine Düngungs-Empfehlungen im Forum an. Dort findest Du alles erklärt.

Mit liebenGrüßen,  eustoma

Dieter H.

hallo,
wo finde ich die denn?
Kannst du mal den Link reinstellen?
Das Thema würde mich auch interessieren.
Danke

LG
Dieter

Zitat von: eustoma in 04. August 2011, 21:36:00
Hallo phil_93,

schau Dir bittge meine Düngungs-Empfehlungen im Forum an. Dort findest Du alles erklärt.

Mit liebenGrüßen,  eustoma

Kate MacLila

Gruß von Kate

Pflänzelfreund

Mit Blaukorn würde ich mich ehrlich gesagt nicht an meine Zimmerpflanzen rantrauen, egal ob gesund oder krank....
Ich benutze lieber normalen Flüssigdünger aus dem Baumarkt (Seramis)
Da steht auf der Packung auch drauf wie viel man nehmen sollte.
Würde die Palme jetzt auch erst mal in Ruhe lassen. Übrigens können vertrocknete Blätter auch auf zu viel gießen hindeuten. Wenn ihr die Wurzeln schon weggefault sind und sie kein Wasser mehr aufnehmen kann, dann vertrocknen die Blätter ja auch.
Ganz liebe Grüße

Natalie

sandra

Zitat von: Pflänzelfreund in 06. August 2011, 00:11:35
Mit Blaukorn würde ich mich ehrlich gesagt nicht an meine Zimmerpflanzen rantrauen, egal ob gesund oder krank....
Ich benutze lieber normalen Flüssigdünger aus dem Baumarkt (Seramis)
Da steht auf der Packung auch drauf wie viel man nehmen sollte.
Würde die Palme jetzt auch erst mal in Ruhe lassen. Übrigens können vertrocknete Blätter auch auf zu viel gießen hindeuten. Wenn ihr die Wurzeln schon weggefault sind und sie kein Wasser mehr aufnehmen kann, dann vertrocknen die Blätter ja auch.

Hmm...da er aber schrieb, sie wurde vernachlässigt und Phoenix ziemliche Säufer sind, deutet das eher auf zu wenig Wasser...
Mit dem Flüssigdünger geb ich dir recht - ist auch viiiiel besser zu dosieren.

Pflänzelfreund

@sandra Hast recht  ;D ;D Hab mich jetzt auch eher auf vertrocknete Blätter bezogen
Ganz liebe Grüße

Natalie

phil_93

hoppla ... entschuldigt die späte Antwort bitte ::) ::)

also ich muss sagen, dass sie zumindest noch ein paar Wedel hat und die eigentlich ganz gut aussehen. Mir persönlich erscheint das Substrat ja etwas hart und undurchlässig...werd sie vor dem Winter wohl umtopfen denk ich (hab ich noch nie gemacht - hab sie aber schon gut 1,5 Jahre).

Also hab jetzt Düngestäbchen, Blaukorn, Blaukorn flüssig, Grünpflanzendünger ... :D:D Der Frühling kann kommen :D:D

Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

sandra

#11
Zitat von: phil_93 in 27. August 2011, 20:42:24
Also hab jetzt Düngestäbchen, Blaukorn, Blaukorn flüssig, Grünpflanzendünger ... :D:D Der Frühling kann kommen :D:D

:o :o :o
das willst du aber nicht alles noch anwenden nach dem umtopfen??  ???

die tage werden langsam kürzer, ich würde dieses jahr nicht mehr düngen und erst im frühjahr umtopfen. zuviel wachstum führt nur zu vergeilten trieben...zumal eben das licht weniger wird...
wenn man eine phoenix immer dann umtopfen würde, wenn sie den eindruck erweckt, dass sie es nötig hätte, könnte man das aller 6 monate tun...dann wäre man auf grund des daraus folgenden immensen wurzelwachstums schnell bei topfgröße "regenfass" angelangt... ;D

phil_93

Nein nein :-D ich wollte zwischen Düngen ODER umtopfen wâhlen...;-)

Meine phoenix hat aber nur noch 2 Wedel..Rest ist Mamas brauem Daumen zum Opfer gefAllen ;-(
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

sandra

Zitat von: sandra in 29. August 2011, 16:43:19
...ich würde dieses jahr nicht mehr düngen und erst im frühjahr umtopfen...

damit hatte ich bereits gesagt, dass ich die entscheidung auf's frühjahr vertagen würde... :)

phil_93

Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)