Farnblätter

Begonnen von Shaktiji, 23. Februar 2011, 13:38:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shaktiji

Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen wunderschönen Farn im Bad, ähnlich einem HIrzschzungenfarn. Seit ein paar Wochen brechen ihm ständig die Wedel ab. Ich weiß nicht, ob das normal ist, oder was könnte die Ursache sein? Kann es sein, dass das geschieht, weil ich ab und zu mal im Bad die Heizung an habe?Die Wedel sind an den Bruchstellen auch ein wenig weicher als diejenigen, welche "gesund" sind? Ich freue mich über tipps. Ist es denn so bei Farnen, dass man die Wedel ab einem gewissen Zeitpunkt stützen muß?
Liebe Grüße

Philodendron

Erzähl doch mal, wie du ihn so pflegst...
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Shaktiji

Ich tauche ihn, wenn er fast trocken ist in Wasser. Alle 2x mit Dünger. Ab und zu besprühe ich ihn mit Wasser. Mehr mach ich nicht. danke, dass du dich kümmerst.

blütenfan

Hallo,
Kann es vielleicht sein, dass das zuviel bzw. zu oft gedüngt ist? ich dachte über den winter sollte gar nicht gedüngt werden, vielleicht liegt es daran?
viele liebe Grüße von Sonny!

Shaktiji

vielleicht zu oft gedüngt, die "Tauchgänge" sind allerdings nie mehr als 2 im Monat. und viel dünger tue ich auch nicht rein. ich hab auch keine ahnung, warum er plötzlich die flügel hängen läßt. er kriegt allerdings auch immer wieder kinderl.

eustoma

Hallo shaktiji,

kann es sein, dass die Pflanze zu dunkel und dazu bei hohen Temperaturen steht?  Wie ist Dein Dünger zusammengesetzt. Sieht auch nach Kalimangel aus ev. bedingt durch hohen Stickstoffanteil.

An den Düngerintervallen liegt es nicht.

Liebe Grüße,  eustoma

Shaktiji

Hallo Eustoma,
kann es sein, dass die Pflanze zu dunkel und dazu bei hohen Temperaturen steht?
Zitat von: eustoma in 23. Februar 2011, 17:24:56
Hallo shaktiji,

kann es sein, dass die Pflanze zu dunkel und dazu bei hohen Temperaturen steht?  Wie ist Dein Dünger zusammengesetzt. Sieht auch nach Kalimangel aus ev. bedingt durch hohen Stickstoffanteil.


Liebe Grüße,  eustoma

Liebe Eustoma,
es könnte sein, dass dies durch die Heizungsluft passiert. Wir haben allerdings die Heizung nicht durchgängig an im Bad. Zu dunkel glaub ich nicht, weil sie schon 3 jahre erfolgreich dort steht. Der Dünger ist ein Pflanzendünger von Rossmann mit 3%Stickstofgf, 1,4% Nitratstickstoff; 1,6% Ammoniumstickstoff, 2% Phosphat, 2% Kaliumdioxid. Mehr steht nicht auf der flasche. Gibt es dieses Kali zu kaufen? Ich schick mal Bilder mit, damit ihr sehen könnt, wie er aussieht. Dieses eine gelbe Blatt mit den braunen Stellen ist das einzige, obwohl er das schon ein paar mal hatte. Die schneide ich dann ab, und oft kommt lange dann auch keines mehr. Ich hoffe, ihr wißt Rat. Vielen lieben Dank.

eustoma

Hallo shaktiji,

Dein Asplenium nidus gefällt mir gut. Schaut auch an sich gesund aus.
Es ist zwar normal, dass mal ältere Blätter absterben. Dennoch ähnelt es einem Stickstoffmangel.  Beginnt das Blatt insgesamt sich über hellgrün bis gelblich zu verfärben, würde dies zutreffen.

Nun hat Dein Dünger mit 3N:2P:2K sehr wenig Nährstoffe, was die Instabilität erklärt und zudem ein für Grünpflanzen ungünstiges Nährstoffverhältnis, weil sie einen K-betonten Dünger lieben.  Schau Dir bitte im Forum meine Dünger-Empfehlungen an.
Da findest Du alles was zur Düngung wichtig ist.

Zur Giesskontrolle empfehle ich immer Seramisfühler, die es in zwei Längen gibt. Wenn ich das richtig sehe, benötigst Du den längeren mt  17cm  Fühlerlänge. Einfach bis zum dickeren Anzeigeteil in den Erdballen stecken.
Rot = trocken / blau = feucht. 

Aber wie ich sehe, kommst Du mit dem Giessen auch so klar.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Mit lieben Grüßen,  eustoma






Shaktiji

Hallo, liebe eustoma,
ich danke dir ganz herzlich für die vielen guten Tipps, die ich beherzigen werde. Wo im Forum finde ich deine Düngerempfehlungen bitte? Kannst du mir einen Link schicken?

Ich wünsche dir eine Gute Nacht

jK

Bin zwar nicht der Eustoma, aber hier gehts zu den Düngungs-Empfehlungen von ihm  :D

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

eustoma

Zitat von: jK in 02. März 2011, 09:06:57
Bin zwar nicht der Eustoma, aber hier gehts zu den Düngungs-Empfehlungen von ihm  :D

LG
jK

Hallo jk,

vielen Dank, dass Du mich damit vertreten hast.

Liebe Grüße,  eustoma