Weihnachtsstern ertrunken???

Begonnen von Blacky, 16. April 2010, 15:51:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Erzulie

@eustoma

was meinst du denn mit Zellstreckung?
Liebe Grüße Mandy

Kaktusdave


Arboretum

Den link würde ich aber meinem Weihnachtsstern nicht zeigen, er käme sonst vermutlich ganz durcheinander.
Außerdem würde ich persönlich jetzt nicht mehr drastisch zurückschneiden.
Der optimale Zeitpunkt liegt aus meiner Erfahrung heraus im zeitigen Frühjahr.
Wenn Du darüber hinaus die Pflanze später in sehr durchlässiges Substrat topfst, brauchst Du dir auch keine Gedanken mehr über Staunässe machen und kannst gießen und düngen wie ein Weltmeister.

Erzulie

Ah ja na gut ich glaub ich hab die Hälfte verstanden ;)
Liebe Grüße Mandy

eustoma

Zitat von: Erzulie in 26. Juli 2010, 08:38:32
@eustoma

was meinst du denn mit Zellstreckung?

Hallo Erzulie,

möchte nicht bei der empfohlenen Seite "wissenschaft online" nachschauen,
sondern meine Botanikkenntnisse abrufen, in der Hoffnung, dass ich sie Dir verständlich vermitteln kann.

Unter Zellstreckung versteht man das Streckungswachstum einer Zelle, hier besonders der Sprosszellen. Verantwortlich sind Gibberelline aus der Gruppe der Phytohormone (Auxine). 

Im natürlichen Bereich wirkt UV-Licht hemmend auf Gibberlleline. Nun ist es so, dass Glas nur einen Bruchteil dieses Lichtspektrums durchlässt. Daher ist man in der gärtnerischen Praxis dazu übergegangen eine Stauchung bzw. Hemmung auf chemischem Wege mit sog. Antigibberellinen zu erreichen. Ja, man ist dazu gezwungen, um kompakte schöne Pflanzen zu erzielen. Seit einiger Zeit hat man erforscht, dass auch u.a. mit bestimmten  "Berührungsmethoden" diese unerwünschte Zellstreckung zu verhindern ist.

Soviel mal zu diesem Thema. Wieweit es sich mit "wissenschaft online deckt, kannst Du ja feststellen. Mein Gedanke ist, Dir mein Botanikwissen gepaart mit der Gartenbaupraxis zu erläutern, was mir hoffentlich gelungen ist.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

eustoma

Zitat von: Arboretum in 26. Juli 2010, 13:47:21
Den link würde ich aber meinem Weihnachtsstern nicht zeigen, er käme sonst vermutlich ganz durcheinander.
Außerdem würde ich persönlich jetzt nicht mehr drastisch zurückschneiden.
Der optimale Zeitpunkt liegt aus meiner Erfahrung heraus im zeitigen Frühjahr.
Wenn Du darüber hinaus die Pflanze später in sehr durchlässiges Substrat topfst, brauchst Du dir auch keine Gedanken mehr über Staunässe machen und kannst gießen und düngen wie ein Weltmeister.


Hallo Arboretum,

doch! Jetzt ist es noch richtig zurück zu schnelden.

eustoma

Arboretum


eustoma

Zitat von: Arboretum in 27. Juli 2010, 20:02:20
Interessant, und warum?

Wir haben jährlich eine Menge Poinsettien ins drei Sätzen kultiviert.
der 1.Satz wurde Mitte Juli getopft und nach 10 Tagen gestutzt um Mehrtriebige Pflanzen zu erhalten.

Deshalb ist jetzt der richtige zeitpunkt.

Liee Grüße,  eustoma

Erzulie

@eustoma,

ja das habe ich verstanden.
Ich bin ja nicht wirklich auf den Kopf gefallen aber in dem link wird viel mit Fachwörtern um sich geschmissen. Da ich nur ein Hobbygärtner und Laie bin kann ich mit manchen nicht soviel anfangen.
Aber wie du es erklärt hast ist für mich verständlich.
Danke schön :)

LG Mandy
Liebe Grüße Mandy

Arboretum

Zitat von: eustoma in 27. Juli 2010, 20:44:38
Wir haben jährlich eine Menge Poinsettien ins drei Sätzen kultiviert.
der 1.Satz wurde Mitte Juli getopft und nach 10 Tagen gestutzt um Mehrtriebige Pflanzen zu erhalten.
Deshalb ist jetzt der richtige zeitpunkt.
Danke für die Aussage,
ich persönlich halte aber dennoch das zeitige Frühjahr für den geeigneteren Zeitpunkt.
So macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen.  :)

P.S. Kannst Du evtl. mal ein Bild einer deiner Weihnachtssterne zeigen?

eustoma

#25
Zitat von: Arboretum in 31. Juli 2010, 09:38:28
Zitat von: eustoma in 27. Juli 2010, 20:44:38
Wir haben jährlich eine Menge Poinsettien ins drei Sätzen kultiviert.
der 1.Satz wurde Mitte Juli getopft und nach 10 Tagen gestutzt um Mehrtriebige Pflanzen zu erhalten.
Deshalb ist jetzt der richtige zeitpunkt.
Danke für die Aussage,
ich persönlich halte aber dennoch das zeitige Frühjahr für den geeigneteren Zeitpunkt.
So macht eben jeder seine eigenen Erfahrungen.  :)

P.S. Kannst Du evtl. mal ein Bild einer deiner Weihnachtssterne zeigen?

Hallo Arboretum,

werde versuchen Deinem Wunsch nachzukommen. Hoffe es klappt.

getopft                    M.Juli
gestutzt nach         10 Tagen
mehrmals gestaucht
Aufnahme                17.11.

Liebe Grüße,  eustoma

Noch einige Fotos nachgereicht: