Never ending story...

Begonnen von gabriela, 04. Dezember 2006, 12:19:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choci

Wir praktizieren das Umtopfen in Citruserde schon sehr lange - und der Ertrag an  Blüten und Früchten gibt uns recht. Ausserdem ist es diesselbe Erde, die die Citrus-Baumschule in Italien verwendet. Wichtig sind einfach 4 Faktoren - Sonne, kühle Überwinterung, Erde und Dünger (jeweils auf Citrus abgestimmt).  ;)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

gabriela

Dann sag mir bitte, was ich falsch gemacht habe!
Hab die Lehmerde in Citruserde ausgetauscht, hab sie im kühlen Wintergarten, gieße sie nicht zu häufig.
Braucht sie vielleicht, genau wie dei Karnivoren auch Regenwasser? Muss ich sie nun im Winter auch düngen? Sie verliert immer mehr Blätter. Und nächste Woche bekomme ich ein Mandarinenbäumchen und ein Kumquatbäumchen geschenkt. Mir wird jetzt schon angst und bange.

choci

Ob du was falsch gemacht hast, kann ich nicht beurteilen oder feststellen. Hat die Pflanze inzwischen noch mehr Blätter verloren?

Düngen genügt jetzt alle 4-6 Wochen, Wasser erst geben, wenn sie relativ trocken (nicht staubtrocken) ist. Auf jeden Fall steht dein Citrus im Saft, d.h. auch wenn sie jetzt Blätter verliert (kann allein auch die Umstellung sein, vielleicht auch die Wurzeln beim Substrattausch etwas beleidigt), so wird sie spätestens im Frühling bzw. Sommer wieder Vollgas geben. Auch bei uns verlieren manche Exemplare ihre Blätter komplett, was nicht immer ganz erklärbar ist. Nur eins, umso weniger Blätter umso geringer auch der Wasserbedarf.
Mach dir keinen Kopf, oft schauts schlimmer aus als es ist.
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

joernhh.

Nun stehen die meiste Italiencitrus in Lehmerde, meist direkt vom Acker, oder aber in lehmhaltiger mit Bims versetzter Erde mit geringen Humusanteilen. Die hier angebotene Citruserde besteht jedoch hauptsächlich aus Torf mit Tonanteilen, Quarzsand etc. Sicher wachsen die Pflanzen hervorragend darin. Beim Umtopfen, bzw. Umstellen auf das neue Substrat sollte man tatsächlich nur die lockere unbewurzelte, bzw. faulige Wurzelreste entfernen. Niemals den gesamten Ballen von der Ursprungserde befreien. Und bei Citrus gilt wie bei vielen anderen mediterranen Pflanzen ( Lorbeer, Oleander etc.), selten umtopfen. Eher mit dem passenden Dünger die Pflanze in Wuchs halten.

gabriela

@ Choci
Na, das beruhigt mich nun wirklich. Ich hätte sie wahrscheinlich entsorgt, wenn alle Blätter dann abgefallen sind.

@ Jörn
Ich hab, als ich von Lehm auf Citruserde umgestellt habe, wirklich nur das lehmzeug weg gemacht. Keine Wurzeln.

LG
Gabriela

choci

@joerrnh: kann dir nur zustimmen
@gabriela: Joerrnh meint, dass man nicht den ganzen Lehmballen entfernen sollte, wie bei allen Pflanzen beim Umtopfen man nicht den ganzen Erd/Lehmballen nicht sollte. Beim nächstem Mal weisst Du´s besser, man lernt ja nie aus ;D
Noch was - solange noch Saft in den Pflanzenadern fliesst (Stamm ankratzen, ob er noch grün ist) ist die Pflanze am Leben ! Egal, ob sie noch  Blätter hat oder nicht. Blattabwurf ist niemals mit dem Sterben der Pflanze verbunden, sondern eher ein Schutzmechanismus.
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

gabriela

Ja, Saft ist noch drin, lieber choci!
Hab auch nicht den ganzen Lehmballen weg gemacht....Ehrenwort.
Hoffentlich kann ich mit den 2 Citruspflänzchen, die ich geschenkt bekomme, besser umgehen.
Sie werden vom Besitzer nicht mehr gebraucht.
LG Gabriela

choci

Gabriela, denke du hast schon alles richtig gemacht. Es gibt bei keiner Pflanze ein Schema F. Man kann alles richtig machen, und doch funktioniert es nicht so wie erwartet. Es sind ja lebende Wesen, und vielleicht wars einfach zuviel Abwechslung für deinen Citrus (Standortumstellung, Umtopfen). ;)
Jedenfalls ist die dauerhafte Pflege entscheidend, und nachdem die Pflanze ja Licht und Dünger bekommt, im Winter schön kühl steht und auch gute Erde hat, wird sie schon wieder Gas geben. Ich würds einfach mal als Wintergrippe ansehen (soll ja zur Zeit eh grassieren  ;D).

Die beiden Neuen ebenfalls kühl und hell stellen, falls sie zum Umtopfen sind, erst im Frühling. Wasser nicht übermässig und passt schon.
Nur nicht zuviel Sorgen machen, denn das mögen die Pflanzen gar nicht  ;)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.