Bambus

Begonnen von Anyone88, 20. April 2016, 20:20:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anyone88

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2,5 Jahren Bambus geschenkt bekommen. Er stand im Wasser in einem kleinen Gefäß und wuchs und wuchs. Also habe ich ihn vor einem Jahr einfach mal eingepflanzt. Inzwischen geht er nicht mehr nur in die Höhe, sondern auch in die Breite.. Allerdings verfärbt er sich langsam und ich hab Sorge, dass er mir eingeht.
Meine Frage ist jetzt, ob ich ihn stutzen und seine Triebe Wurzeln schlagen lassen soll?
Das hab ich allerdings mal probiert - wie das ein Jahr später aussieht, sieht man auf dem letzten Foto ):  Waren sie da womöglich noch zu klein?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und entschuldigt meine Unwissenheit.

matucana

Hallo,

das ist kein Bambus, sondern ein Drachenbaum (Dracaena braunii). Die mögen es nicht so feucht, es kann Überwässerung sein. Hast du mal gedüngt?
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Anyone88

Ohje, dann sehen Dracaena braunii und Bambus sich aber zum Verwechseln ähnlich?!

Ja, ich habe mal gedüngt, aber dieses Frühjahr noch nicht.

Michoa

Verstehe ich die Bilder richtig.

Die drei oben waren ganz am Anfang, nachdem sie im Wasserglas standen?

4+5 ist der aktuelle Zustand

6 war der Versuch einen Ableger zu züchten?

matucana

Hmmm, ich finde, dass ein Bambus komplett anders aussieht als ein Drachenbaum... allein schon die Blattansätze...
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Anyone88

Ganz richtig, Michoa.

Matucana - Bilder würden mir da vielleicht weiterhelfen (;
Meine eigene Bildersuche hat nur dafür gesorgt, mich zu verwirren..

Michoa

ok wunderbar.

Ich denke es ist eine Dracaena Art. z.B. Dracaena sanderiana, die wird auch oft als "Lucky Bamboo" verkauft.

Also der Topf vom Steckling sieht nicht gerade frisch aus.
Mit einem kleineren Topf und frischer Erde klappt das sicher besser.
Die Pflanze ist eigentlich kinderleicht per Steckling zu vermehren.


In was für einem Topf steht die Pflanze aktuell. Kunststofftopf mit Keramikübertopf?
Davon musste mal Einzelfotos zeigen.

matucana

Hi,

in der Tat heiß sie jetzt wieder Dracana sanderiana. Die letzten fünf Jahre war das ein Synonym zu Dracana braunii, jetzt ist es umgekehrt.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Daruma

#8
Du fragtest nach einem Bild vom Bambus. Der sieht so aus: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/Bamboo_Richelieu.jpg. Und auf diesem Bild hast du ausgewachsene Pflanzen und einen Schössling: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Bamboo_forest.jpg. Er lässt sich auch nicht über Stecklinge ziehen, meines Wissens ist das bei keinem der Süßgräser möglich. Man kann aber Teile des unterirdischen Rhizoms zur Vermehrung nutzen.

Die Schösslinge sind übrigens total faszinierend, die fahren nämlich Fahrstuhl. Innerhalb weniger Tage sind sie plötzlich fast 20m hoch....

Deine Pflanze ist also definitiv eine Dracaena, im Handel auch gern Glücksbambus genannt. Deshalb die Verwirrung.

Das letzte Bild mit dem verdorrten Steckling sieht mir nach einem ganz schlimmen Wasserschaden aus. Kann es sein, dass die Pflanze direkt in einem angealten Topf ohne Abzugsloch steht? Dann ist sie vermutlich ertrunken. Die Ausblühungen in dem Topf sind auch kein gutes Zeichen. Du kannst ihn gern als Übertopf nehmen, aber direkt hinein würde ich nichts pflanzen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)