Kaufberatung

Begonnen von buendi, 27. Januar 2014, 00:19:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buendi

Hallöchen ihr. Ich bin mittlerweile umgezogen, halbwegs eingerichtet und möchte es mir mit Pflanzen in der Wohnung gemütlicher machen. Da ich in der Vergangenheit immer ein schlechtes Händchen hatte, erfrage ich hier eure Hilfe. Im Garten ist mein Daumen mindestens halbgrün, bei Zimmerpflanzen bin ich aber wohl ein Volldepp.  :'(

Die Gegebenheiten:

Wohnzimmer: Großes Fenster mit ca. 4,5 qm nach Osten hin. Unter dem Fenster Fensterbank, darunter Heizung.
Schlafzimmer: gleiches Fenster, nach Süden, mit (wohl) voller Sonne. Auch Fensterbank, darunter Heizung.

Habt ihr Empfehlungen, welche Pflanzen auf den jeweiligen Fensterbänken überleben? Gewünschte Größe 30 - 50 Zentimeter. Dann größere Pflanzen, so 150 - 200 Zentimeter für den Innenraum, also nicht direkt an der Heizung? Hydrokultur, Substrat, größerer Topf, welche Erde?

Bin für eure Tipps dankbar, damit ich mir ein bisschen Natur in die Wohnung holen kann. Danke!

Ach ja, falls erlaubt: Gerne auch Bezugsquellen. Wohne im Landkreis Cloppenburg/Niedersachsen.

Michoa

Ostfenster:
da kann alles hin, was keine volle Sonne verträgt und im Winter mit trockener Luft zurecht kommt.
Schau mal unsere Suche an: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/suche/

An das Südfenster dann eher Sukkulenten oder ein Elefantenfuß.

Was meinst du mit Innenraum? Alles was weiter als 1 Meter vom Fenster weg ist, überlebt langfristig nicht oder vergeilt.

Welches Substrat du nutzen willst, hängt von dir ab.
Hydrokultur oder auch Lechuza musst du nicht täglich gießen. Da hast du einen kleinen Speicher.
Seramis kann ich nur von abraten.
Am einfachsten ist sicher normale Blumenerde bzw. einige Pflanzen brauchen durchlässiges Substrat ohne Torf. Da eignet sich keine Blumenerde.

Ich persönlich bin großer Fan von Hydrokultur. Da gibt es keine Probleme mit Trauermücken oder Schimmel auf der Erde. Dafür sind die Pflanzen teurer und kaum erhältlich.

Als Anfänger solltest du vielleicht einfach mit Erdpflanzen starten.

Calymene

Hallo,

aus meinen noch nicht sehr lang zurück liegenden Anfängertagen ;) würde ich als Startpflanzen die ganz einfachen "Standardpflanzen" empfehlen - Grünlilie, Dracaena marginata, Efeutute. Die nehmen Pflegefehler nicht allzu schnell krumm, da kann man ein bisschen mit ausprobieren und ein Gefühl für entwickeln, wieviel Licht, wieviel Wasser, wieviel Dünger.

Wenn´s was Blühendes sein soll, auch die gängigen Phalaenopsis-Hypbriden aus dem Baumarkt oder schwedischen Möbelhaus.

Bei den Fensterbänken hängt´s mit ab von der Stärke der Sonneneinstrahlung - Südfenster ist im Winter toll, im Sommer halten aber wenige Pflanzen pralle Mittagssonne aus, was sich aber umgehen lässt, indem man ein bisschen Schattierung (z.B. Gardine) anbringt.

Ostfenster sind eigentlich immer gut - naja, je nach Standort. Hier in der Kurpfalz verbrutzelt´s einem selbst da im Sommer die Pflanzen, falls ohne Schattierung.

Guck auch mal, aus welchem Material Deine Fensterbänke sind, und wie kalt die im Winter werden. Manchmal sind die nach außen schlecht isoliert, wodurch die Pflanzen "kalte Füße" bekommen (was sie gar nicht mögen). In dem Fall helfen Styropor- oder Korkplatten, nach unten zu isolieren, ja nach persönlichem Geschmack.

Substrat: Probier´s aus ;) Ich hab so den Eindruck, da hat jeder seine persönlichen Favoriten, je nachdem, womit man am besten klarkommt. Bei Pflanzen ist ganz viel Herumprobieren, weil sich jede Wohnung doch hinsichtlich Lichtverhältnissen, Temperatur, Temperaturschwankungen, Wasserqualität, Durchlüftung usw. unterscheidet. Deshalb muss man immer so ein bisschen rausfinden, was für die eignen Voraussetzungen (und Wünsche... und Zeit... ) das Passendste ist. Zum Glück kann man das bei Pflanzen ganz gut machen ;)

LG, Calymene

buendi

Ich verlängere meinen Beitrag einfach mal. Die Tage hat hier ein neuer Laden aufgemacht mit vermeintlichen Sonderangeboten. Da konnte ich nicht widerstehen.
- Elefantenfuß, ca, 150 cm hoch, Preis 14,99. Krone ca. 80 cm breit, Topf 30 cm Durchmesser. Der darf ja wohl ans Südfenster, oder? Sofort oder zeitnah umtopfen, oder hat das Zeit?

- Eine Kamelie "The Camelia desire", ca. 70 cm hoch (von Topfunterseite), Preis 3,49, Topfdurchmesser 20 cm. Wann umtopfen? Schnäppchen, oder normal?

Dann haben die noch im Angebot: Zwergdattelpalme "phoenix roebelenii", 180 cm hoch, Krone ca. 200 cm, Preis 27,99. Sieht natürlich toll aus. Zugreifen, oder Finger weg?


Danke euch.

Daruma

Mit dem Elefantenfuß kannst du nicht viel falsch machen, solange du ihn nicht ertränkst. Südfenster ist richtig und immer schön abtrocknen lassen zwischen dem gießen. Die sind sukkulent, die speichern Wasser.

Kamelien sind meines Erachtens Draußenpflanzen und da in unseren Breiten etwas zickig, wie die Kameliendame auch... Aber vielleicht weiß da jemand mehr.

Und Palmen sind seeeeehr lichthungrig und zicken auch leicht mal (besonders im Winter, wenn man hier so mitliest), aber da findet sich bestimmt auch noch jemand mit mehr Wissen.

Ansonsten versuch doch mal die Suche und die Pflanzenübersicht im Lexikon, da erfährst du auch schon eine ganze Menge.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

buendi

Danke erstmal. Die Beschreibungen der Pflanzen hab ich natürlich schon gelesen. Aber Literatur und Erfahrung sind meistens 2 versch. Dinge.
Beim Elefantenrüssel muss ich mich zurückhalten. Bin versucht, zu schnell wieder zu gießen.  ;)

Mir gehts ja u.a. darum, wann man umtopfen soll. Die Töpfe beim Verkauf sind ja nicht gerade überdimensioniert.

Suee

"Elefantenrüssel", haha ;D
Aber für den Preis hätt ich den auf jeden Fall auch mitgenommen!
Ein Foto würde mich mal interessieren. Dann könnten wir auch besser einschätzen, ob ihm der Topf noch passt.
LG, Sue :)

Calymene

Hallo,

beim Elefantenfuß meine ich, hier die Empfehlung gelesen zu haben, er sollte lieber etwas eng im Topf sitzen, bzw. der Topf sollte, auch beim Umtopfen, maximal 2 Fingerbreit ringsum Platz bieten. Und wimni sollte der Topf eher flach sein, nicht so sehr hoch.

Viele Grüße,
Calymene