Blüten faulen ab, bevor sie richtig aufgehen

Begonnen von Dimmu Borgir, 11. März 2008, 19:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dimmu Borgir

Hallo zusammen,

Ich habe im Büro eine Dieffenbachia. (Welche es genau ist, kann ich nicht sagen, hätte aber ein Bild)

Die Pflanze versuchte schon etliche Male zu blühen, jedoch verfaulten die Blüten immer bevor sie richtig aufgingen. An was könnte das liegen?

Gruss
Dimmu

Gaensefuss

#1
Ich würde fast meinen das es diese Art hier ist http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=283

warum die Blüte nie aufgeht kann ich dir nicht sagen, aber was ich weiß das die Blüte wirklich nichts hermacht  ;D bei meiner Dieffenbachia maculata hatte ich letztes Jahr eine Blüte und ich war so gespannt was sich unter diesem Hüllblat befindet das ich die Blüte dran lies, am ende erschien ein Kolben der nicht sehr hübsch war *g und als ich ihn am ende abschnitt schleimte er nur rum  ;)

Vielleicht kann dir aber jemand anderes sagen warum die Blüte nie was wird. Vielleicht hat es was mit wasser und wärme zutun...
Aber wie gesagt du verpasst nichts  ;)

So sieht die Blüte aus


Masterknef

Hallo liebes Forum!

Ich hol mal diesen Thred wieder hervor, nachdem ich auch dasselbe Problem mit meiner Dieffenbachia habe: Sie hat jetzt schon zweimal eine Blüte gebildet, aber bevor diese aufgemacht hat ist sie braun und patzig geworden und verfault.

Woran kann das liegen?

Meine Dieffenbachia steht sehr halbschattig und wird ausreichend gegossen... (vielleicht zuviel Wasser jetzt im Winter?)

Grüsse aus Wien,
Masterknef

Tetje

Ich habe das auch bei meinen Pflanzen beobachtet.

Meistens ist der Kulturverlauf unterbrochen worden, es fehlten entweder die nötigen Nährstoffe oder die Heizperiode(oder fehlende Wärme) hatte angefangen. Zimmerpflanzen reagieren sehr empfindlich auf so eine Umstellung, ähnlich ergeht es mir mit den Kübelpflanzen.
Man räumt sie ins Winterquartier ein und prompt fallen zuerst die Knospen ab, dann die Blüten und zuletzt die Blätter. :o

Bei den Zimmerpflanzen die Blüten gebildet haben, war es meistens die falsche Ernährung. Da die Pflanze Nährstoffe aufnimmt, und gerade für die Blütenbildung braucht sie Phosphorsäure, fehlten diese.
Die Blüte bildet sich aus, will blühen, verfügt aber über keine oder sehr wenige Nährstoffe, als Reaktion wirft sie die Blüten ab, oder diese verfaulen einfach. Das Gießverhalten spielt auch eine große Rolle, zu viel Wasser oder das unregelmäßige gießen, mögen die Pflanzen(Blütenbildung) überhaupt nicht.
Eine Sache die sehr ärgerlich ist für den Pflanzenfreund.

Wie man sieht, können viele Gründe dafür verantwortlich sein. Ein Foto von der Pflanze und dem Wurzelballen wäre sehr hilfreich.

Einen schönen Start in die neue Pflanzensaison.
Tetje