Kälberzunge

Begonnen von natta99, 03. November 2006, 19:30:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

natta99

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich suche Tipps zur Pflege einer Zimmerpflanze, die mir bekannt ist als Kälberzunge.
Kann mir jemand weiterhelfen??

joernhh.

Hi, ein fantasievoller Name. Wie sieht denn das gute Stück aus?

Lantanos

Moin,

Haemanthus albiflos - Amaryllidaceae

Im Sommer reichlich gießen, auf Staunässe achten, sonst fault die Zwiebel. Ruhezeit von Oktober bis Februar, hier vorsichtig gießen, wenn die Blätter eingezogen sind, fast trocken halten, aber nicht austrocknen lassen. Beim Umtopfen darauf achten, dass die Zwiebel wie bei Hippeastrum zu 2/3 in der Erde steht.

Gruß
Horst

joernhh.

Richtig Lantanos, man sieht diese Pflanze heute aber kaum noch. Es war eine der sogenannten Omapflanzen, zusammen mit Klivien, Echinopsen und Epiphyllum standen sie vor 30,40 Jahren auf jeder Fensterbank. Erinnere mich schwach aus meiner Kindheit. Ich freue mich immer wenn ich hier und da mal wieder eine Antiquität, jenseits des vorherrschenden Ficus und Draceana-Gemüse entdecke...

steini84

Habe mir einen Blattsteckling "ergaunert" und wüsste nun gern wie ich den bewurzeln kann.

Hab den vor geraumer Zeit zu meinem Zamiosteckling in die Vase gestellt und überleg nun im Nachhinein ob das funktioniert, da der Haemanthus ja net soviel Wasser mag ;)
MfG Steini


steini84

Hmm ja danke...
Ein einfaches "das geht nicht" hätte mir auch gereicht.
Hatte mir echt eingebildet gelesen zu haben, dass der Haemanthus mit Blattstecklingen vermehrt werden kann.

Werd mir jetzt einfach die Mutterpflanze zur Seite nehmen und auf Babyzwiebeln warten. Ab wann kommen die so, bei welcher Pflege?
MfG Steini