kletterpflanze - ficusähnlich

Begonnen von waldfee, 09. Dezember 2008, 15:17:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

waldfee

Hallo Leute, da bin ich wieder, war ja jetzt einige Zeit nicht hier aktiv, hab aber dann und wann mal reingelesen.

Also, ich hab wiedermal was Neues ergattert.
Bilder folgen, hab gestern Abend keine sinnvollen mehr machen können.

Also es handelt sich um eine Kletterpflanze, die von den Blättern her eine Mischung aus Ahorn und Ficus.

Könnt ihr mir da einen Anhaltspunkt geben welche Art, welcher Name das ungefähr sein könnte? Dass ich mal in der Galerie weiß wo ich suchen soll.

Ist sicher nichts Außergewöhnliches, hab ich von meiner Oma bekommen, aber schön ist er wirklich :)

Liebe Grüße
die waldfee
Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today (J.D.)

Rafael

Vielleicht ein Kletterficus - Ficus pumila?

Fotos helfen immer.

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Docster


Rafael

Da will ich doch fast drauf wetten ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

bamboo666

Da wette ich aber nicht mit, solange kein Foto geliefert wurde.
Ficus pumila mit ahornähnlichen Blättern?
Fatshedera als Kletterpflanze?
Das Rätsel ist ohne Waldfees fotografische Darstellungen ihrer geheimnisvollen Pflanze nicht einfach zu lösen.

Rafael

Naja, man(che(r)) könnte Fatshedera auf den ersten Blick für ne kletterpflanze halten, und die Blattbeschreibung trifft's hundertprozentig, find ich.

Naja, mal sehen, was die werte Fragestellerin meint.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Docster

Okay, wer die Wette gewinnt, bekommt auch so 'nen lustigen Hut wie ich und hoffentlich einen Steckling der noch hoffentlicher variegaten Efeuaralie (so es denn eine ist). :P

bamboo666

Was? Variegat war die Suchpflanze auch noch?
Ich tippe auf Syngonium.
Und von Ahorn gibt es Formen ohne Ende. Auch viele ungelappte Arten, Sorten und Formen.
Nicht alles was Ahorn heisst, sieht auch so aus.

Lantanos

Acer scandens, jou, das wärs  :D

Es gibt ja auch noch diverse Cissus, wie C. rombifolia, ist auch dreigelappt...

bamboo666

Stimmt so lieber Horst.
Bis Waldfee ihren Klettermaxen hier einstellt, lappe ich auch dreigleich.

Lantanos


waldfee

Hallo liebe Leute,
das find ich ja toll dass hier schon so ein Ratespiel im Gange ist.

Um das ganze aber ein bisschen zu vereinfachen und zu einer Lösung zu kommen, hier jetzt endlich Fotos. Ich hoffe die Qualität ist ok, ich schaffs einfach nicht bei Tageslicht in mein Zimmer zu kommen ;) *geschäftig* ;)

Also hier mal eine Gesamtansicht (die Originalpflanze hab ich von meiner Oma, die wächst dort im Stiegenhaus übers Treppengeländer hinauf zum Dachboden und ist riesig mittlerweile)

Siehe Foto 1

Dann hab ich ein Foto von einem älteren Blatt: Foto 2
Und eins von einem jungen Blatt: Foto 3
Ein Foto von den Blättern allgemein: Foto 4
Zwei Bilder von einem neuen Trieb: Foto 5 und 6 (der ist am Ende zweigeteilt)
Und noch eins von so Fäden die er zwischendrin bildet, sind dunkelbraun, ziemlich dünn und wahrscheinlich zum "festhalten" da?: Foto 7

Danke schonmal für die Ideen, bisher war von den Bildern her nix Richtiges dabei.

Liebe Grüße
eure waldfee


Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today (J.D.)

Rafael

Für mich sieht das nach Zierwein aus... kaum eine Zimmerpflanze.

Und die Ähnlichkeit mit Ficus und Ahorn vermisse ich auch etwas.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Docster

Kommt ein bisschen wie Cissus antarctica daher, finde ich.

joernhh.

Rhoicissus rhombifolia

Wer gibt jetzt einen aus?