Welche verkümmerte pflanze hat da meine schwester???

Begonnen von BieneMaja, 11. November 2008, 18:28:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BieneMaja

Hallo iche mal wieder..

meine schwester hat ihrer meinung nach ne ganz sensible pflanze die macht was sie will....

ich konnte ihr nicht auf anhieb sagen was es ist ich dachte an eine art efeutute...aber nach dem ich mal mir die formen ansah bin ich wieder davon abgekommen..

hoffentlich könnt ihr der armen pflanze wieder ne richtige pflege zu kommen lassen



Vielen dank

LG Biene

Nolwen

#1
Hallo Biene,

das ist ein Syngonium podophyllum. Welche Sorte kann ich nicht sagen, die Färbung stellt sich mit zunehmendem Alter ein, denke aber mal einfach weiß/grün.

LG, Mirja

edit: schaut so aus, als hätte sie länger mal kein oder viel zu viel Wasser bekommen. Würde vorsichtshalber das Substrat wechseln. Wenn es zu feucht ist, um Wurzelfäule zu vermeiden oder falls es Torf ist, kann es sein, daß es sich feucht anfühlt, aber der Kern total vertrocknet ist. Im letzteren Fall hilft es, den Wurzelballen mit einem Schaschlick-Spieß zu durchlöchern, und dann zu tauchen.

Zürihegel

Sensibel würde ich diese Pflanze eigentlich nicht nennen. Ich weiß zwar nicht, wie sie sich in Erde verhält, aber in Hydrokultur ist sie pflegeleicht.

Ich habe meine seit Jahren gar nicht mehr eingepflanzt, sondern halte sie in Vasen. Darin fühlen sie sich sehr wohl und verlieren seltener Blätter als im Topf. Natürlich bekommen sie regelmäßig ihren Schluck Hydrodünger.

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

BieneMaja

in der Vase??? wie sieht das denn aus??? also gar keine erde bzw hydrokultur?

kannst du sie mal fotografieren?? das muss ich mal sehen...

naja sie meinte es ist egal was sie macht sie kommt und geht wie die pflanze es für richtig hält...
man sieht es ja auch das einiges schon wieder verwelkt ist oder wie auch immer dies bei pflanzen heißt.

gut ich werds erstmal weiter geben

vielen dank

lg biene

Zürihegel

#4
Liebe Biene,

leider ist nicht mehr allzu viel Gesundes an der Pflanze deiner Schwester, sonst hielte ich es für das Beste, alles Verwertbare zu Stecklingen zu verarbeiten und im Wasser bewurzeln zu lassen. Das tun sie zuverlässig zu jeder Jahreszeit.

Aber da das wahrscheinlich nicht möglich ist, sollte sie Mirjas Ratschläge befolgen.

Ich habe meine Wasserkultur-Purpurtute jetzt mal fotografiert. Sie steht in einer dunklen Ecke und ist deshalb vergeilt. Ich behandle alle meine Tuten (Purpur- und Efeututen) ziemlich schlecht. Alle müssen dunkel stehen, weil andere Pflanzen dort kümmern würden. Ich pflanze beide Arten nicht mehr ein, sondern lasse sie in Wassergläsern oder Vasen stehen.

Die erste Purpurtute hatte ich vor 15 bis 20 Jahren, als Hydrokultur noch in Mode war, in einem Lebensmittelgeschäft gekauft, für 50 Pfennig oder eine Mark inklusive Wasserstandsanzeiger und Übertopf, weil sie halb vertrocknet war. Ich habe sie aufgepäppelt und seither immer wieder verjüngt. Ich kann mich nicht von ihr trennen, weil sie schon so lange bei mir ist, aber wirklich zu schätzen weiß ich sie auch nicht, deshalb gebe ich mir nicht viel Mühe mit ihr. Aber es geht ihr nicht schlecht, wie man auf dem Foto hoffentlich sehen kann.

Liebe Grüße,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.