Paprika

Begonnen von Flower61, 13. Dezember 2006, 20:30:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flower61

ich habe mir für nächstes Jahr überlegt, das ich wieder einmal
Paprika selbst ziehen möchte....ist schon eine Weile her das
ich das gemacht habe und damals klappte es auch nicht so gut....
jetzt möchte ich es noch einmal versuchen....wann ist die beste
Zeit für die Aussaat, damit sie schön groß und kräftig sind wenn
sie nach den Eisheiligen nach draußen dürfen?
lg Flower61
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

Paprika und Paradeiser (Tomaten) keime ich Ende Februar, Kürbisse und Melonen kommen dann zwei Wochen später dran. Mein Motto ist: die Jungpflanzen kurz halten (wenig Dünger und Wasser viel Licht) damit sie dann nach dem Auspflanzen richtig loslegen! Heuer brauchte ich die Leiter auch für die Paradeiserernte!
Gruß Erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Flower61

Danke Sülzchen....mußt nicht Tomaten in Klammer setzen....ich weiß was
Paradeiser sind....ich mache auch ab und an Powidl selbst ;) aber nicht
mit Paradeiserfüllung :D
also Du meinst es reicht Ende Februar aus...prima da hab ich ja noch ein
wenig Zeit....
hast Du Deine Paradeiser und anderen Gemüse im Freiland oder in einem
Gewächshaus?
lg Flower61
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

Leider steht kein Gewächshaus zur verfügung, Ausgepflanzt wird nicht nach alten Bauernregeln, sondern je nach Witterung Ende Apri- Anfang Mai. Melonen und Paprika bekommen anfangs eine Vliesabdeckung.
Gruß Erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Flower61

aja gut....genau dann leg ich mir mal ein Vlies zu, gute Idee....und was
für einen Boden benötigen die? ich habe einen festeren zur Verfügung
der etwas lehmiger ist und noch einen der etwas lockerer ist....
lg Flower61
Liebe Grüße Inge 
****************

Marcel

In der Gärtnerei sähen wir die Paprika ca. 6 Wochen vor dem Verkauf der Jungpflanzen aus. Direkt in 9cm Töpfe. Mitte Mai sind sie dann ca. 25 cm und der Ballen ist durchwurzelt. Für Pflanzen mit einem Meter Höhe, die bereits tragen sähen wir Anfang bis Mitte Januar aus. Es braucht aber sehr viel Licht, damit die Pflanzen schöne wachsen. Ist dieses nicht vorhanden würde ich später aussähen und durchwurzelte Setzlinge setzen.

Ein Tipp ist noch die Setzlinge nicht gerade zu setzen, sondern fast waarecht so in den Boden zu legen, dass nur die obere Hälfte aus dem Boden ragt.
Die Pflanzen bewurzeln sich und werden stabiler. Trockenfasen werden so besser überstanden und der Ertrag ist auch höher,

Liebe Grüsse
Marcel
Pflanzen sind immer schön, ausser sie werden falsch behandelt.

Flower61

Danke Marcel :D....
da hab ich ja noch bissi Zeit meine Töpfchen dafür herzurichten, solche
hab ich ja zu genüge...
wäre es ratsam dann die Pflanzen an eine Rankhilfe anzubinden?
bei uns gibt es ja im Sommer immer häufiger heftige Stürme...
lg Flower61
Liebe Grüße Inge 
****************

Marcel

Es ist ratsam die Setzlinge an einem Bambus oder dergleichen leicht anzubinden. Im Sommer würde ich die Paprikas auf jeden Fall an einem Pfahl anbinden, damit sie nicht umknicken.

Liebe Grüsse
Marcel
Pflanzen sind immer schön, ausser sie werden falsch behandelt.

Flower61

da bekomm ich ja gleich lust zum pflanzeln :D ja Bambus schaut
auch bestimmt gut aus...
lg Flower61
Liebe Grüße Inge 
****************

babelle

#9
Ups - fast 5 Jahre alt der Thread   ;D

Meine Paprika dieses Jahr haben so an die 20 Knospen bzw Blüten ... wird eine reiche Ernte dieses Jahr, wie es so aussieht ... Ich hab aber dieses Jahr aus Platzgründen nur 3 Pflanzen ...

Ich habe aber auch schon in einem Minitopf  Erfolg mit Paprika gehabt

Lutz

@babelle

da gibt es einen neueren Thread in "Erfahrungsberichte" über Paprika. ;)
Viele liebe Grüße
Lutz