Monstera Deliciosa

Begonnen von Razor, 11. Oktober 2008, 08:54:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Razor

Ihr sied doch hier alle Pflanzenprofis  ;D

Ich hab eine Monstera, die riesig ist. Ich würde aber gern mehrere daraur machen, geht das ohne weiteres?

Sie hat richtig lange Luftwurzeln, wenn ich die einfach in die Ersde stecke, funktionirt das? Oder geht sie mir dann Kaputt? :)

Ich hoffe mir kann jemand helfen :(

LG Conny

Trine

Hallo Conny,

was willst du denn damit erreichen, wenn du die Luftwurzeln in die Erde steckst?  ???
Lass sie so, wie sie sind, denn eine Vermehrung, besseres Wachstum oder was auch immer du damit bezwecken möchtest, erreichst du damit nicht.

LG, Tanja
LG, Tanja

Rafael

#2
Er meint wahrscheinlich, Stecklinge mit Luftwurzeln zu schneiden.
Das funktioniert, allerdings solltest Du dabei eine ziemlich hohe Bodenwärme (25°C) vorweisen können.

Die Luftwurzeln solltest Du übrigens generell in die Erde leiten, sie stützen die Pflanze und nehmen vor allem zusätzliche Nährstoffe auf.

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Razor

Hallo Ihr Lieben :D

Der Er isr eine Sie :D

Das heisst also jetzt um die Jahreszeit siehts schlecht aus mit Stecklingsvermehrung oder? :(

Das Problem ist das Ich die Stecklinge schon in Erde gesetzt habe und jetzt lassen sie den Kopf hängen.
Sind sie noch zu retten? :(

LG Conny

Rafael

Oh, ich bitte vielmals um Verzeihung, Madame! :-[

Naja, wenn Du die benötigte Bodenwärme halbwegs hinkriegst und die Luftfeuchtigkeit dabei so hoch wie möglich hältst, sollte's noch was werden.
Vielleicht in einer wassergefüllten Schale (aber so, dass der Topf nicht im Wasser steht) auf die Heizung stellen (falls ihr schon heizt).

Ich habe es vor zwei Jahren mal geschafft, zwei Kopfstecklinge um etwa diese Jahreszeit bewurzeln zu lassen, indem ich sie ins Wasserglas gestellt und dauernd warmes Wasser (40°C bis leicht darüber) ersetzt bzw. heißes Wasser nachgefüllt habe - das Ergebnis siehst Du in meiner Galerie ;)

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Razor

Dir sei vergeben :)

Das heisst also, das es besser wäre, wenn ich die stecklinge so schnell wie möglich Austopfe und sie ins Wasserglas stelle, mit warmen Wasser.Wird gemacht :)

Das Problem ist, die Stecklinge sind nicht gerade klein, ich hoffe das es klappt. ;)

Danke für den super Tipp. Ich werd mich mal direkt an die Arbeit machen um zu retten was noch zu retten ist.

LG Conny ;D

Rafael

Ich sagte nicht, dass es die bestmögliche Lösung ist, aber bei mir hat's geklappt, auch ohne dass die Stecklinge (nennenswerte) Luftwurzeln vorweisen konnten. haber da aber auch mehrmals täglich für warmes Wasser gesorgt.

Bei ausgeprägten Luftwurzeln mag das Ganze anders liegen. Ich hoffe gar, denn ich versuche mich gerade daran, einen Stammsteckling in Erde zu bewurzeln (die werden erfahrungsgemäß im Wasser nix).

Wie groß sind die Stecklinge denn? Im Zweifelsfalle vielleicht etwas einkürzen, meine hatten 3 bzw. 2 Blätter. Wenn sie noch nicht zu sehr durchlöchert sind (was nach Deiner Beschreibung wohl kaum zutrifft), könntest du sie wie bei Gummibäumen üblich einrollen, um die Verdunstung im Zaum zu halten.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

bamboo666

#7
Hi Chahka,
möchte einmal auf deinen obigen  Fachvortrag zurückzukommen, mitdem ich wie mit vielen deiner Schlautipps nicht einverstanden bin.
40 C. Wassertemperatur für einen Monsterasteckling, und dann mit heissem Wasser aufgiessen  ???
Was gibst du hier für Ratschläge? Das ist doch kirre bis irre.
Das Ergebniss , und deine anderen Pflanzen ebenso,habe ich gerade in deiner Gal. gesehen, und sage dazu freundlicherweise gar nichts.

Zurück zum Thema.
Wie schon X-mal berichtet benötigt eine Monsteraphilodendronscindapsus zur Bewurzelung eine hohe Luftfeuchtigkeit und Bodentemperaturen  von 22-32 C., und vorhandene Luftwurzeln sollten schon mit eingetopft werden.
Dann wird aus der Monstera auch bei weiterer guter Pflege und Platz ein wahres Monster.
Gruss Jörn

Rafael

Zitat40 C. Wassertemperatur für einen Monsterasteckling, und dann mit heissem Wasser aufgiessen?
Was gibst du hier für Ratschläge?
Das Aufgießen bezog sich (selbstverständlich ::)) darauf, dass das Wasser nicht wochenlang warm bleibt, glücklicherweise aber auch mal verdunstet, sodass man einen verlorenen Zentimeter auf mal mit heißem Wasser auffüllen kann, um die Durchschnittstemperatur wieder in den Bereich dessen zu bringen, was die Monstera ebend zum Bewurzeln braucht.

Und 40°C sind für eine Pflanze sicherlich nicht zu heiß, erst recht nicht für eine aus tropischen Gefilden. Bei Klivien soll Gießen mit derart temperiertem Wasser (zum richtigen Zeitpunkt) übrigens die Blüte fördern.

Viele Philodendronarten, vor allem die, die normalerweise in mitteleuropäischen Wohnungen unterkommen, wurzeln übrigens auch ohne besondere Bodenwärme.

Und nenn es meinetwegen irre oder sonstwas, es klappt und das reicht mir.

Gruß Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Sharkbait

Also ich habe bisher immer meine Kopfstecklinge bewurzelt bekommen, egal ob Sommer oder Winter, allerdings setze ich sie immer in Wasser. Für große Stecklinge nehme ich große Blumenvasen oder große Biergläser (1L), ich habe auch schon Wassereimer eingesetzt. Da die Räume ja im Winter beheizt sind und die Raumtemp. meist zwischen 22-25 liegt wird das Wasser auch warm und es dürfte keinerlei Probleme geben. Ich habe im Moment 3-4 riesen Stecklinge im Wasser stehen und sie haben schon kleine Wurzeln, ging rel. schnell.
Am besten ist nat. Fußbodenheizung und knackige Kälte draussen, aber man kann ja nicht alles haben.
Ach übrigens, unsere Raumtemp. ist zur Zeit so 20-22°C und es funkt.
wenn ich drandenke mache ich heute abend mal ein Foto von meiner "Anzuchtstadion"
Viele Grüße, Harriet
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.

bamboo666

Mein nächtliches Monster...

Timmy

*Kabooom*


Jetzt bin ich vor Neid zerplatzt...
LG Tim

Razor

Hi Rafael :)

Ich glaube das deine Tips jetzt Früchte tragen.
Die Blätter sind wieder kräftig Grün, ich glaube wenn ich sie in der Erde gelassen hätte wäre sie kaputt gegangen.

Ich Danke Dir für die Tips, ich glaub sie hat das gröbste überstanden.

Und das mit dem warmen Wasser mach ich auch, kann ich nur weiter Empfehlen :D

Du sagtest letzte Woche was von einer Gallerie.
Wie komm ich denn da hin? ;D

LG Conny

Rafael

#13
Na da freu ich mich für Dich - nur nicht alles schwarz reden lassen :P
Sind denn schon neue Wurzeln da?

Zur Galerie eines Nutzers kommst Du, indem Du links neben einem Beitrag auf das klickst.
Oder eben oben über das -Symbol ;)

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Razor

 :o :o :o wow die ist ja schön :o :o :o

Hoffentlich sieht meine auch mal so schön aus.

Ja man kann schon kleine Wurzeln sehen :)

Aber warum nehmen Luftwurzeln nicht so viel Wasswer auf wie richtige Wurzeln? Der Steckling hat jede menge davon und die sind auch lang.

Wo ich den Steckling in Erde hatte ist er ja beinahe kaputt gegangen.

Wie hast Du deine Monstera stehen? und wie oft düngst Du?

LG Conny