Einblatt "weint"

Begonnen von Derwen, 26. September 2008, 07:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Derwen

Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und bin etwas verzweifelt! Ich habe schon seit ca. 2 Jahren eine Einblatt Pflanze und habe vor ein paar Monaten eine weitere geschenkt bekommen. Beide Pflanzen blühten anfangs gut und inzwischen kaum bis gar nicht mehr. Die Bläter werden relativ schnell gelb und nach einer Weile muss ich die alle raus schneiden, weil die Pflanze sonst ganz schön gelb aussieht! Wenn ich alles raus geschnitten habe, sieht sie immer erst mal wieder soweit prima aus, es sind meist noch genügens grüne Blätter übrig, aber alle eher klein, es wachsen ständig und viele nach, die großen werden aber schnell gelb und werden dann wieder entfernt.. somit wird die Pflanze kaum größer weil sie immer nur viele gesunden kleine Blätter nachtreibt!
Da ich nicht unbedingt den super grünen Daumen habe, hab ich mich damit abgefunden, dass sie wohl bei mir irgendwie nur so "überlebt" aber nicht wirklich ihre volle PRacht zeigt. Ich versuche sie öfter immer mal ein bisschen zu gießen (alle 2 Tage ca.), meiner Meinung nach ist sie nie nass, aber lasse sie auch nicht total austrocknen. Alle paar Wochen dünge ich mit einem Flüssigdünger der dem Gießwasser zugefügt wird. Das mache ich aber erst seit wenigen Monaten, habe durch das Düngen aber keine Besserung oder Veränderung fest stellen können!

Aber nun eben das Schlimmste!!! Ich bin der Meinung es ist ein neues Problem, denn es ist mir vorher zumindest nie aufgefallen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es  auch noch nicht lange dann so ist! Denn seit ca. 2 Wochen "weint" mein Einblatt!!! Das finde ich höchst befremdlich! Wieso könnte sie das tun? Das bedeutet einfach, es hängen ständig an fast jedem Blatt willkürlich an der Seite oder Spitze größere, glasklare, dünnflüssige Tropfen die hin und wieder halt abfallen und später sind neue da! Die Flüssigkeit klebt eigentlich nicht und ist fast wie pures Wasser!! Dachte erst, es sei viell. gesammeltes "Kondenswasser" da es mir zunächst bei der Pflanze die im Bad steht auffiel (und sie steht noch gar nicht so lang im
Bad!), doch dann fiel mir auf, dass gleichzeitig die PFlanze in unserem Schlafzimmer auch "weint" und die hat ja da nun wirklich weniger Feuchtigkeit. Zumal unser Bad riesig ist und nach dem Duschen gelüftet wird (Einblatt steht recht gut geschützt nicht direkt am Fenster, hat´s aber dennoch recht hell-steht auf einem Regal).. somit selten wirklich viel Feuchtigkeit im Bad ist!

Warum "weint" mein Einblatt, oder warum machen die das überhaupt? Wie gesagt, die eine der beiden Pflanzen habe ich schon seit ca. 2 JAhren und meiner Meinung nach ist es jetzt das 1. Mal, dass das passiert! ICh bin echt ratlos, warum die dauernd tropfen.! Ist auch blöd, weil die alles volltropfen, ständig produzieren die "Nachschub"! Anfangs hab ich noch mit Taschentuch alles weg gemacht von den Blättern, aber die produzieren ständig neues "Wasser".

Ansonsten "gedeihen" sie halt einigermaßen, also wirken nicht so, als würden sie am Sterben sein oder so.  Blühen zwar eben nicht mehr wirklich bei mir, nur selten mal, und bekommen häufig die gelben Blätter,... aber wie gesagt, sonst bilden sie ständig auch neue kleine grüne Blätter von unten nach und wirken "relativ" zufrieden sonst.

Bin sehr dankbar für jeden Rat!

LG,
Derwen

stoniW

Da brauchst du dir keine grauen Haare wachsen lassen. Das machen viele Pflanzen so. Zum Beispiel auch die Diffenbachie. Warum das so ist hab ich nicht so intus aber es ist nicht schlimm, außer den Wasserflecken auf dem Boden.
L.G. stoniW

Lantanos

Derwen, wenn du hier mal nach Guttation suchst, wirst du schnell fündig - das Thema hatten wir schon oft und auch oft erklärt. Ist ein ganz normaler Vorgang bei vielen Pflanzen.

Gruß
Horst

Rafael

"weinen", ist ja süß. Wir hatten hier schon "tropfen", schwitzen", ... aber weinen ist glaub ich neu ;)

Was die zu kleinen Blätter angeht, sowas passiert meist, wenn die Pflanze zu dunkel steht. Kann mir bei der Spathi als eher Schatten liebende Pflanze aber auch das Gegenteil vorstellen.
Das Gelbwerden der Blätter deutet wie die Guttation auf zuviel Feuchtigkeit hin. Wenn die Pflanze im Ganzen seit dem Kauf hellgrüner geworden ist, kann aber auch das eine Auswirkung von zuviel Licht sein.

LG Rafael
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

DiagnoseTod

also ich glaube auch das du sie zuviel gießt. Alle 2 Tage ist doch nicht nötig und selbst wenn die Erde oben drauf trocken ist, ist sie ganz unten im Topf meistens noch feucht. Versuch einfach mal weniger zu gießen und schneide alles was gelb ist ab und warte einfach mal ab.

Trine

Meine Oma sagte immer: Die Pflanze weint, weil sie zuviel Wasser bekommen hat".
Ich gieße i.d.R. einmal pro Woche - je nach Jahreszeit, Temperatur auch weniger! Dann heißt es 'nur" noch, die richtige Menge Wasser zu finden  ;)
LG, Tanja

Rafael

Stimmt, das sagtest Du schon mal - von wegen "'weinen' ist neu" :D

Mit Jahreszeit und Temperatur haste Recht: im Hochsommer kann ich meine Monstera gießen, soviel ich will (mehr als 1 1/2 Liter die Woche trau ich mich nicht), sie guttiert einfach nicht. Im Winter dafür am laufenden Band  :-\
Naja, mir isses lieber, ich gieß etwas zu viel und sie flennt ein bissel, als zuwenig und die untersten Blätter schwinden.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Trine

@Rafael: Nee, ich hab das noch nicht geschrieben. Inge war's. Aber ich hab da gleich an meine Oma gedacht  ;)
LG, Tanja

Derwen

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe mich über Guttation nun informiert und das hat geholfen! Ich hab jetzt auch aufgehört die Pflanzen so oft zu gießen und werde das mal beobachten. Bei der einen Pflanze war tatsächlich auch noch Wasser unten im Topf... war wohl zu viel! Die andere Pflanze hat jetzt schon aufgehört zu "weinen" seit ich sie nicht mehr jeden 2. Tag gieße (obwohl ich immer nur nen kleinen Schluck gab, weil ich mal las, die mögen ständig ein bissl feucht sein). Jetzt warte ich mal ab wie´s weiter geht. Bin auch jeden Fall jetzt sehr zuversichtlich :).


Lantanos

Schon wieder der berüchtigte "Schluck" ::) Tauchmethode->Suche, falls nicht bekannt!