Momentane Kälteperiode

Begonnen von Lantanos, 18. September 2008, 08:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lantanos

Sagt mal, wie verhaltet ihr euch bei der augenblicklichen Witterung in Bezug auf eure Pflanzen, die draußen stehen? Habt ihr schon reingeräumt? Ich habe gestern in einer Nachtaktion wenigstens die Monstera vom Garten wieder reingestellt, aber alles andere steht noch teils auf den Außenbänken (in Frankfurt) oder eben im Garten (außerhalb). Ich bin ja eher ein Verfechter der rustikalen Methode "Was uns nicht umbringt...", aber ich weiß nicht, ob Brighamia, Euphorbia, Pachypodium, Plumeria, Crassula ovata und viele andere Sukkulenten nicht doch Schaden erleiden können. Die Nolinchens und die Yucca sind hart im Nehmen, die Dipladenia blüht wie zuvor... Bleibt dieser Frühwinter jetzt?

Toxi

Zum Wochenende solls wieder wärmer werden.
Bei uns stehen Elefantenfuß und Gummibaum sowie Paradiesvogelblume auf der Terasse. Allerdings ist die überdacht und auf der Seite mit Glaswand versehen. Sollte also vielleicht doch noch warm genug sein - hoffentlich. Aber meine Vanda hab ich schon vor ein paar Tagen reingeholt!
Cu

walmar

Ich hab doch gestern tatsächlich meine gesamten Blumen (Bananen, Kakteen, Orchis, Brighamia, Dioscorea, Jatropha mult.) reingeholt. Diese sind jetzt nicht mehr gefährdet.
Auch wenn es bei uns in Krefeld noch nicht mit Nachtfrösten zu rechnen ist, sicher ist sicher....
Und wenns dann auf einmal noch kälter und nasser wird, da hat man auch nicht die Lust , es auf einmal machen zu müssen.
Gestern war es noch einwenig sonnig dazu, gerade recht...
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

bamboo666

Oben erwähnte Pflanzen kriegen beim kleinsten Frost sofort eins aufs Dach. Das war schon richtig so diese sofort herreinzuholen.
Fängt ja ganz schön früh mit Väterchen Frost an bei euch!
Wie schön das ich damit nichts mehr zu tun habe. Kälter als 14 C. wirds hier nicht. Deshalb bleibt meine Monstera auch draussen. Würde sie sowieso in keinem Raum unterkriegen.
Ach Horst, hat sich dein Monster im Garten denn wenigstens gut erholt?
Gruss Joern

Lantanos

Ach ja, Jörn, hat sie wohl, sie schob mehrere neue Blätter und sieht gesund aus. War ne gute Idee, sie in den Garten zu verfrachten.

Nina

Ich habe schon vor fünf Tagen alles reingeräumt - bei uns hier in Deutschlandsibirien hat schon seit fast einer Woche Nachttemperaturen von 4 bis 0 Grad. Und heut morgen um sieben hatten wir tatsächlich schon volle -2°C :o Leider habe ich vergessen meinen Agapanthus vergessen, der sah heut morgen natürlich dementsprechend sch... leidend aus. Heut abend wandert der in die Garage. Das tut mir echt im Herzen weh, weil er gerade erst begonnen hat abzublühen :'( Da werden die Samen wohl heuer nicht mehr ausreifen :-\

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

hildegard

Bei uns ist es leider auch a.....kalt. Da ich aber fast alle Pflanzen mit dem Topf in die Erde gepflanzt habe, sh ich mal vorerst keine Gefahr. Meine Bananen und Palmen sind ja schon einiges gewöhnt von mir und sehr hart im Nehmn ;) Den Cordylines gefällt diese Temperatur besonders gut und auch den Dracaenas machts nichts aus. Einzig die Orchideen habe ich rein geholt.
Trotzdem hoffe ich auf einen doch noch warmen Herbst und dass meine Pflanzen noch lange im Freien bleiben dürfen ;)
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Frau A.

bei uns hier im norden aufm dorf sind die temperaturen schon seit knapp 2-3 wochen nachts nur noch bei max.10-15°C.
habe am anfang des jahres mir einen jacaranda "gebaut" (quasi aus dem samen gezogen).den hab ich, trotzdem man sagt man soll ihn erst nach ca 4 jahren im sommer raus stellen,vor 1 woche auch schon reingeholt. mein pachypodium liebt ja wieso die wärme...und der soll ja auch nich unter 18°C kommen...der steht auch schon wieder seit 3 wochen am alten platz.bei der crassula ovata denk ich mir die kann noch n bissl frieren...die wills im winter ja eh kühler haben.aber bei meinen hibisken(?oder -küssen?wie is da eigentlich die mehrzahl? ???)war ich schisser ängstlich...die verbrachten die letzten 2 wochen schon die nacht im hausflur aber durften am tag nochmal raus spielen.jetz haben aber auch die ihr eckchen unterm fenster bekommen...

LG Angie
Ut sementem feceris, ita metes! - Was du gesäht hast, wirst du ernten.

Robert

bei uns gabs heute Nacht - 1° .
Hab die Banane und den Palmfarn vorgestern ins Haus geholt und da bleiben sie jetzt auch.

Hoffe dennoch auf einen schönen Herbst.

Gruß   
       Robert

Epi

Hi

Man ist das bei euch schon ätzend kalt, da bin ich ja froh, wenigstens im Weinbauklima zu leben! :D
Außer 3 wärmeliebende Bananenraritäten steht noch alles daußen, werde aber am WE die empfindlichen Pflanzen etwas zurechtrücken um bei Bedarf schnell zu handeln.
Komplett einräumen dauert bei meinen paar Pflänzken mindestens eine Woche, die müssen daher auch mal ein paar kalte Tage aushalten, ansonsten läuft es halt unter "natürliche Auslese".
Viele Grüße Walter

Fawkes

Ich hab mal die Mindesttemperaturen im Lexikon rausgesucht und dann alles reingeholt. Bei uns ist es jetzt seit zwei Wochen zwischen 8 und 10° und keine Besserung in Sicht  :(

Nur die Schlumbergera ist noch draussen, allerdings im geschützten Vorraum. Hab irgendwie Angst, dass sie bei einem Temperaturanstieg ihre Blütenknospen schmeisst oder alle in zwei Tagen meint verblühen lassen zu müssen  ::) :P
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

hildegard

ich kann nur auf wärmeres Wetter hoffen, da ich derzeit etwas lädiert bin und an Gartenarbeit gar nicht zu denken brauche. Mind. 14 Tage müssen die Pflanzen noch aushhalten. Jene die ich im Topf eingegrabe habe, sind nicht das Problem, aber jene, die ich so ausgepflanzt habe.......
Die Wettervorhersagen sind ja eh recht gut ;) also vertraun ma mal auf den Wettergott
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Panaque

Ich habe gestern alles noch abends wieder reingeholt. Das es nachts so asig kalt wird ist echt schlimm. Gefällt mir nicht  ;D

Lg
marie

Chrisiax

Vorsicht mit der Crassula, ein paar Stunden 0 Grad und sie ist hinüber.
Nur bei dieser Pflanze hab ich Erfahrung.

Gisela

Sharkbait

#14
Bei uns waren gestern früh 4,9°C am Thermometer, ich habe noch alles draussenstehen. Zum Teil weil ich auch eher die "rustikale" Methode bevorzuge, zum anderen zwangsweise, mein Mann hat im Winterquartier eine Tür ausgebaut und noch nichts neues eingesetzt. Ich hoffe, das entweder das Wetter sich besinnt oder mein Mann sich beeilt, sonst kriegt er richtig ärger mit mir. ::) ::)
Meine Plumeria und auch die Brighamsia (bekommt glaub ich, Blüten, freu) stehen noch draussen. Die Brighamsia möchte ich auch nur ungern schon reinräumen, da sie dort ein Opfer der Spinnmilben wird und ich Gefahr für die Blütenentwicklung sehe. Selbst meine Bougainvillea steht noch draussen.
Hier bei uns ist das Klima auch noch rel. mild (Großraum Meißen) und voriges Jahr habe ich z.B. meine Pflanzen erst Anfang oder Mitte Nov. reingeräumt, außer die ganz empfindlichen wie z.b. Plumeria.
Wenn es nach mir geht (sorry, pol. unkorrekt) könnte die Klimaerwärmung sofort kommen, zumindest im Winter ;D ;D
Lächeln ist die beste Möglichkeit dem Feind die Zähne zu zeigen.