Wer kennt diese Pflanzen?

Begonnen von themom, 15. September 2008, 13:51:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

themom

Hallo an alle,

ich bräuchte wieder Eure Hilfe. Wer kennt meine unbekannten Pflanzen?

Die ersten drei haben die Bezeichnung "Sukkulentenmix" an ihrem Topf (warum nur immer so allgemein??), die vierte Pflanze habe ich schon seit Jahren, auch mit meinem Pflanzenbuch bin ich  nicht sehr weit gekommen. Sie bewegt sich keinen Millimeter vorwärts (rückwärts aber auch nicht).

Vielen Dank,

themom

Docster

Die ersten drei könnten meines Wissens und Erachtens aus der Gattung der Echeverien stammen.

markus.online

die letzte pflanze müsste eine Dracaena marginata sein
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

walmar

Echeverien -ja , aber ausgefallene Sorten.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

walmar

Könnte aber auch Cotyledon sein?
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

bamboo666

Nr. 1 ist eine Echeveria, der Artenname ist mir jedoch derzeit nicht geläufig.
Nr. 2 ist ein Adromischus, evtl. cooperii oder cristatus.
Nr. 3 ist eine Echeveria, die derzeit einen anderen Namen trägt. Möglicherweise Graptopetalum etc. Eine wunderschöne Pflanze!
Nr.4 kommt nicht aus dem Sukkulentenmix des Herstellers. Hier handelt es sich wohl eher um ein Zwiebelgewächs, gen Amaryllis. Irgendwas südafrikanisches. Ich kenne den Anbieter dieser Mixtur. Nur ist diese Company selbst nicht in der Lage, ihre erzeugten Pflanzen zu bestimmen. - Egal, hauptsache der Euro rollt...

markus.online

upps - bei der 4 hatte ich wohl tomaten auf den augen... sorry ::)
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

Lila Pereszke

#7
3. Sinocrassula yunnanensis
4. hm... vielleicht Ophiopogon sp. ...  ???

Rafael

Nummer Vier könnte von der Blattform her 'ne Chlorophytum-Art/-Hybride/wasauchimmer sein.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Lantanos

Bei 2 meine ich, dass es Adromischus cristatus ist, A. cooperi hat weniger gewellte bis glatte Blattscheitelränder und ist stärker gefleckt.

Lila Pereszke

Zitat von: Chahka in 15. September 2008, 18:19:29
Nummer Vier könnte von der Blattform her 'ne Chlorophytum-Art/-Hybride/wasauchimmer sein.

Ja das ist auch möglich! :) Hoffentlich die Pflanze wird irgendeinmal blüten und dann können wir sie leicht bestimmen!!! :D