Drachenbaum, weisses Zeugs

Begonnen von MarcoSVB, 21. August 2008, 17:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarcoSVB

Hallo zusammen
Mein Drachenbaum hat seit längerer Zeit solche weissen Dinger.



Und seit kurzem bildet sich auf einigen Blätter so ein klebriger "See".


Was kann das sein? Das weisse Zeug sieht aus wie Schimmel.


Grüsse
Marco

Alicia

Hey,

das dürften Wollläuse sein...doofe dinger >:(

LG Chani
Pflanzen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,mit denen sie uns andeuten möchte,wie lieb sie uns hat.

walmar

Ich tippe eher auf einst Gespinnst  einer kleinen Spinne.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Robert

            Hallo!

Das ist eine Spinne , wegwischen und die Sache hat sich erledigt
Gruß   
       Robert

MarcoSVB

Danke euch.

Das Zeugs hat es aber auf so gut wie allen Blättern (teils auch am Stamm), plus ganz neu auch noch dieses klebrige Zeug.

Trine

Hm.... ist in dem weißen "Wattebausch" was drin? Z.B. ein braunes Tierchen? Wenn ja, sind es Wollläuse. Dafür spricht auch das "klebrige Zeug".
Ist es nur ein Gespinnst ohne Inhalt, habe ich keine Ahnung, was das wohl sein könnte.
LG, Tanja

mammut1

das sind woll- oder schmierläuse !!!!

mit einfach wegwischen bekommst du die nie weg


Elatior

#7
wenn du schreibst, dass die fast auf jedem blatt zu sehen sind würd ich meinen sind das wollläuse. und die klebrigen tropfen sind doch die ausscheidungen der läuse und sind idealer nährboden für rußtau etc... also, sofort bekämpfen, die viecher!

lg

MarcoSVB

Wie bekämpfich die und wo kommen die her?


Gibts gegen die Viehcher irgendein Gift ?

stoniW

Am besten mit einem halbwegs starken Wasserstrahl abwaschen und weiter beobachten. Sobald wieder einzelne auftauchen sofort wiederholen. So hat man sie giftlos im Griff.
L.G. stoniW

walmar

Ich bekämpfe die Wollläuse immer erfolgreich , indem ich sie mit ganz normalen Öl "einschmier", so dass sie keine Luft mehr bekommen. Am besten eine richtigen Tropfen Öl mit einem Pinsel auftragen. Die Erde vorher mit Folie abdecken, damit sie diese beim runterfallen(passiert nicht sofort) nicht in die Erde gelangen. Hauptsache sie sind voller Öl.
Wenn man sie nur abkratzt, dann verteilt man sie womöglich noch weiter.
Mit einem Wasserstrahl wirst du auch nicht alle entfernen könne, weil die Biester sich sowas von "festhalten" und wenn sie dann wieder auf die Erde fallen sollten, dann "krabbeln" sie einfach wieder hoch.
Also das beste ist doch sie "einzuölen vor Ort". Meine Meinung und meine Erfahrungen.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

MarcoSVB

Danke nochmals.

Ich muss noch sagen, Wollläuse selber hab ich bislang keine gesehen. Hab hier im Fotos Bilder entdeckt, auf denen man sie doch recht deutlich erkennt.

Aber solche finde ich nicht. Aber sonst passen die Symptome eben schon.

Was passiert denn wenn ich noch weiter abwarte? Hab das Problem schon 3, 4 Monate. Anfangs (damals hatte es diese klebrigen Flächen noch nicht) dachte ich, das wär normal und ne Ausnahme.


Grüsse
Marco

walmar

Der beste Test ist: (zur Feststellung der Wolläuse)
piekse sie mit eine Nadel an, wenn´s blutet, dann sind welche.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Rafael

Ich hab sie mit Benzin und 'nem Schaschlikspieß weggekriegt. Klingt komisch, aber bei Opuntien sieht der Befall eben etwas anders aus als bei Drazänen ;) (und ist auch ekliger zu bekämpfen, hab's zum Glück rechtzeitig gemerkt)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Rosebud

#14
Hallo Marco, schau doch bitte mal    HIER und gib den Begriff " Wollläuse " ein.

Vor allen Dingen würde ich diese Pflanze schnellstens von den anderen Grünlingen isolieren, damit die nicht auch noch befallen werden.   ;D ;D ;)

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!