Wann Ahorn umpflanzen?

Begonnen von Timmy, 14. August 2008, 17:53:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy

Hallo ihr Lieben,

Wann ist denn die beste zeit einen Ahorn um zu pflanzen? Im Herbst nachdem die Blätter abgefallen sind, oder im Frühling bevor er wieder austreibt?
Welcher Ahorn es genau ist weiß ich nicht. Meine Vermutung ist Bergahorn. Auf jeden Fall was "wildes" also kein japanischer Import.

Der Ahorn ist jetzt im zweiten Jahr, also noch ganz klein und ich möchte ihn mir als Bonsai ziehen. Momentan steht er in einem normalen Plastiktopf, aber da er dieses Jahr ordentlich gewachsen ist würde ich ihn jetzt gerne in seine Schale setzten.

Und ist es ratsam ihm jetzt schon die Wurzeln zu kürzen? Oder wäre das noch zu früh?

Danke schon mal.
LG Tim

Lantanos

Wäre es eine im Garten ansässige Pflanze, dann im Herbst, aber wenn er zum Zwerg mutieren soll, bin ich überfragt.

Timmy

Macht das einen Unterschied?
Er steht ja draußen, nur halt nicht in der Erde sondern im Gefäß. ;)
LG Tim

Lantanos

Naja eigentlich nicht Timmy, wart halt bis nach dem Laubfall, dann bist du auf der sicheren Seite.

Timmy

Dann hab ich noch eine Frage zur Überwinterung.
Ganz draußen werde ich ihn wohl nicht lassen können, oder? So eine flache Schale ist ja schnell durchgefroren wenn's mal Frost gibt.
Als Alternative hätte ich den Keller (10°C und wärmer) oder die Garage (geschützt, aber nicht beheizt, also bei starkem Frost kann es auch frieren)

Das Letzte was ich will ist ein Ahorn der anfängt zu wachsen wenn ich ihn zu Weihnachten in de Keller hole, weil es draußen friert...
Deswegen hab ich auch überlegt im Frühling um zu pflanzen, weil es ja auch neue Nährstoffe für die Pflanze bedeutet...
LG Tim

Flower61

Hallo Timmy,
gibt es bei Dir Zuhause einen Raum der nicht oder ganz
wenig beheizt wird?
so nach dem Gefühl her würde ich ihn dann da unterbringen
und das umtopfen dann im Frühjahr machen...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Timmy

Wie gesagt, der Keller wird gar nicht beheizt. (höchstens von der Waschmaschine und der Gefriertruhe ;))
Allerdings weiß ich nicht was für Temperaturen so ein Baum "verlangt". Daher hab ich schon fast Angst, dass der Keller zu warm ist. (Licht spielt in der laublosen Zeit wohl eher eine untergeordnete Rolle :D)
Nach oben in den Wohnbereich wollte ich ihn eigentlich nicht nehmen.

Und was den Umtopfzeitpunkt betrifft stehts jetzt 1:1. ;D
LG Tim

nanik

Hi - ich bin auch so eine Verrückte, die sich Ahornsamen ausgesäht hat und nun habe ich ca. 20 Ahornbäumchen (Silberahorn). Also meine sind jetzt im dritten Jahr, ca 1,50 m groß und wachsen in Töpfen von ca. 40 cm Durchmesser. Ich bin da ohne große Überlegung rangegangen. Topfe sie um, wenn nötig. Dies Jahr hab ich alle im Frühling umgetopft. Letzte Jahr auch, aber einige hatte es auch später nötig (Topf war zu klein), so daß ich im Spätsommer und Herbst auch umgetopft habe. Hat alles geklappt.  In der länge gestutzt habe ich auch schon einige. Haben sie auch vertragen. Und im Winter lasse ich sie einfach draußen stehen. Ahorn-Bäume können Frost vertragen. Warum also nicht draußen lassen.
Viele Grüße
Christiane
LG Christiane

Robert

#8
Ob er dann nicht erfriert ?
Zumindest sollte selten bis gar nicht gegossen werden wenn nähmlich das Wasser im Topf gefriert ist der Ahorn tot.
Beinahe vergessen umtopfen /&umpflanzen mach ich nur im Frühjahr wenn ich ganz wild auf Gartenarbeiten bin.
Also ich hab meinen Setzling ;D der mir wild im Garten aufging in meinen Toskana - Park gesetzt und da gehts ihm sehr gut.
Gruß   
       Robert

nanik

Also meine sind nicht erfroren. Sie stehen mitten im Regen oder auch Frost. Je nachdem, was der Winter "zu bieten hat". Drei Winter haben sie schon unbeschadet überstanden. Vergangenes Jahr war nach starkem Regen und dann Frost die ganze Erde im Topf richtig durchgefroren und vereist. Das hat den Ahörnen aber nichts ausgemacht. Alle 20 haben es unbeschadet überlebt.
LG Christiane

Timmy

Hey, das hört sich ja gut an. Wahrscheinlich hab ich es mir zu kompliziert vorgestellt...

Nanik, welchen Standort haben deine Ahörner denn? Vollsonnig, oder halbschattig?
LG Tim

nanik

Hi Timmy, da ich so viele Ahörner habe, stehen die bei mir überall. Süden, Osten und Westen und Norden. Manche stehen vollsonnig, andere halbschattig, manche bekommen nur die Morgensonne, andere die Abendsonne. Sie wachsen alle gleich gut. Nur bei richtig dunklem Schatten den ganzen Tag, da wachsen sie sehr, sehr langsam. Alle sind gesund und munter  ;)
Also Dir noch viel Spaß mit Deinen Ahörnern.
LG Christiane

Flower61

Hallöchen,
ich denke es ist schon ein kleiner Unterschied zwischen
den beiden Ahörner...
der von nanik ist schon einigermaßen groß und draußen
gewöhnt und der Ahorn von Timmy soll ja ein Bonsai
werden und daher in einem wesentlich kleineren Topf
gehalten und auch vom Stamm her bischen empfindlicher....
im großen Topf ist halt mehr Erde drinnen und kann auch
besser die Kälte von der Pflanze abhalten, ich habe auch
eine Kugelakazie im Topf vor der Haustüre stehen, aber
eben wie gesagt in einem sehr großen Topf und im
Winter durch Sackleinen geschützt...
@Timmy, wenn Du ihn draußen überwintern möchtest,
wäre evtl. doch die Garage der bessere Raum?
aber Du solltest den Ahorn trotzdem bischen mit Sackleinen
oder mit einer Noppenfolie schützen...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Timmy

Inge, was genau meinst du? Soll ich die komplette Pflanze einwickeln, oder die Schale? Oder einfach die Schale auf Styropor, oder Luftfolie stellen?

Was mich ein wenig verwundert ist, dass die Ahörner bei nanik ja komplett durchfrieren und es ihnen nicht schadet. Das gibt mir Mut. ;D
LG Tim

Flower61

Timmy, Du hast doch Deinen Ahorn in einer
Bonsaischale oder? (vielleicht hab ich ja was verkehrt verstanden)
dann würde es schon reichen wenn Du die Schale einpackst und
sie evtl. auch auf Styropor stellst....
bei nanik ist ja der Ahorn auch schon älter und verträgt schon
ein wenig mehr...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************