Kakteen pfropfen

Begonnen von Schlumbergerus, 30. Juli 2008, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schlumbergerus

Einen schönen heißen Mittwoch allerseits  :-X *hechel*!

Wie ihr ja wißt (oder nicht) beschäftige ich mich auch schon ein bißchen länger mit Pflanzen, habe mich früher auch gerne über Zimmerpflanzen schlau gemacht (das mache ich heute natürlich immer noch gerne *hehe*).
Ich stöber immer wieder, auch gern mal in älteren Büchern und mir fällt da immer wieder besonders auf, daß (zumindest vor 30 oder 40 Jahren) Kakteen anscheinend unheimlich gerne gepfropft wurden.

In beinahe jedem "älteren" Buch findet man (bei Kakteen) was über Pfropffähigkeit, Pfropfmöglichkeiten, Profipfropftips von Pfropftipprofis, usw. usf., seitenlang wird ausgeführt, wie man am besten einen Kaktus auf den andern drückt...

Einige Kakteen erhielten sogar das Prädikat "Nur zum Pfropfen geeignet"... (nach dem Motto: Eigentlich ist er so häßlich, daß man ihn gleich in die Tonne treten kann)... ???

Nun, ich persönlich muß sagen, daß ich mit gepropften Kakteen nix anfangen kann.
Zum Teil sehen die einfach nur doof aus und der untere Kaktus büßt seine ganze Schönheit ein...
Das ist sicher Geschmachssache, aber ich finde "natürliche" Kakteen viel schöner.

Mittlerweile kommt's mir aber auch so vor, als sei dieses Pfropfen eine Art Mode gewesen?! Der letzte Schrei der 70er und 80er, Kakteen aufeinanderzupressen und alles zusammenzupappen, was zusammenzupappen in der Lage war. Die Mode, wenn sie denn eine war, scheint vorbei - ich habe jedenfalls sehr lange lange schon keine gepfropften Kakteen mehr gesehen (und bin eigentlich auch ganz froh drum).

Wie sieht's da bei euch aus? Habt oder hattet ihr Pfröpflinge?
Pfropft ihr oder würdet ihr pfropfen, und wenn ja, aus welchem Grund?!

So, bin gespannt auf eure Antworten! :)
VG
-Jens
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

Sorcie

ich besitze zwei euphorbia lactea christata. (siehe galerie)
ich fand sie halt interessant anzuschauen. allerdings würde ich mir nie selbst zutrauen zu propfen. alle anderen pflanzen die ich besitze, haben das auch nicht nötig.

(bis auf meine 2 citruse, aber das is ja wieder ein anderes thema)

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

Schlumbergerus

Die sehen aber seltsam aus. :D

Passiert da eigentlich was mit den Pfröpflingen? Also wächst da mal ein Trieb des Gepfropften durch den Aufgepfropften durch, oder wie?!
Ich meine, die Pflanzen müssen/sollen doch beide auch weiterwachsen, oder nicht?!

Wie gesagt: Angesprochen haben mich gepfropfte Kakteen eigentlich nie und daher hab ich mich auch nicht so sehr damit befaßt, wozu das eigentlich gut sein soll und was dann später mit den Pflanzen passiert...

Danke für Deine Antwort, Sorcie!
LG
-Jens
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

Sorcie

also der obere teil wächst auf jeden fall weiter, der untere teil hat bis jetzt bloss blätter hervor gebracht, mal schauen. hab sie erst ein halbes jahr. sie stehen glücklich und zufrieden auf dem südbalkon.

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

stefan

Ich propfe meine Kakteensämlinge meistens auf schnellwachsende Säulenkakteen. Das gibt den kleinen Sämlingen einen ordentlichen Wachstumsschub. Man muss nur aufpassen, dass man keinen langsamwachsenden auf einen schnellwachsenden Kaktus propft, sonst zereißt es den langsamwachsenden, kein Witz. Das gute an der Sämlingspropferei ist, dass die gepropften Sämlinge trotz des heftigen Wachstums nicht vergeilen oder schief werden o.ä. sie wachsen einfach optimal und rasend schnell. Wenn die Sämlinge dann schön groß und dick sind, reißt man sie einfach von der Propfunterlage ab und bewurzelt sie (Muss man nicht, aber es sieht einfach besser aus, auch wenns dann langsamer wächst)
Gruß
Stefan

Schlumbergerus

Hallo Stefan,

Du steckst also die Samen von Kakteen einfach in einen abgeschnittenen Kaktus? Is ja verrückt! :)
Aber wenn die Pflanzen groß genug sind, reißt Du sie da wieder raus? Du benutzt die Pfropfunterlage sozusagen "nur" als Kinderstube?
Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

TineLupine

Zitat von: stefan in 30. Juli 2008, 15:33:36
Ich propfe meine Kakteensämlinge meistens auf schnellwachsende Säulenkakteen. Das gibt den kleinen Sämlingen einen ordentlichen Wachstumsschub.

Das finde ich auch sehr interessant!  Lässt Du die Samen erst keimen und pfropfst sie dann auf den Kaktus? Oder wie? Über eine genauere Beschreibung würde ich mich sehr freuen.
Für mich die einzige Variante, das Pfropfen überhaupt mal anzudenken  :)

Dein Avatar ist übrigens total witzig!

LG
Christine
Wenn das Leben Dir nur Zitronen schenkt- Mach Limonade daraus!

- Charlie Brown -