Banane - Zimmer oder Balkon?

Begonnen von Flo, 02. Juli 2008, 17:26:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flo

Hi.

Habe ein kleines Problem mit meiner Banane ("Musa Banana") bzw. weiß ich nicht, wohin ich sie stellen soll. Ich dachte bisher immer, ein Platz im Freien wäre im Sommer sicher das beste für ne Bananenpflanze (viel Sonne etc.), allerdings bin ich mir da nichtmehr so sicher.
Wenn die Banane im Zimmer steht (wo sie aufgrund ihrer Größe so langsam nichtmehr sonderlich viel Licht abbekommt) sieht sie gesund und munter aus und wächst auch sehr zügig...steht sie nun aber auf meinem Balkon "faltet" sie ihre Blätter irgendwie zusammen und lässt sie hängen...dürfte wohl ihr "Verdunstungsschutz" sen o.ä.. Das passiert immer, auch wenn sie ausgiebig gegossen und besprüht wird.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Sollte die Banane nun besser drinnen stehen (wo sie "schöner" und gesünder aussieht) oder doch besser draußen? Mir geht es dabei nur darum, was besser für die Pflanze ist. Das sie draußen so schlaff aussieht und ihre Blätter zusammenknickt stört mich nicht. Denke nur, dass das vielleicht bedeutet, dass sie sich dort nicht wohlfühlt.

mfg

lexer

also meine banane stellt wachstumsrekorde ein, seit ich sie raus in die pralle sonne gestellt hab. kann mir vom natürlichen standort her nicht vorstellen, dass es ihr im zimmer besser ginge...

Flower61

Hallöchen,
ich habe meine Bananis den ganzen Sommer draußen
stehen und sie wachsen wie irre...
gebe ihnen gut futter und sie schießen in die Höhe, bin
echt stolz auf meine Musas...
das einzige was einem halt bei Zimmerhaltung nicht passiert,
sind ausgefranste Blätter, ansonsten ist doch die Frischlufthaltung
das Beste was man sich denken kann...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

stiemon

Wie groß werden eigentlich so Arten von Bananen Pflanzen?


LG , stiemon ( Die Hoya - Verrückte )

bamboo666

Das haengt ganz davon ab wo man wohnt, und welche Sorten man pflegt. Es gibt hier irgendwo diese sehr informativen Bananenseiten. Danach eruebrigen sich weitere Diskussionen. Der ein oder andere hier kennt sich besser mit den Ziersorten aus als ich, da ich keine pflege. Aber langfristig haette ich schon einmal die ein oder andere, da ich mir um "Winterhaerte" Keine Gedanken machen muss.

Flower61

Also soviel ich weiß wird z.B. die Ensete maurelii bis über 2 Meter..
meine Red Tiger hat auch schon eine Höhe von ca. 80 cm und das
von der Erde bis zur Blattkreuzung...bestimmt wird sie dieses Jahr
den ganzen Meter noch vollmachen :D
ich bin auf jedenfall total begeistert von den Pflanzen da sie so
wunderschön einfach zu pflegen sind...
@Jörn, mach doch einen auf Bananenverkäufer :D :D oder Du machst
Bananenbier daraus, watt menste wie das perlt :D :D :D :D
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

bamboo666

#6
SElbst wenn wir jetzt wieder vom Thema abschweifen, liebe inge. ---Horst ist ja grad nicht zugegen....
Bin gerade dabei mir Gedanken ueber Tequilaproduktion zu machen. 2 sind am Bluehen, bzw. schieben Bluetenstaengel. Der eine ist jetzt schon fast 6 m. hoch. Aber das ganze ist wohl wirklich nicht so einfach. Der Weg zum Schnappshaendler ist bequemer...
Und eigentlich, wenn wir auf die Banane zurueckkommen moegen, lohnt sich der Anbau rein privat nicht. Einmal benoetigen die Dinger Wasser ohne Ende, von Naehrstoffen ganz zu schweigen. Pro Kilo Banane, gehen 1000l. Wasser weg! ..und dann sind alle, das heisst ein Fruchtstand zugleich reif. Und Bananen nonstop futtern geht auf den Darm, d.h. man kann irgendwann nicht mehr, selbst wenn sie noch so lecker schmecken. Und da wir hier keine Affen haben, der weisse Tiger Carnivore ist, und nur noch die Huehner bleiben. Gibts wohl demnaechst Eierbananen, oder Bananeneier.....
Ich habe hier nur noch einige im Gemuesegarten, der sowieso stets bewaessert werden muss, neu aufgepflanzt. Der Rest, dh. die uebriggebliebenen stehen ueberall in der Anlage. Auch als reine Strukturpflanze passen sie ueberall herein. Ob sie dann noch tragen oder nicht ist dann reine Nebensache. Aber ein paar andere bunte Formen haette ich doch gern. Flowers Tiger wuerde sich mit meinem bestimmt vertragen...

Epi

Zitat von: stiemon in 02. Juli 2008, 18:37:57
Wie groß werden eigentlich so Arten von Bananen Pflanzen?
Hi
Die kleinste wird wohl Musa Super Dwarf Cavendish sein, die bei Topfkultur selten über ein Meter schafft.
Die größte ist meines Wissens Musa ingens, die es mal so auf über 20 m bringen soll, also nix mehr fürs Zimmer. :D
Dazwischen gibts Bananen in allen Größen, wobei die Baumarktbananen mal bei geschätzten 2m aufhören zu wachsen(holländische Züchterarbeit machts möglich). Sollen ja noch ins Zimmer passen :D
Viele Grüße Walter