gleich zwei Fragen zum Zitronenbaum

Begonnen von wusel, 22. Juni 2008, 17:40:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wusel

hier ist ein Bild von meinem ca. 2 Jahre alten Bäumchen

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1794/fotos/frtcx9_007_preview_220608104137.jpg

soweit ich gelesen hab sollte er allerdings eher "buschig" wachsen...ich habe allerdings etwas Angst, ihn einfach oben ein Stück abzuschneiden, da dann ja zumindest die großen Blätter weg wären und die anderen unten schon leicht gelblich sind und so ausehen, als ob sie bald abfallen würden...
kann ich ihn trotzdem einfach beschneiden?

und noch eine Frage zur Veredelung; muss ich mir jetzt irgendwo extra einen blühenden bzw. früchtetragenden Baum kaufen um an einen solchen Ast ranzukommen? oder gibt es die irgendwo sonst?

danke schonmal :)
und viele Grüße

Flower61

Hallo wusel,
keine Bange, den kannste bissi einkürzen, so wächst er
auch buschiger und schöner...
habe ich mit meinem auch gemacht und kürze immer nach
Bedarf...
hast Du Dir den aus einem Kern selbst gezogen? dann gibt
es die nächsten Jahre keine Früchte...
das mit dem veredeln kann ich Dir leider nicht sagen, das habe
ich selbst noch nicht ausprobiert, aber ich denke wenn Du Dir
da einen kleinen Zitronenbaum kaufst geht sowas schneller...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

wusel

danke für die ermutigenden Worte :)

jetzt ist er ein Stückchen kürzer, mal sehen was daraus wird ^^
und ja, der ist aus einem Zitronenkern gezogen, den ich einfach mal eingepflanzt hatte ;)
mit den Früchten habe ich es gar nicht soo eilig; ich will ihn erstmal dazu kriegen wie ein Bäumchen auszusehen bzw ihn einfach beim Wachsen beobachten.

das Erste, was ich gepflanzt hatte (so mit ca. 5 Jahren) war ein Zitronenbaum *g*
ich war mächtig stolz, als der angefangen hat zu wachsten; allerdings ist er dann bei einem Umzug leider draufgegangen und ich hab lange um ihn getrauert....naja und dann bin ich so kanpp 20 Jahre später mal auf die Idee gekommen nochmal einen zu pflanzen...so aus Nostalgie wenn man so will ;)

veredeln wollte ich ihn eigentlich auch nur, weil ich gelesen hab, dass das unter Umständen so 30 Jahre dauert bis ein "wilder" anfängt zu blühen; das ist mir dann doch etwas lang ^^

danke nochmal für Deine Antwort :)
liebe Grüße :)

Flower61

Ich habe vor 19 Jahren einen Kern in die Erde gesteckt
und was daraus geworden ist hänge ich unten als Bild
an ;) aber geblüht hat er nie und wird es wohl auch nicht,
aber das macht ja nix...dafür habe ich mir einen gekauft
der blüht und auch Früchte trägt...
wirst sehn, jetzt wird sich Deiner auch schön verzweigen...
viel Glück damit...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

wusel

wow, das ist ja ein richtiges Prachtexemplar :)
da bin ich richtig neidisch  ;D
ist der in einer Bonsaischale?

ich wollte auch versuchen meinen etwas klein zu halten, da ich weder Balkon noch Garten habe ;)

Flower61

Hallo wusel,
ja, steht seit seiner Kindheit an in Bonsaischalen und ich
drahte und schneide immer noch damit er in Form bleibt...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

WomanInRed

Also ich hab meinen Zitronenbaum auch selber gezogen aber als ich ihn zurückgeschnitten hab ist er eingegangen! :'( :-\
Also Vorsicht!

Sorcie

also wenn ich das prinzip mit dem veredeln verstanden habe, reicht dir kein ast, sondern du musst die quasi eine "unterlage" suchen, also stämmchen mit wurzeln.

hier eine erklärung
http://www.gerdes-roeben.de/citrus/index.html

@inge
dein mandarinen-bonsai ist der hammer!!!! immerwieder schön anzusehen  :)

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

wusel

also ich habe ihn jetzt vor einer Weile zurückgeschnitten und mittlerweile treibt er neben der Schnittstelle neu aus; es ist bis jetzt zwar nur ein Trieb, aber zumindest scheint es ihm nicht schlecht zu gehen ;)

also soweit ich das mit dem Veredeln verstanden habe brauche ich eine Unterlage (in diesem Fall mein Bäumchen) und dann ein Stückchen Ast mit eínen "Auge" (also einer angehenden Knospe) eines bereits früchtetragenden Baumes. Dieses Stückchen wird dann entsprechend vorbereitet und auf die Unterlage gebunden; sobald dieses Stück dann angewachsen ist und in die Höhe geht kappt man den ursprünglichen Teil seines Baumes, der quasi noch darüber gewachsen ist....zumindest hab ich das so aus diversen anleitungen gelesen/gesehen...

zumindest hab ich das so verstanden ^^