Ficus Benjamin

Begonnen von NightflyTeufel, 01. Juni 2008, 18:20:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NightflyTeufel

Hallo!!

Habe mal ne Frage und zwar habe ich vor sechs Jahren einen Ficus Benjamin bekommen...

Nun ist es aber so das wenn ich mir Pics von anderen ansehe diese recht viele Blätter haben....

Meiner sieht dagegen sehr kahl und leer aus :(

Er steht direkt vorm Fenster bekommt relativ regelmässig Wasser und wird auch alle 14 Tage im Frühling und Sommer *geduscht*

Kann mir da jemand Tips geben?????

alex989

Hallo Teufel,
das mit dem Benjamin ist so ´ne Sache. Ich habe bis jetzt alle über den Jordan gebracht. Habe nach dem vierten Benjami entschieden nie wieder einen zu kaufen.
Habe mich nach den Regeln gehalt wie z.B. hell - aber keine pralle Sonne, keine Staunässe und nie zu naß halten, häufig zu besprühen und unbedingt Durchzug vermeiden.

All das hat nicht geholfen - die Blätter haben sich mit der Zeit alle verabschiedet.

Wünsche dir viel Glück

Alexandra


Lantanos

Düngst du die Pflanze auch?

Gruß
Horst

chris

hallo teufel. es ist so, dass ficus nicht selten sehr empfindlich reagiert, wenn er einen standortwechsel durchlebt - vielleicht war das der grund, weshalb er, wie du sagt, nicht mehr so viele blätter hat.
du könntest, um ihm wieder mehr fülle zu verleihen, ihn etwas zurückschneiden. wenn er genug licht bekommt, wird er jetzt im sommer sicherlich wieder schön austreiben.
ficus benj. tut so ein gelegentlicher rückschnitt recht gut, damit er schön buschig bleibt. man muss sich nur ein herz fassen ...
- übrigens wäre auch dungen nicht schlecht. jetzt im sommer dünge ich meinen so alle 2 wochen.
sg.

Elatior

#4
hallo,

mag sein, dass ich noch nicht so viel erfahrung mit ficus habe aber ich schreib trotzdem mal. hab meinen nämlich erst seit 4 monaten (ich weiss, is nix im gegensatz zu 6 jahren)...
ich denke, dass der ficus eine ziemlich robuste pflanze is. daher kann ich diese ganzen ficus-probleme irgendiwe nich ganz nachvollziehen. meinen hab ich gekauft als es ziemlich kalt und windig war und habe ihn ohne schutz transportiert. er hat nur ein einziges gelbes blatt, dass aber schon beim kauf gelb war, fallen lassen. seit dem nix mehr (ich hoffe es bleibt so, will nix verschreien ;) oder vielleicht reagiert er etwas zeitverzögert?? kommt das noch??) stattdessen wachsen unmengen neue blätter und sogar an den unteren ästen obwohl ich nicht einmal an ihm rumgeschnitten hab...
zweitens halte ich dieses "keine pralle sonne" für ein gerücht. meiner steht an einem südwestfenster mit viel sonne und wärme allerdings mit einer für einen wohnraum hohe LF. sogar kühle luft von draussen, in form eines luftzugs, hat ihn nich großartig interessiert... bei kalter luft hätte ich allerdings etwas sorge ;) . ich denke je mehr licht er kriegt, desto kräftiger is die pflanze und is dann auch weniger anfällig für so sachen.
in deinem fall, vielleicht hilft ja, wie schon von chris erwähnt, ein kräftiger rückschnitt und sehr wichtig: ruhe. lass ihn so stehen wie er steht und nix drehen od sonst was. auch wenn du zum giessen den topf bewegst, versuch ihn genau wieder so hinzustellen wie er vorher stand.

glg und viel glück noch...
kieron
 

NightflyTeufel

Also düngen tue ich meinen benjamino von anfang an einmal im monat....

das mit dem kahl sein hat er von anfang an schon  :-\

warum weiss ich leider nicht daher wende ich mich ja hier an euch....

habe euch ja erst gefunden ;)

trotzdem danke für eure bisherigen tips...

werde das mit dem zurück schneiden mal ausprobieren....

vielleicht habt ihr ja noch weitere tips für mich und meinen benjamino


daaaaaaanke schonmal

die Mimi

Lantanos

Hast du denn die Möglichkeit, ihn ins Freie zu stellen? Das ist für F. benjamina ein wahrer Gesundbrunnen, allerdings müssen sie erst mal zwei Wochen im Schatten stehen, um sich an das ungewohnte helle Licht zu gewöhnen.

chris

im sommer könntest du ihn ruhig öfter düngen - ich bei meinem etwa alle 2 wochen. wenn du ihn zurückschneidest, dann stell ihn an einem möglichst hellen standort, das begünstigt das austreiben neuer zweige. am besten ist es aber natürlich du stellst ihn in freie. da bekommt er genug licht und es ist auch für eine gute luftfeuchtigkeit gesorgt. allerdings, wie lantanos schon sagte: im freien nicht sofort zu hell. die blätter verbrennen schneller als man denkt (leidvolle erfahrung). die sonne ist dort viel stärker, als in der wohnung.
sg, chris

NightflyTeufel

Hallo
Ins freie stellen könnte ich ihn im Moment noch...allerdings haben wir keinen Schatten sondern pure Sonne den ganzen Tag:-\

Wollen aber auch dieses Jahr noch umziehen und dann mal sehen...

Wegen dem Zurückschneiden mal doof gefragt wie weit kann ich zurück schneiden ???

Düngen werde ich dann mal öfter vielleicht hilft es ja...

DAAAAnke nochmal für die lieben Tips.

Die Mimi

chris

zurückschneiden kannst du ihn prinzipiell überall. ficus benj. ist in der regel eine pflanze, die sehr leicht und gerne austreibt. da kannst du eigentlich nichts falsch machen.
ich würde dir empfehlen mindestens ab dort abzuschneiden, wo die äste holzig werden und zumindest 1-2mm dick sind. - du solltest ihn dabei aber ins frei, oder in die dusche stellen, da aus den wundern (es sei denn der ast ist schon tot) flüssigkeit austreten wird.
sg

Wernersen

wenn du dir ihn anschaust wirst du trockene äste sehen wo halt nichts mehr kommt, schneide ihn einfach ab.
alle äste die vertrocknet sind abschneiden und das öfters mal, soweit welche vertrocknet sind.
schon wird er wieder kommen.
natürlich weiter richtig giesen gises unser immer wenn ich sehe ah sie sind oben drauf wieder trocken.
trocknen die blätter aus ist die luftfeuchtigkeit zu niedrig!
©Wernersen-Power

NightflyTeufel

Hallo....

Danke euch für eure Tipps....

Vertrocknete Äste hat er komischerweise nicht*grübel*

Einige Äste haben zwar nur 2 oder 3 Blätter aber nicht vertrocknet ;D

Mal sehen ob er sich nun durchs öfter düngen bessert....

DANKE nochmal

chris

vergiss aber nicht, dass er um schön auszutreiben, einen standort mit viel licht benötigt.
sg, chris