ficus macht Kugeln

Begonnen von Gisela, 03. Mai 2008, 10:58:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisela

Hallo miteinander
meine Frage ging glaub ich im Pflanzgenbestimmungsforum etwas unter, deshalb hier nochmal:

Mein Ficus cyathistipulas (hat Didl herausgefunden) macht nun schon wieder so einen Knubbel in einer Blattachsel. Er hatte das schon mal, es wurde eine grüne Kugel draus, ach nein, er hatte drei von der Sorte.
Als die dann knapp Tischtennisball-groß waren, knipste ich sie ab, denn die Pflanze wuchs nicht weiter.

Wenn das Früchte sind, wo ist dann die Blüte gewesen?
Ist das richtig, dass ich den Knubbel besser abzwicke? Wenn nicht, wo führt das hin, wie groß wird die Kugel und was passiert dann?

Gisela grüßt


Alicia

Huhu,

ich kenne mich da leider nicht so aus aber mich würde mal interessieren wenn du diese Kugel aufmachst ob da Samen drin sind?!

Lg Alicia
Pflanzen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,mit denen sie uns andeuten möchte,wie lieb sie uns hat.

Fawkes

Hast du im Lexikon gelesen?? Der erste Satz gibt dir gleich die Antwort:
Dein Ficus macht Früchte!!  :D :D

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=373
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

Gisela

Hallo ihr beiden!

Ja, hab ich gelesen, beantwortet aber leider nicht meine Frage: Soll ich den Knubbel abzwicken?
Die letzten Kugeln hatten Samen innen, die waren aber noch ganz klein und grün, ich glaube, das Bäumchen wäre eingegangen, wenn ich die hätte weiterwachsen lassen. Außerdem brauch ich keine Samen, mit Stecklingen geht die Vermehrung auch.

Also abzwicken?

Bitte sagt es mir.

Gisela grüßt

gabriela

Woher weisst du denn, dass das Bäumchen eingegangen wäre, wenn du die Frucht nicht abgemacht hättest?
Ich hab einen Ficus deltoidea....der hat ständig Früchte dran. Die mach ich nie weg.
Sie fallen von selbst ab und ich glaube, so solltest du das auch handhaben.
Ich würde sie hängen lassen.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=374

Epi

Hi
Samen werden am Ficus keine ausgebildet, da fehlt in unseren Breitengraden das Bestäuberinsekt, eine kleine Wespenart (Erzwespe).
Da sind ausnahmsweise mal keine Bienchen am Werke :D ;)
Viele Grüße Walter

gabriela

Walter...was ist das dann an meiner F. deltoidea?

Elatior

zur blüte: ich hab mal gehört, dass feigen keine blüten ausbilden, da die bestäubung/befruchtung im inneren der frucht durch kleine wespen zustande kommt und in folge auch die samenbildung. da diese wespen bei uns aber fehlen kommt es zu keiner samenbildung....
unlängst war doch ne sehr interessante doku im TV über die sykamore-feige in afrika und ihre angewiesenheit auf eben ein best. wespenart...

sg, kieron

Fawkes

Was aber offensichtlich nicht heisst, dass die Pflanze nicht doch Früchte ausbilden kann.

Es gibt ja auch bei Hühnern unbefruchtete Eier... ::) ;)
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis

gabriela

Zitat von: kieron in 04. Mai 2008, 23:02:06
zur blüte: ich hab mal gehört, dass feigen keine blüten ausbilden, da die bestäubung/befruchtung im inneren der frucht durch kleine wespen zustande kommt und in folge auch die samenbildung. da diese wespen bei uns aber fehlen kommt es zu keiner samenbildung....
unlängst war doch ne sehr interessante doku im TV über die sykamore-feige in afrika und ihre angewiesenheit auf eben ein best. wespenart...

sg, kieron

Gilt das auch für die Geigen mit den essbaren Früchten?

Fawkes

Eigentlich schon. Allerdings hat meine Nachbarin behauptet, sie hätte letztes Jahr von ihrem Feigenbaum Feigen gegessen....
Vielleicht gibts hier eben doch auch eine Wespe. Oder die Feige bildet essbare Früchte ohne Samen aus  ???
Cur moriatur homo, cui salvia crescit in hortis