Aussaat Abutilon

Begonnen von Shanger, 18. November 2007, 11:06:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shanger

Hallo zusammen,

ich habe vor sechs Wochen Abutilon Hybriden ausgesät, in einer Mischung aus Kokohum und Sand und etwa 1/2 cm tief. Weiil die Samen mit Erde bedeckt sind ging ich davon aus, dass sie Dunkelkeimer sind und habe sie in einem "Minigewächshaus" aufs Aquarium gestellt wo sie es schöön warm haben. Sie hatten es dort feuchtwarm. Leider tut sich da bisher gar nichts. Angegeben ist eine Keimdauer von 14 bis 28 Tagen.

Muss ich nun mit einem Totalausfall rechnen oder sind Keimdauern von zwei Monaten oder so nicht sooo außergewöhnlich? Oder sind die Kerlchen etwa doch Lichtkeimer und ich sollte sie besser ans Fenster stellen?

Weiß jemand Rat?

Viele Grüße

Henning

Stern

Hallo Henning!

so wie jede Same muss/sollte sie gut austrocknen und eine Frostperiode durchmachen.
Meine Samen wurden heuer im Jänner ausgesät und haben auch gekeimt.
(Tip: grab deine Samen aus, leg sie trocken und ins Kühlfach bis Jänner)

Gruß vom Stern

Shanger

Hallo Stern,

vielen Dank für Deine Antwort.  :)

Die Samen hab ich von einem Samenversender gekauft und nicht selbst irgendwo "geerntet. Ich ging nun davon aus, dass die "gebrauchsfertig" sind und nicht noch gefrostet werden müssen.

Ausgraben?

unsichere Grüße

Henning

Epi

Hi
In meinem "schlauen"Aussaatbüchlein ist eine Saattiefe von 1mm angegeben. Möglicherweise liegen die Körner zu tief (oder ist das Saatgut zu alt)
Die exotischen Schönmalven sollten eigentlich auch ohne Frostbehandlung auskommen!  :)
Viele Grüße Walter

Shanger

Hm, also sind es vermutlich doch Lichtkeimer?

Ich habe eben in einem Töpfchen nach den beiden dort vorhandenen Samen gegraben und nichts gefunden. Kann es sein, dass die schon kompostiert sind? Ich weiß allerdings auch nicht  mehr, wie die nun ausgesehen haben als ich sie da reintat. Ich meine sie mit 2 mm Durchmesser in Erinnerung zu haben.

Ich harre also der Dinge die da eventuell noch kommen mögen, und rücke das Licht etwas näher über die Töpfe. Ansonsten gibt es im Frühjahr einen neuen Versuch. Eigentlich schade, gerade auf die Schönmalven hab ich mich gefreut, die anderen Samen sind außer den Buntnesseln "nur" zum Erreichen des Mindestbestellwertes dazugekommen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Henning

Shanger

Ich habs nun doch getan und mir im Dezember ein neues Beutelchen Abutilon Hybriden besorgt. Dann in Plastiktöpfe statt Ton getan, die Samen nicht mit Erde abgedeckt, peinlich auf die klimatischen Verhältnisse im Kleingewächshaus geachtet und extra noch eine Garagenlampe im Baumarktgekauf und über die Töpfe gehängt.

Mit Erfolg, ich habe hier nun etwa 35 kleine Pflänzchen die nun jeweils etwa vier Blätter haben. Sie gedeihen prächtig! Ich denke ich sollte nun mal ans Pikieren denken. Können die nun gleich in handelsübliche Blumenerde oder sollte es noch etwas spezielleres sein? Soll ich die nun auch düngen?

Flower61

Hy Henning,
hey super - siehst "Mann" sollte nie aufgeben ;)
viel Erfolg bei der Weiterkultur
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Shanger

Dankeschön!

Ich muss zugeben, dass ich jetzt schon darüber nachdenke, was ich nun noch aussäen kann. Irgendwie bin ich angefixt. Dann aber auch was "Vernünftiges" dieses Gespenster- und Fledermausblumenzeugs ist wohl doch nichts für die Zimmeraussaat, da sollte ich warten bis ich einen Wintergarten oder ein beheiztes Gewächshaus habe in dem ich auch für die Weiterkultur die notwendigen Bedingungen habe.

Ich hab noch die Crassula und Lithops-Samen da, und natürlich noch den Erdbeerbaum.

Flower61

Hy Henning,
ich denke mit der Aussaat von den Crassula und Lithopssamen
würde ich noch bis Mitte-Ende März warten -
ich werde heuer auch in diese Richtung mal was aussäen und
bin auch schon bissi aufgeregt ob das klappt
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************